Untere Kolberringe fest

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo,
<BR>
<BR>ich habe folgendes Problem:
<BR>Bei beiden Kolben meiner RD 350 LC (Yamaha-Orginalkolben, Laufleistung ca. 8 Tkm)sind die oberen Kolbenringe frei beweglich, die unteren dagegen total festgeklemmt.
<BR>Wie bring ich die Kolbenringe wieder frei beweglich, ohne diese zu zerstören ? Woher kommt dieses Problem ? Und wenn die Dinger runter sind: wie säubere ich die Nuten am Besten ?
<BR>
<BR>mfg Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Gast

Beitrag von Gast »

wenn die Ringe runter sind (sehr vorsichtig):
<BR>einen alten kolbenring abbrechen und mit diesem die Nut reinigen.
Gast

Beitrag von Gast »

beweglich machen mit viel Rostlöser (einwirken lassen)
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hi Angelkiller,
<BR>
<BR>danke für Deine Tipps.
<BR>
<BR>Welchen Rostlöser kannst du empfehlen ?
<BR>
<BR>CU Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

kannst auch die kolben ausbauen, auf'ne herdplatte stellen und kräftig einheizen.- die dinger lösen sich wie von alleine!
<BR>(in verbindung mit rostlöser geht's noch schneller, stinkt aber wie sau)
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und warum brennen die Ringe denn dann fest? Vor allem ,wenn sie nur 8000 Km runter haben?
<BR>
<BR>Wer kann das mal erklären?
<BR>Wüsste ich auch gerne mal.Hat das mit dem Öl zu tun?
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-01-07 15:02 :
<BR>Und warum brennen die Ringe denn dann fest?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Holliheizer
<BR>Warum die festgebrannt sind, kann ich von hier nicht sagen.
<BR>Rhizinusoel reingekippt?
<BR>Zuviel Oel/Oelgemisch?
<BR>Unsaubere Verbrennung?
<BR>Falls du die Ringe noch nicht ab hast, kannst du versuchen einen sehr duennen Blechstreifen aka Kerzen-Fuehllehre zwischen Kolbenring und Kolben zu schieben.
<BR>Und dann ganz langsam mit Oel und Waerme und Kaelte langsam den ganzen Ring loesen.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Wenn man oft mit niedriegen Drehzahlen fährt und/oder den Motor nicht fordert, sodass er nicht auf Betriebstemp. kommt, passiert sowas. Ist aber nur eine mögliche Ursache.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Komisch finde ich, das nur die unteren Ringe festsitzen.
<BR>Ein Kollege meinte zu mir, das es wohl an fehlender Schmierung liegt.Der obere Ring bekommt noch was Öl,der untere nix mehr und dann sollen Scherkräfte (Hä?? ist bestimmt falsch geschrieben) den Ring durch die Reibung festgehen lassen.
<BR>Was stimmt denn jetzt??
<BR>
<BR>Es hat auch mal einer hier im Forum geschrieben,das bei mager eingestellter Ölpumpe die KW-Lager viel früher hops gehen sollen. Stimmt das denn? Müssten nicht zuerst die Kolben festgehen? Ich habe meine Pumpe nämlich auch sparsam eingestellt,ich fahre ohne Unterlegscheibe.Auspuffende immer trocken und hellbraun.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Hi Holli,
<BR>
<BR>ich würd' sagen Du hast recht. Normalerweise geht ein Kolbenring fest durch Schmierungsmangel oder durch Erhitzung (zu mageres Gemisch) und dadurch resultierendes Verbrennen / Verbacken des Öls.
<BR>Ausserdem stimme ich Dir zu, dass die KW-Lager (Rollreibung) erheblich länger als der Kolben (Gleitreibung) bei Schmierungsmangel hält.
<BR>Dass der untere Ring eher verbackt als der obere, erkläre ich mir mit dem Andruckring, der unter dem Kolbenring verbaut ist. Dadurch hat der Kolbenring einen höheren Anpressdruck an die Zylinderwand, somit eine höhere Flächenreibung und wird damit wärmer als der obere. bei normalen Einsatzbedingungen und Gemisch versteht sich.
<BR>Hättest Du die Maschine höher belastet hätte sie wahrschlich schnell gefressen (Motorschaden)
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Diese komischen eckigen Teile unter dem Kolbenring habe ich bei meiner Motorrevision mit neuen Prox weggelassen. Meinte auch mein Zweitaktprofi,denn die Teile verschleisen auch an den Ecken und KÖNNTEN brechen.
<BR>Funktioniert auch so (vielleicht sogar besser).
<BR>
<BR>Gruss
[addsig]
BildBild
Schnorzi
Beiträge: 71
Registriert: Do 30. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Schnorzi »

