Hallo,
<BR>nach einer Motorüberholung bei meiner luftgekühlten RD350 habe ich unter anderem die Ein- und Auslasskanäle geschliffen und poliert. Seit dem Zusammenbau dreht sie -nachdem ca. 5 Kilometern gefahren bin - hoch und schmiert ab.
<BR>Kann es sein, dass ich wegen den polierten Kanälen größere Düsen brauche??
<BR>
<BR>Wenn ja, um wieviel % müssen sie dann größer sein??

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Polierte Ein- und Auslasskanäle, Größere Bedüsung??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Michael K.
- Beiträge: 835
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
- Michael K.
- Beiträge: 835
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
das hochdrehen und dann ausgehen ist ein Indiz dafür, daß kein Kraftstoff mehr kommt.
<BR>Könnte am Schwimmer/Schwimmernadelventil oder am Benzinhahn liegen.
<BR>Weil dann das Gemisch abmagert und dann ganz ausbleibt.
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD, was sonst ?!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michael K. am 2002-02-24 19:26 ]</font>
<BR>Könnte am Schwimmer/Schwimmernadelventil oder am Benzinhahn liegen.
<BR>Weil dann das Gemisch abmagert und dann ganz ausbleibt.
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD, was sonst ?!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michael K. am 2002-02-24 19:26 ]</font>
[align=center]RD, was sonst ?![/align]