Hallo,
<BR>
<BR>wie montiert man am besten die KurbelwellenLager.
<BR>welche Möglichkeiten gibt es da?
<BR>
<BR>Auf was sollte man achten
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Rocco
Kurbelwellenlager montieren??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>abziehen der äußeren Lager am besten mit einem zweiarmigen Abzieher und Aufschlagen mit einem Stück Rohr,welches knapp über die
<BR>Lagerzapfen geht.Dabei die KW hängend an den äußeren Kurbelscheiben einspannen,da die
<BR>Welle auf keinen Fall verbogen werden darf.
<BR>Sie darf einen Schlag von max. 0,05 mm haben.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>abziehen der äußeren Lager am besten mit einem zweiarmigen Abzieher und Aufschlagen mit einem Stück Rohr,welches knapp über die
<BR>Lagerzapfen geht.Dabei die KW hängend an den äußeren Kurbelscheiben einspannen,da die
<BR>Welle auf keinen Fall verbogen werden darf.
<BR>Sie darf einen Schlag von max. 0,05 mm haben.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hi Rocco,
<BR>
<BR>ich gehe mal davon aus, dass Du die äusseren Lager meinst, da für die Inneren die KW zerlegt werden muss und das sollte sowieso nur jemand machen, der was davon versteht.
<BR>Also die äusseren Lager setzt mann auf in dem mann sie warm macht am Besten Backofen ca. 150°, dann mit Backhandschuh (wichtig) anfassen mit der anderen Hand die KW senkrecht stellen und einfach 'rauffallen lassen. Noch einfacher geht es, wenn Du vorher die KW noch gekühlt hast (Tiefkühltruhe).
<BR>Wichtig bei dem Ganzen ist nur, dass mann schnell ist, da nur durch die unterschiedliche Ausdehnung das Ganze funktioniert. Wenn die beiden Teile (KW und Lager) wieder ein Temperaturniveau haben sitzt das Lager bombenfest.
<BR>
<BR>Viel Erfolg dabei.
<BR>
<BR>p.s. Schlagende Arbeiten würde ich bei der KW wenn möglich vermeiden, dann doch besser das Lager per Hydraulik aufdrücken. Das geht dann auch.
[addsig]
<BR>
<BR>ich gehe mal davon aus, dass Du die äusseren Lager meinst, da für die Inneren die KW zerlegt werden muss und das sollte sowieso nur jemand machen, der was davon versteht.
<BR>Also die äusseren Lager setzt mann auf in dem mann sie warm macht am Besten Backofen ca. 150°, dann mit Backhandschuh (wichtig) anfassen mit der anderen Hand die KW senkrecht stellen und einfach 'rauffallen lassen. Noch einfacher geht es, wenn Du vorher die KW noch gekühlt hast (Tiefkühltruhe).
<BR>Wichtig bei dem Ganzen ist nur, dass mann schnell ist, da nur durch die unterschiedliche Ausdehnung das Ganze funktioniert. Wenn die beiden Teile (KW und Lager) wieder ein Temperaturniveau haben sitzt das Lager bombenfest.
<BR>
<BR>Viel Erfolg dabei.
<BR>
<BR>p.s. Schlagende Arbeiten würde ich bei der KW wenn möglich vermeiden, dann doch besser das Lager per Hydraulik aufdrücken. Das geht dann auch.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Auf jeden Fall!
<BR>
<BR>Das macht richtig "klack" wen sie unten anliegen, nur wenn mann zu zögerlich ist, dann kann es sein dass das Lager auf dem Weg dahin schon festsitzt und nicht richtig sitzt Dann muss mann es wieder mit einem passendem Abzieher herunterziehen und erneut versuchen.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommi am 2004-01-16 19:31 ]</font>
<BR>
<BR>Das macht richtig "klack" wen sie unten anliegen, nur wenn mann zu zögerlich ist, dann kann es sein dass das Lager auf dem Weg dahin schon festsitzt und nicht richtig sitzt Dann muss mann es wieder mit einem passendem Abzieher herunterziehen und erneut versuchen.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommi am 2004-01-16 19:31 ]</font>
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>