Hallo,
<BR>Laut Aussage von Yamaha-Deutschland von '84 liegt die Ursache von festgebackenen Kolbenringen meistens an einer zu fett eingestellten Ölpumpe. Meine 31K mischt fast 1:100, Kolbenringe sind absolut freigängig.
<BR>Gruß
<BR>Schnorzi
[addsig]
RD...es muß wohl doch ein Virus sein ?!
<BR>'81er RD 80 MX 5G0 (original)
<BR>'83er RD 350 YPVS 31K (original)
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hi,
<BR>ich muß mich zu meinem Problem nochmals melden und Euch auch die Story dazu bringen.
<BR>
<BR>Die Kolben habe ich jetzt eine Woche in Rostlöser gebadet, aber da geht gar nichts. Die Ringe sind auch nicht durch Ölkohle festgebrannt sondern sie klemmen brutal in der Nut.
<BR>
<BR>Ich glaube mittlerweile auch, daß das von einem Schmiermangel stammt.
<BR>
<BR>Nun zur Story: ich habe 14 Jahre eine 4 LO gefahren und diese in 2000 verkauft. Bei 40 Tkm hatte ich damals neue Kolben spendiert. Mit den neuen Kolben bin ich ca. 7 Tkm gefahren.
<BR>Den Verkauf habe ich bereut und meiner RD hinterhergeheult. Deshalb habe ich 2003 wieder eine RD gekauft und bin derzeit dabei, diese neu aufzubauen. Leider ist da ein Zylinder total am A.... (Kolbenbolzensicherung rausgeflogen, Kolbenbolzen ist in den Zylinder gewandert). Auf der Suche nach einem Satz Zylinder habe ich MEINE RD im ebay endeckt. Ich habe das Teil an Land gezogen. Wie der Verkäufer vorher mitteilte, ist die KW fest, Kolben und Zylinder seien aber in Ordnung. Das war (fast) auch so.
<BR>Nun, mein Nachfolger hat es fertig gebracht, nach nur 500 Km (!) den Motor ins Exotus zu befördern. Der Motor wird in Bälde zerlegt, da bin ich gespannt, was sich da ergibt.
<BR>
<BR>Die Zylinder sind tatsächlich ok, auch die Kolben haben keinerlei Fress-Spuren. Aber bei beiden Kolben ist der untere Kolbenring total fest in der Nut. Öl war noch im Öltank drin, und soweit ich das checken konnte, war auch die Ölpumpe noch richtig eingestellt.
<BR>
<BR>Vielleicht bringt das Zerlegen des Motors weitere Aufschlüsse. Bin gespannt, was am Motor defekt ist: Keine Freß-Spuren in den Zylindern, Pleuel sehen beide normal aus und können bewegt werden, das Getrieb läßt sich schalten und die Lima ist soweit in Ordnung. Crash im Primärtrieb ?
<BR>
<BR>Wer weiß noch was zum Problem mit den Kolbenringen ?
<BR>
<BR>CU Gerd
<BR>
<BR>PS: Wer verkauft einen rechten 49 PS-Zylinder ? (mail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:gerdschlagenhauf@web.de)">gerdschlagenhauf@web.de)</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo,
<BR>um dein Problem zu lösen,gibt es nur ein
<BR>"Heilmittel" und das heisst Wärme.Damit kannst du garantiert alle metallischen
<BR>Verbindungen,egal ob Schraubverbindungen,
<BR>Gelenke oder auch Kolbenringe lösen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Antworten