\"Kohlenstoffkolben\"

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Habe eben in der aktuellen Oldtimer Markt auf S.183 einen kleinen Artikel über Kohlenstoffkolben gelesen, hat jemand damit Erfahrung?
<BR>Der Hersteller fertigt Kolben nach Vorlage ist wohl relativ teuer aber bei entsprechender Stückzahl.....
<BR>Angeblicher Vorteil geringere Wärmeausdehnung, Gewicht, höhere Thermische Belastung, etc
<BR>Vielleicht weißt ja jemand etwas darüber
<BR>mfg jbe
<BR>
<BR>
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Die Firma sitzt ca. 20 km von mir entfernt,machen wohl auch Teile für den Motorsport.Ein Kumpel hat da ne Zeit lang geschafft<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Faltenhals am 2004-01-11 19:04 ]</font>
tschordn
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hupprechts im Allgäu

Beitrag von tschordn »

Die Kolben werden in irgendeiner Stihl-Motorsäge verbaut und meines Wissens zum Teil im Elektroschmelzwerk Kempten gebaut.
<BR>Ganz schlecht können sie deshalb nicht sein, da sich Stihl wohl nicht erlauben kann, hier Mist zu bauen.
<BR>Vorteil ist meiner Meinung nach hauptsächlich, dass wenig oder keine Schmierung benötigt wird. So einer Kolben hat auch ein Herr Zeitler eingebaut, der einen 50er Zweitaktroller mit Wasserstoff betreibt und deshalb auch ohne Öl auskommen muss. Gruß Anton
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo tschordn,
<BR>dies Thema interessiert mich sehr.Erbitte
<BR>genauere Infos,wenn möglich.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

apropos: n' kumpel (er:rennfahrer/ich:sein mechaniker) meinte, es gäbe wohl jemanden der es schafft alukolben oben mit titan zu beschichten!!!!
<BR>vorteil: a. gr. der thermisch höheren belastung könnte man magerer fahren.
<BR>das bedeudet wohl für uns.....schlappe 50 prozent mehr leistung, oder <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>vielleicht sollten wir da mal ein angebot einholen
<BR>bei entsprechendem interesse wäre es wohl nicht uninteressant, oder?
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Der meinte wohl die Mozzikolben.
<BR>Ist hier auch schon rumgegeistert.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 74&forum=4" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =4</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2004-01-12 15:26 ]</font>
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin zusammen,
<BR>hey helmut, wen betitels du mit ''DER''
<BR>- meinst du mich?
<BR>trotzdem danke für den link, schade nur , das keiner mehr die sache verfolgt hat?!?
<BR>egal, werde mich mit entsprechenden usern auseinandersetzen, vielleicht haben die noch aktuelle info's.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>a-aus-k schrieb am 2004-01-13 11:27 :
<BR>moin zusammen,
<BR>hey helmut, wen betitels du mit ''DER''
<BR>- meinst du mich?
<BR>trotzdem danke für den link, schade nur , das keiner mehr die sache verfolgt hat?!?
<BR>egal, werde mich mit entsprechenden usern auseinandersetzen, vielleicht haben die noch aktuelle info's.
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Damit meint ich deinen Kumpel der Dir das erzählt hat. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Im 2-takt Forum kann man dazu auch was lesen.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ilil.de/wbb/action.php?actio ... 1314e8c583" target="_blank">http://www.ilil.de/wbb/action.php?actio ... 83</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

heir etwas mehr info's:
<BR>Oldtimer praxis Heft 1/04 Fa.Schunk stellt für 2 und 4 Takter Kolben aus
<BR> Kohlenstoff her. Lt. Hersteller längere Lebensdauer,weniger Ausdehnung und Gewicht sowie höhere thermische Belastbarkeit dadurch
<BR> weniger Benzin und Ölverbrauch,Motorlauf soll auch ruhiger werden.
<BR> Fa.Schunk
<BR> Kohlenstofftechnik GmbH
<BR> Rodheimerstr.59
<BR> 35425 Heuchelheim
<BR> Tel.0641-608-1732 Fax -1436
<BR>
<BR> Dazu kan ich nur sagen daß alle diese aussagen stimmen und die vorteile dieser kolben wohl bis auf die zusätzliche gewichtsersparniss
<BR> und die selbstschmierende eigenschaft die selben wie die des mozzis sind
<BR> allerding's haben sie einen schweren nachteil SIE BRECHEN unter zu hoher belastung was ein statikproblem ist (nur leider ist auch
<BR> kaum jemand in der lage die kolben bruchsicher zu berechnen)wolte das nur mal sagen damit hier nicht noch ne weitere diskusion
<BR> ausbricht außerdem ist die firma schunk die falsche adresse für sowas die entwickeln die nur un sie serienreif zu machen. vertreiben
<BR> und testen (auch einsetzten im kartsport) tut das die firma völkel motorsport <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.voelkl.net/" target="_blank">http://www.voelkl.net/</a><!-- BBCode auto-link end --> da kan man wenn man unbedingt will
<BR> sich welche machen lassen.
[addsig]
2fast4yu
marmelade
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Jul 2003, 01:00

Beitrag von marmelade »

Hallo a aus k,
<BR>die Frage habe ich mir auch gestellt.
<BR>Mozzi kontra Kohlenstoff. Ich möchte einen
<BR>Motor neu aufbauen, es soll auch ein bischen
<BR>gefeilt werden. Da ich keinen Bock mehr auf
<BR>Klemmer habe sollte es mal ein solcher Kolben werden.
<BR>Kohlenstoff schein ja erprobt zu sein, die
<BR>Karts haben ja auch ordentlich Drehzahl.
<BR>Woher weißt Du das die Mozzi Konstruktion zerbröselt?
<BR>Kohlenstoffkolben was kostet er?
<BR>Wir können man mal eine Umfrage starten wer noch interesse hat und sich auf ein Schleifmass einigen was andere auch gebrauchen können, wegen Mengenrabatt?
<BR>
<BR>mfg
2takter garantiert Nikotinarm im Rauch.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>marmelade schrieb am 2004-01-24 04:28 :
<BR>
<BR>Kohlenstoff schein ja erprobt zu sein, die
<BR>Karts haben ja auch ordentlich Drehzahl.
<BR>Woher weißt Du das die Mozzi Konstruktion zerbröselt?
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Nicht die MOZZI-Kolben zerbröseln. Sondern die Kohlestoffkolben !!!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2004-01-29 09:39 ]</font>
2fast4yu
Antworten