Umbau erledigt: TZR 250 Membrane in die 1WW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo,
<BR>
<BR>nachdem ich andere Membrane in meine 1WW bauen wollte,hab ich mich erstmal informiert.
<BR>
<BR>Alle Änderungen mit dem bestehenden Membran-Käfig der 1WW (also mit den 4 Zungen), sind wohl nur eine schlechtere Lösung. Boyesen,GFK,CFK oder andere Zungen haben den Nachteil,das sie , je nachdem wie weich oder hart sie sind, den Motor nur in bestimmten Drehzahlen besser unterstützen. Weiche Zungen kommen unten gut,flattern aber bei hohen Drehzahlen und ´drehen´so weniger( reissen eventuell auch ab). Die harten Zungen laufen unten rum schlechter= weniger Durchzug,drehen aber voll aus, weil sie nicht so stark flattern (original Stahlmembrane).
<BR>Also was sollte ich nehmen,da ich doch beides wollte,also Durchzug u n d Drehzahl. Hab ich doch eine Soni-X drauf.
<BR>Also aus dem Ebay TZR 250MA - Membrane gekauft.Der Vorbesitzer hatte glücklicherweise viel (echte) Ahnung,die er mir auch gerne in vielen Mails mitteilte.
<BR>
<BR>Jetzt habe ich 6 Zungen pro Zylinder aus GFK, wobei 3 Zungen weich sind und 3 Zungen härter. Das sind die origianlen Zungen der TZR 125 oder DT 125R, kosten ungefähr 26 Euro pro Satz, also ca. 52 Euro zusammen. Immer noch ca. 30 Euro weniger,als die Boyesen (die ich ja echt teuer finde!) Es sind also nicht eine weiche und eine harte Zunge übereinander festgeschraubt. Das soll es ja auch geben.
<BR>Dem Vorbesitzer ist nicht eine mal gebrochen,auch nach ca. 20.000 Km nicht.
<BR>
<BR>Die ganze Arbeit liegt nur im zurechtfummeln des Spacer´s, also der 4 - 5 mm dicken Adapterplatte. Die braucht man,weil sonst die Membranzungen an den Zylinder schlagen, weil die TZR Membrankäfige länger sind. Ich habe dazu die originalen Membrankäfige genommen (wie einige andere auch),diese dann angepasst und mit Dirko HT eingesetzt. Das Dirko HT habe ich dann so verschmiert,das man die kleinere Platte der TZR-Membrane nicht mehr sehen kann, anschliessend schwarz lackiert (obwohl die Farbe auf dem Dirko schlecht hält).
<BR>Man sieht absolut nichts. Bedüsung bleibt wie sie vorher war,es ändert sich nichts - ausser natürlich mehr Druck unten rum und Drehzahl wie vorher bei über 12.000 .
<BR>
<BR>Hatte ich wegen der Soni-X vorher zwischen 6000 und 7500 Umdr. ein kleines Loch,ist das jetzt auch nicht mehr zu spüren, keine Ahnung,ob es jetzt noch Sinn machen würde,die Steuerung des YPVS der TZR 250 nachzurüsten.
<BR>
<BR>Es ist also wirklich sinnvoller, und das denke nicht nur ich, die 250er Membrane einzubauen, als jetzt teure Membrane zu nehmen. Es sei denn, das jemand seine RD benutzt um im Stadtverkehr besser mithalten zu können. Und da reichen die Banshee-Membrane super aus,kosten nicht viel und sind schnell eigebaut.
<BR>
<BR>Mal sehen,was als nächstes zum Verbessern kommt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Eventuell transparente Ölschläuche mit Glitzer-Öl oder blaues Neonlicht unter die RD, wie bei den Autos.
<BR>
<BR>Gruss an alle Schrauber
<BR>Holger
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Wann wird`s endlich wieder Sommer????
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-29 00:34 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-29 00:37 ]</font>
BildBild
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Vielen Dank Holli,
<BR>endlich mal wieder ein produktiver Beitrag in diesem Forum.
<BR>Das bestärkt mich in meinem Gedanken. Ich hatte mir nämlich auch schon zwei TZR 125 Membranblöcke besorgt und wollte die entsprechend einpassen, da ich mit Carbon und Boyesen nicht 100%ig zufrieden bin.
<BR>Leider hatte mich mein Unfall ein wenig aus der Bahn geworfen, nicht nur mein Mopped.
<BR>Ich muss jetzt erst mal alle Teile wieder zusammen haben um die RD wieder zum fahren zu bringen und dann werde ich auch diese Membrane einbauen. Ich bin nach Deinem Beitrag sehr zuversichtlich.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Tommi,
<BR>
<BR>leider haben auch die RD-Fahrer oft dieses Geheimhaltungs-Prinzip. Manche haben bestimmt viel Gel reingesteckt, um Erfahrungen zu sammeln. Ich kann´s verstehen, aber man soll´s ja nich übertreiben. Ich will ja nix mit ins Grab nehmen, wie meine Grossmutter mit ihrem Kuchenrezept <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich freue mich immer über informative Berichte, z.B. gesetzl. Grenzwerte usw..
