Hallo zusammen !!
<BR>
<BR>In der "RD Bibel",habe ich gelesen,daß das Fahren mit offenen Luftfiltern ca 3-5 PS bringen soll.
<BR>
<BR>Modell 31K.EZ.1986
<BR>
<BR>Folgende Fragen hierzu:
<BR>Was für Einstellungen müssen am Vergaser vorgenommen werden?
<BR>Hat das Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Motors?
<BR>Muss unbedingt ein Filterersatz montiert werden,oder geht es auch komplett ohne?
<BR>In welchen Drehzahlbereich macht sich das bemerkbar?
<BR>
<BR>Danke schonmal.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
Offene Luftfilter
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: 97440 Zeuzleben
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Bei der 1ww würde ich so mit Hauptdüse 230 anfangen und dann sehen wies aussieht,Verschleiss mit ganz offenen Filtern ist meiner Meinung nach wesentlich höher,wenn dann Filtermatte von Marco Böhmer oder K&N Filter.Die Konstruktion des Filterkastens samt den Einsätzen ist wichtig für Drehmoment im unteren und mittleren Bereich,einfach alles weg oder K&N direkt auf die Gaser bringt denke ich eher noch Einbußen in diesem Bereich aber mit passender Bedüsung mehr Spitzenleistung.Bei der M.Böhmer Filtermatte bleibt die Airbox erhalten und kann weiter ihre Funktion erfüllen,K&N sollte man mit Abstandsstück auf die Gaser setzen.Also einfach ohne Filtermatte fahren würde ich nicht machen,Haltbarkeit leidet sehr,der ganze Staub wird schön durch die Lager gesaugt.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen