Kurbelwellen-Lager

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>wie viel Spiel dürfen die Kurbelwellenlager Axial haben?
<BR>
<BR>Ich habe die Kurbelwelle demontiert und die Lager haben Axial fühlbares Spiel zwischen Innen- und Aussenring.
<BR>Radial ist keins zu spüren.Allerdings hat dsa Lager am Primarantrieb mehr Spiel.
<BR>Sind die äusseren KW-Lager Fest- oder Loslagerungen?
<BR>Meiner Meinung nach ist es hier eine Festlagerung weil die Lager den Pin haben und sich auf er Welle ja auch nicht bewegen können.
<BR>Tja sollte ich bei diesem sachverhalt die Lager wechseln?
<BR>Was kosten diese ungefähr und wie bekommt man die runter?
<BR>
<BR>Vielen Dank
<BR>Rocco
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

Halo ich habe sie ja bei meiner Ac aucherst gerade gewechselt sie haben bei MB ca 28? Kekostet !
<BR>ich konnte sie so mit einem kleinen abziher abzihen ! Das seitliche spil solte nicht so schlim sein sind ja C3 lager welche evtl ungenahig keiten im geheuse ausgleichen sollen !
<BR>Ich kann mich aber auch ihren
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi.
<BR>
<BR>Das grössere Spiel der C3 Lager ist nicht dazu da, um irgendwelche Ungeauigkeiten auszugleichen. Es dient dazu die unterschiedliche Wärmedehnung von Innenring zu Aussenring zu kompensieren. Bei Betriebstemperatur sollte das Spiel ausgeglichen sein.
<BR>=> immer schön warmfahren.
<BR>
<BR>Grüsse,
<BR>
<BR>Jörg
[addsig]
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

Da Habe ich ja wieder was gelernt !
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

hi,
<BR>laut Collet ist fühlbares axiales Spiel bei den Kurbelwellenlagern ok. Wohlgemerkt bei ausgebauter Welle.
<BR>Nach seiner meinung ist die Welle auch für 50-80TKM gut
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Rocco
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi
<BR>
<BR>Und warum ist dann meine nach 17 Tkm zerbröselt?
<BR>
<BR>Vorher gab es keine Anzeichen, keine Geräusche, Kolben hatten Originalmaß, Öl war 100%ig.
<BR>
<BR>by
<BR>Andi
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

Das ist warscheinkich Pech !
<BR>Oder ausnahmen bestätigen die regel!
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

@Bumbum
<BR>
<BR>ist natürlich scheisse mit Deiner welle aber 17.000km ist näturlich arg früh.
<BR>Ich hab ja auch nur das wiedergegeben was der Collet mir gesagt hat.
<BR>Warum meinst Du denn das deine Welle hops ging?
<BR>Wenn Du mal was an deiner RD machst sag mir mal bescheid dann können wir uns mal treffen.
<BR>Gruss Rocco
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo,
<BR>
<BR>ich hab auch gerade zwei Motoren offen rumstehen. Die KW aus dem Betriebsmotor ist noch nicht ausgebaut. Erst hatte ich ein leises tickern linksseitig, dabei ging die RD auch mal aus. Nach ein paar Tagen rumpelte es gar fürchterlich und der Motor lief völlig zäh, wie bei ´nem Klemmer. Zylinder/Kolben sind völlig i.O.
<BR>Schätze mal, das ist das gefürchtete Problem mit dem sich zerbröselnden Nadellagerkäfig und die Welle muß komplett überholt werden?!
<BR>
<BR>Gruß, Nils Holger
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

@nilsholgerson
<BR>
<BR>rumpeln im Motor hatte ich auch Anfang des Jahres bei meinem Motor. Fing erst ganz leise an, dann Zündaussetzer und dann sehr plötzlich eine riesige Rauchfahne auch dem rechten Auspuff. Bei mir hatte sich das rechte KW Lager verabschiedet. Na ja, ich glaube nach 59000 km ist da bei Yamaha mit Kulanz auch nichts mehr zu machen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Gast

Beitrag von Gast »

wenn ich nur tickern lese wird mir schlecht...
<BR>
<BR>Status:
<BR>RD 500: (nach Motorüberholung wieder ohne Tickern) läuft SUPER !.(ca. 1000 Euronen)
<BR>ZXR 750: noch keine Erfahrungen.
<BR>RG 80 : Wird für das Treffen 2004 gerade aufgebaut.
<BR>Honda Camino: Meine Frau macht mich wahnsinnig.Das Ding soll ab Frühjahr 2004 laufen (derzeitige Höchstgeschwindigkeit etwa 40km/h) - ist ihr noch zu wenig !.
<BR>GN 250: wird gerade für einen Freund wieder aufgebaut.
<BR>CB 750 BolDor: kommt später dran...
<BR>
<BR>Fazit:
<BR>Viel Arbeit und Garage absolut voll !.
<BR>RD500 aber immer noch das beste aller Dinge !
<BR>
Antworten