1ww-aml. an 4lo

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

habe endlich meine 1ww-pötte bekommen und montiert, aber:
<BR>1. musste 2 dichtringe am auslass vverbauen(einen in den auslasskanal gesteckt/liegt plan drin, sowie einen auf den kurzen auspuffflansch gesteckt/steht ca. 1mm über) diese ovale goße dichtung mit stehbolzenlöchern musste ich weglassen, da sinnlos. scheint perfekt dicht dicht zu sein.ist das soweit o.k. ???
<BR>bei den aktuellen tem. sollte ich wohl die hauptdüse von 220 in 240 ändern, oder?
<BR>wer fährt mit 1ww-pötten und weiss mehr?
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>p.s. nächste woche kommen bilder (der wohl geilsten rd!!!!)
2fast4yu
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Teillastbereich anfetten
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

kleiner tip mit dem wechlassen der kleinen ovalen pappdichtungen, sie dienen der thermischen entkopplung auspuff/zylinder, aber du weisst ja sicherlich was das bedeutet oder? gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hi,
<BR>teillastbereich?!?!
<BR>- im unteren drittel durch anheben der düsennadel?
<BR>ausserdem ist sie momemntan im drehzahlbereich bis 3000 eh zu fett/träge
<BR>oder müsste ich auf ne 25er ll-düse gehen und die nadel auf pos.3 oder 4 v.o. einstellen
<BR>thermische entkoppelung?!?-
<BR>- da ist nix mehr zum entkoppeln, weil ja die dichtung, welche am winzigen auspuffflansch sitz, bereits 1 mm übersteht, vielleicht sind's auch 1 1/2.oder meinst mir glüht das (krümmer)rohr ab?
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2003-11-21 13:33 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2003-11-21 13:34 ]</font>
2fast4yu
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry,war vielleicht was voreilig,bei der 31k muss man für die 1ww Anlage im Teillastbereich anfetten.Von der 4lo hab ich keinen Plan,gefällt mir nicht so.
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Anonymous war ich
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>Helmut hat ja auch 1WW Pötte an seiner 4L0, und sowit ich weiss, hat er nix anders bedüst. Aber er sagte mir, man solle es besser überprüfen, ob umgedüst werden muss.
<BR>
<BR>@a-aus-k
<BR>Wie laut ist Deine Elsie denn nun? Meine 1WW Pötte waren viel zu laut. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Natürlich ist mein Vergaser anders bedüst.
<BR>Aber ich habe auch keinen Serien 4L0-Motor.
<BR>
<BR>Wenn du zwei Dichtungen genommen hast ist es jetzt zu stramm.
<BR>Wahrscheinlich hast Du da die Dichtungen der 4L0 genommen.
<BR>Da brauchst Du aber die Dichtungen der 31k o. 1WW.
<BR>
<BR>Bei mir sind 91P Standgeräusch eingetragen mit 1WW-Auspüffen.
<BR>
<BR>Helmut
[addsig]
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>
<BR>was für ne Rd hast du den?Bei meiner 31K/85
<BR>
<BR><IMG SRC=http://smokeville.superfours.de/ZWEITAK ... /RDF_8.jpg>
<BR>
<BR>hab ich die orig 240er H.Düsen drin bei Gemischschmierung.Seit cirka 4000 Km,läuft wunnebar.Kerzenbild top.Sauberer Durchzug,in der Mitte bedeutend besser als mit Orig 31K Pötten.Nagut,unter 8 Liter kommse net.Ist mir aber auch wurscht bei dem Fun!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hallo Leuts.
<BR>
<BR>Ich habe an meinem Motor alles original ausser die 1WW Anlage und die Kolben der 31K.
<BR>Siehe hier: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/RD350LC-2002-2.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/RD350 ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Ich muss sagen, dass ich mit der Fahrleistung absolut glücklich bin, ohne die Originalbedüsung geändert zu haben - wirklich Druck auch aus dem Drehzahlkeller. Ich muss allerdings dazu erwähnen, dass mir der Marco Böhmer die Vergaser überhohlt hat.
<BR>
<BR>Test it yourself,
<BR>
<BR>Jörg
[addsig]
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin
<BR>@ faltenhals: wie dir gefällt die 4lo nicht???- dann warte mal bis ich bis nachher die aktuellen bilder meiner karre in's netz setze!!!
<BR>@snowman: meine mühle ist auch net ''leiser'' als mit orig töpfen, aber 107 db bring ich nicht hin <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>wg. der bedüsung: a.grd. des kerzenbildes habe am wo-ende ne 240 hdüse eingesetzt und bin bei der nadeldüse auf 3. stufe v. o.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> ist jetzt fahrbarund vollgasfest, aber leider (schluchz) nicht mehr so agressiv wie mit der 220er düse(da ging bei 1/4 gas jede traktion des vorderrads verloren), v-max blos noch 165 anstatt 185, bringt aber deutlich mehr druck untenraus als mit orig.töpfen.muss auch nichtmehr bis 10.000u/min drehen lasssen.warte jetzt bis frühjar und fummle dann nochmal.
<BR>@.... wg. der dichtungen, habe 2 x 4lo dichtringe verwendet, die besorgten 1ww sind ja nochndicker!! des geht gar net!!
<BR>ciao
<BR>a aus k
2fast4yu
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

@a-aus-k
<BR>Doch, die 1WW Dichtungen passen, die drücken sich beim anziehen zusammen. Zumindest bei mir isses mal so.
<BR>
<BR>Und zusammengedrückt is eine 1WW Dichtung net so dick wie 2 4L0 Dichtungen (an einem meiner 1WW Pötte hing noch eine solche, zusammengedrückte Dichtung dran).
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hey, franx & snowman: kuckst du meine rd!!!
<BR>---äh, sonst noch jemand mit düsenwerten da???
<BR>hoffentlich ist bald frühjahr, dann murkse ich die 220 rein und teste
<BR>- übrigens im stand, so bei 1200u/min ist die mühle ziemlich leise, aber wehe....
<BR>p.s. weihnachtsmarkt hat eröffnet
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/1superrd ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-11-28 09:45 ]</font>
2fast4yu
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

@a-aus-k
<BR>Sieht doch ganz gut aus, Deine Elsie. Mir gefällt an meiner das "originalere" aber a bisserl besser, is halt Gechmacksache.
<BR>
<BR>Noch was, als meine mit den 1WW Pötten das erste mal lief, dachte ich sofort "ui is das aber mal laut", selbst im Stand. Vielleicht kannst Du dir ja dadurch evtl. mal vorstellen, wie laut es da bei höheren Drehzahlen ist (gemessene 107 dB bei 4500 U/min).
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ snowman : mir scheint, die 1ww-pötte sind sogar 'n bischen leiser als die originalen, schluchz.
<BR>@ alle:...ähhh, wie wär's mit antworten bezgl. meiner bedüsungsfrage!?!!?
<BR>ciao
<BR>a-aus-k
<BR>
2fast4yu
Antworten