YPVS abdichten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>ich muss die Walzen neu dichten.
<BR>Ich habe gelesen das man die Dichtringe mit Dirko einkleben soll.
<BR>Heißt das jetzt man soll den schwarzen Dichtring der praktisch auf den Lagern sitzt mit Dirko bestreichen, oder die Wellendichtringe in denen die Walzenendenlaufen.
<BR>Sollen die Walzen in den Wellendichtringen frei drehen oder drehen sich diese wellendichtringartigen Dichtungen mit den Walzen in der Buchse.
<BR>Wass kosten die orginalen YPVS Lager?
<BR>
<BR>Fragen über Fragen.
<BR>Vielen Dank im voraus.
<BR>
<BR>Rocco
Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

Beitrag von Kahni »

hallo,
<BR>meinst du mit Lager die bronzefarbenen Halterungen? (drei Stück und ein Endstück?), in dem die Wellendichtringe eingesetzt und die O-Ringe fast mittig laufen?
<BR>Walzen neu,ca 75 Euro pro Stück, diese eben beschriebenen Halterungen meine ich etwas gelesen zu haben mit knapp 25-28 Euro pro Stück. Endstück kann ich nicht sagen.Die drei Wellendichtringe um die 25 Euro und O Ringe um die 15 Euro. So die Aussagen des Yamaha Händlers.
Gruß
Kahni

RDVWX
TRX
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo ,
<BR>
<BR>ja die meine ich. Danke für die Informationen.
<BR>Irgenwie hab ich das Gefühl das bei der RD jedes Teil dreimal so teuer wie bei anderen Modellen ist.15 EURO für vier schwarze O-Ringe wer das bezahlt ist doch mit Verlaub gesagt bescheuert oder.
<BR>Kann man doch im Industriebedarf für 1 Euro in die Kaffeekasse bekommen.
<BR>Gruss
<BR>Rocco
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin moin,ja,in der tat,wer bezahlt schon 15? für o-ringe!!!???
<BR>habe mir 10stück im laden für industrie bedarf besorgt,die wollten lediglich 1? für die kaffee kasse.das hat doch gesicht!
<BR>YAMAHA ist und bleibt UNVERSCHÄMT! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>gruß maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Rocco,
<BR>die Meinungen mit dem Abdichten gehen auseinander.Wenn du die schwarzen Dichtringe mit Dirko einsetzt wünsche ich dir viel Spaß bei der nächsten Demontage.
<BR>Ich selber nehme für viele Dichtungen Kupferpaste.Das Kupfer setzt sich in feine Poren und Öffnungen und dichtet so auch ab.Der Vorteil ist,das mit Kupferpaste die Teile und Dichtungen nicht miteinander verkleben und verbacken und so leichter trennbar sind.Aber das muß jeder mit sich selbst aus machen.
<BR>Die Bronzebuchsen mit den Halterungen werden von der Inbusschraube gehalten.Nur die Orangefarbenen Wellendichtungen bewegen sich mit.Und hier kommt,wenn nur ein Tropfen Öl beim Einbau dran.
<BR>
<BR>Zu empfehlen sind die Emil-Schwarzlager,wenn du sie noch nicht hast.Kosten ca.70?.Sind genauer gearbeitet wie die von Yamaha.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-12-07 11:33 ]</font>
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
<BR>wenn Dichtflächen ordentlich gereinigt werden und man Beschädigungen bei der vorausgegangenen Demontage vermeidet, benötigt man kein Dirko!
<BR>Dirko betrachte ich nur als Notbehelf, oder als billige Abdichtung für Fahrzeuge kurz vor dem Schrott.
<BR>Meine YPVS-Lager und Dichtungen habe ich mit einer Hochtemperatur Paste(Rivolta), die ein verkleben verhindert und zusätzlich schmiert eingesetzt.
<BR>Eure RD`s sind auch ohne Dirko ausgeliefert worden.
<BR>
<BR>Viele Grüße Wolfgang
<BR>
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Anonymus bin ich, habe vergessen mich einzuloggen.
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
[addsig]
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo,
<BR>
<BR>wenn du eine Dreher kennst, kannst du auch mal hier nachsehen:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/walzen-ueberh.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/walzen ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>MfG
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

So nur mal ne Frage.... weil mir wirds immer noch nicht klar...
<BR>
<BR>Wenn ich die Walzen nur neu abdichten will,(O-Ringe; Wellendichtringe) muss da auch ein Zylinder runter?
<BR>
<BR>Oder nur wenn ich neue Buchsen/Lager drauf möchte?
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Denke ich habs doch noch gefunden...
<BR>Zylinder müssen immer runter <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">...
<BR>
<BR>Dann wird die 30Tkm Mühle gleich komplett überholt....
<BR>
<BR>
<BR>
Antworten