<BR>
<BR>Allerdings geben die meisten RD-Fahrer, die Ahnung haben, gerne Auskunft, wenn man sie persönlich nett Anschreibt. Die Erfahrung habe ich schon gemacht.
<BR>
<BR>Passen den die Membranblöcke von der 125 in die RD? Wenn ja schon die Membranzungen passen? Könnte ja gehen.
<BR>Denn die bekommt man bestimmt was billiger , oder??
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Hallo Holliheizer,
<BR>
<BR>nun eine Verletzung der Geheimhaltungsdirektive der RD Fahrer aus der Eisdiele. Aber bitte nicht weiter erzählen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Es passen die Membranblöcke der 125er, schließlich sind es die gleichen wie bei der TDR und TZR 250. Der ganze Käfig komplett kostet bei Yamaha neu etwa 65 Euronen.
<BR>
<BR>Zu beachten ist beim Einbau natürlich, dass die Spacer mit einer Nut versehen werden und die Membrankäfige so bearbeitet werden, dass sie in diese Nut passen bzw. eingeklebt werden und somit bündig abschliessen. Das gewährleistet, dass keine Falschluft angesaugt wird und damit kaptale Motorschäden gar nicht entstehen können.
<BR>Alle anderen Einbaumöglichkeiten wären mir persönlich viel zu gefährlich.
<BR>
<BR>Weiterhin könnte durch diese Änderung die Vergaserbedüsung in Richtung mager verändert werden, da man sonst durch den Einbau der "durchsatzfreudigeren" TZR Membranen einen Großteil an Mehrleistung durch überfettendes Gemisch verschenkt.
<BR>
<BR>Die ideale Betriebstemperatur im Brennraum wird durch Verwendung kleiner Düsen nach dem Umbau hergestellt. Inwieweit man abmagern kann, unterliegt keiner Geheimhaltung, sondern ist individuell von Motor zu Motor unterschiedlich, so dass pauschale Angaben nicht zweckdienlich sind.
<BR>
<BR>Die Abmagerung liegt etwa im 5 bis 15 % Bereich aller Düsen, wobei generell nicht alle Düsen zwingend um die Prozentangaben verkleinert werden müssen.
<BR>
<BR>Noch bissiger würde dein Mopped durch Verwendung eines abgedrehten Polrades hochdrehen.
<BR>
<BR>Mit sylvesterböllernden Grüßen
<BR>
<BR>
<BR>_____________________
<BR>
<BR>31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: chrisdo am 2003-12-30 20:37 ]</font>
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Jung´s von der Eisdiele,
<BR>
<BR>hi Chris.
<BR>Das mit der Nut bei Deiner Erklärung habe ich nicht verstanden. Man muss darauf achten,das man bei der Adapterplatte in den Ecken noch genügend Futter lässt,damit da nicht Falschluft gezogen wird. Meinst Du das?
<BR>
<BR>Bei meiner 1WW ist es mit der Bedüsung so, das sich null verändert hat. Sie läuft genauso wie vorher auch. Aber ich muss dringend von 185er auf 195er Düsen wechseln, weil ich wahrscheinlich bei ca. 10.000 rpm Magerruckeln habe und momentan auch nicht mehr auf volle Leistung komme.
<BR>Leider hat die keiner, auch der Scooter-Laden in Bergheim hat die nicht, müssten die bestellen und das soll dauern!!!
<BR>
<BR>Übrigens werden meine Sonixer auch bald eingetragen (mit Messung vorher). Das soll den normalen TÜV-Tarif kosten, ca. 80 - 90 Euro. Im Frühjahr ist es soweit.
<BR>
<BR>Gruss und auch guten Rutsch
<BR>
<BR>Holger
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi
<BR>___________________________________________
<BR>
<BR>Zitat:
<BR>Bei meiner 1WW ist es mit der Bedüsung so, das sich null verändert hat.
<BR>
<BR>Sie läuft genauso wie vorher auch.
<BR>___________________________________________
<BR>
<BR>Warum soll man den dann die Membrane wechseln wenn sich da eh nichts verändert????
<BR>
<BR>Ich glaube eher dass Du da etwas falsch gemacht hast.
<BR>
<BR>Der ChrisDo meint auch nicht das sich die Bedüsung im Vergaser verändert (wie denn auch??) sondern dass der Motor durch die anderen Membranen mehr ansaugen kann und deshalb viel zu fett läuft.
<BR>
<BR>Bei mir war es nämlich auch so, als ich die die TZR Membranen eingebaut hatte.
<BR>Der Umbau ist ja nichts neues.
