Hi,
<BR>
<BR>erstmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr ohne Sturz- und Motorschäden!
<BR>Ich bin gerade beim Aufbau meines 4L0-Motors und bräuchte mal Eure Hilfe:
<BR>1. wie herum gehört die Kurbelwellendichtung kupplungsseitig? Gehören die Nasen an der Dichtung nach innen, also Richtung Zylinder bzw. Lager oder nach aussen, Richtung Primärritzel? Im Handbuch sieht es auf den eher bescheidenen Abbildungen danach aus, als ob die Nasen nach innen gehören, in den Explosionszeichnungen der Teilelisten sind die Nasen nach aussen gerichtet! Ich weiß nicht mehr wie die Sch...dichtung drin war, ich meine aber die Nasen waren innen, oder ist es völlig wurscht?
<BR>2. In meinem Handbuch steht was von "weissem Lithiumfett", das man beim Zusammenbau hier und da auftragen soll. Bei Gericke und beim freundlichen Autozubehörhandel krieg ich weder eine qualifizierte Antwort welche signifikanten Vorteile dieses Fett haben soll noch das Fett selbst. Kann man nicht auch normales Fett verwenden?
<BR>
<BR>Danke für Eure Hilfe!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Martin
<BR>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kurbelwellendichtung wie herum?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
pepsi12128
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
so wie hier abgebildet gehöhrt er rein:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... -3-45.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>die nasen dienen als abstandshalter bzw. die aussparungen als öffnungen, damit öl an das KW lager kommt, sieht man auch genau wenn man gehäuse zusammensetzt, man achte auf die ölbohrungen, hoffe geholfen zu haben, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... -3-45.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>die nasen dienen als abstandshalter bzw. die aussparungen als öffnungen, damit öl an das KW lager kommt, sieht man auch genau wenn man gehäuse zusammensetzt, man achte auf die ölbohrungen, hoffe geholfen zu haben, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
pepsi12128
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hi Mosche,
<BR>
<BR>danke für die schnelle Antwort, ich hatte die Abbildung im Handbuch zwar schon gesehen, war mir aber unschlüssig weil mein Simmerring keine Lippe wie abgebildet hat. Aber das mit den Nasen nach innen zum Lager als Abstandshalter für die Schmierung macht natürlich Sinn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> habe den Wellendichtring gleich so eingesetzt. Ich hab mir aus dem www rausgegoogelt, daß das Lithiumfett hitze- und abriebfester als normales Schmierfett sein soll, werde morgen nochmal versuchen das Zeug irgendwo aufzutreiben.
<BR>
<BR>Danke + Gruß auch an Inge <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>danke für die schnelle Antwort, ich hatte die Abbildung im Handbuch zwar schon gesehen, war mir aber unschlüssig weil mein Simmerring keine Lippe wie abgebildet hat. Aber das mit den Nasen nach innen zum Lager als Abstandshalter für die Schmierung macht natürlich Sinn <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> habe den Wellendichtring gleich so eingesetzt. Ich hab mir aus dem www rausgegoogelt, daß das Lithiumfett hitze- und abriebfester als normales Schmierfett sein soll, werde morgen nochmal versuchen das Zeug irgendwo aufzutreiben.
<BR>
<BR>Danke + Gruß auch an Inge <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