<BR>
<BR>Der Motor fuhr erst fast genauso wie vorher. Dann hatte ich nochmal bei dem Typen nachgefragt, wo ich die Vergaser gekauft hatte und er sagte mir auch sowas ähnliches mit den %ten, was der Chris da beschrieben hat.
<BR>
<BR>Düsen hat der übrigens auch immer in jeder Größe da.
<BR>
<BR>Damals wurde dann mein Mopped mit so einem Gas?-Messer in den Krümmern eingestellt.
<BR>Danach war sie nicht wieder zu erkennen.
<BR>
<BR>Es liegt also die Vermutung nahe, das da bei dir was nicht ganz stimmt.
<BR>
<BR>Guten Rutsch ins neue Jahr
<BR>
<BR>@ Chrisdo
<BR>
<BR>Was ist den die Eisdiele? Ist das ein Stammtisch oder so?
<BR>
<BR>by
<BR>Andi
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WX, TM 30 gebohrt auf 32, Sonix-Auspuff 57 KW (eingetragen) RGV Fahrwerk
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bumbum am 2003-12-31 01:02 ]</font>
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auweia, schon wieder der Herr Bumbum,jetzt fehlt ja nur noch einer, dann hänge ich wieder senkrecht in der Luft! Hab schon wieder das Gefühl, ne Autobatterie geschluckt zu haben .
<BR>
<BR>Lass es einfach, Du kapierst das nicht. Mein 9 jähriger Neffe schon (genau wie Chrisdo und der Tommi). Also verschone mich bitte ja???? Ich habe Dir doch nix getan.
<BR>
<BR>_________________
<BR>What´s wrong with Mosche, he still love´s all Grandmothers
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-31 00:43 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi
<BR>
<BR>Also mein Mopped läuft.
<BR>
<BR>Also musst Du hier was nicht kapieren haben.
<BR>
<BR>Gewöhne dir doch mal einen anderen Ton an, so kannst Du vielleicht mit deinem Neffen reden, aber ich verbitte mir sowas.
<BR>
<BR>Ich habe dir auch nix getan, ich wollte dir nur ggf. bei denem Problem helfen.
<BR>
<BR>Aber scheinbar sind deine Abgase etwas giftig.
<BR>
<BR>Lüfte erstmal.
<BR>
<BR>Nacht
<BR>Andi
[addsig]
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Chrisdo
<BR>Hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen mit der Nut,hab´s jetzt geschnallt.
<BR>Ist natürlemon die Mercedes-Ausführung und schon besser als die Anti-Drehbank-Technik.
<BR>Ich habe mit Dirko HT genug rumgeschmiert,das hält dicht.
<BR>
<BR>Gruss an die Eisdiele
<BR>Holger
[addsig]
BildBild
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

@ Bumbum
<BR>
<BR>Also die Jungs von der Eisdiele sind ein lockerer Zusammenschluss interessierter RD Fahrer im Ruhrgebiet, die ihre Bemühungen um ihre Moppeds geheim halten. Nein, es ist ein offner Kreis, der jedem mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn er nur möchte und nicht meint, über den Tisch gezogen zu werden.
<BR>
<BR>Als allgemeiner Treffpunkt, um Eis zu schlecken <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">, dient der Moppedtreffpunkt der Hohensyburg bei Dortmund.
<BR>
<BR>@Holli
<BR>
<BR>Schön, wenn du meinst, dass dein Einbau der TZR Membranen der für dich richtige ist. Es war ja nur ein Ratschlag. Ich würde es nochmal überdenken, ok.
<BR>
<BR>Düsen kannst du übrigens schnell bei der Brune GmbH in Telgte erstehen. Sehr problemlos und auf dem Postweg sind sie dann in 2 Tagen bei dir.
<BR>
<BR>Ich hoffe, es gelingt dir die Eintragung der Soni-X auf deinem Weg. Ich glaube es kaum. Versuch macht aber klug. Bedenke aber auch, dass man bei deinen Modifikationen die Mehrleistung eintragen sollte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Krachende Grüsse
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>___________________
<BR>
<BR>31 K / Soni-X / TM 30
<BR>RD 500 / WIWA
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
<BR>
<BR>
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

@ Holli
<BR>
<BR>die Eisdiele hat noch mind. 6 Düsen in der von dir gewünschten Größe liegend.
<BR>
<BR>Solltest du sie spontan haben wollen, teile bitte per mail deine Adresse mit.
<BR>
<BR>Ein möglicher Dank umfasst natürlich eine lebenslange Loyalität gegenüber der Eisdielenmannschaft.
<BR>
<BR>Solltest du mit dieser Schmarch leben können, melde dich. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Mit schenkelklopfenden Grüßen
<BR>
<BR>i.V ChrisDO + die Eisdiele
<BR>
<BR>
<BR>
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Antworten