Hallo Zusammen,
ich bin Johannes und komme aus NRW.
Zur Zeit möchte ich den Motor meiner Yamaha RD 250lc regenerieren und habe einige fragen dazu.Vorab habe ich bereits diverse kleinere Motoren von Zündapp, Simson und co repariert.
Nun zu meinem RD Block. Zerlegt ist er bereits, jedoch habe ich beim zerlegen feststellen müssen, dass die inneren Lager der Kurbelwelle Geräusche machen.
1. Gibt es gute Adressen, bei denen man meine Kurbelwelle regenerieren lassen könnte oder ist es einfacher für knapp 500€ eine neue Kurbelwelle zu kaufen? Eine preiswertere Alternative würde ich gerne in Anspruch nehmen.
2. Welche Markenlager könnt ihr mir empfehlen? Leider konnte ich auch nicht alle größen ausfindig machen. Eindeutig waren für mich 1x 6305; 2x 6305N; 83427 und 20NQ3015ED.
3. Ich habe oft gesehen, dass eine graue Dichtmasse beim zusammenbauen eingesetzt wird. Reicht eine "normale" Dichtmasse auch?
4. Gibt es eine Adresse, bei der man noch günstig an einen Satz 350er Zylinder kommt? (gerne mit Kolbenfresser oder co, da diese wieder aufgebohrt werden sollen. Meine jetztigen Zylinder sind leider ziemlich kaputt gefräßt)
Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 27. Sep 2025, 18:43
Re: Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO
Hallo Johannes, aus welcher Ecke von NRW kommst du den?
Mit der Welle kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Überhole sie selbst!
Die Lager sind original mit Verdrehsicherung ausgestattet, und sehr Teuer. Es gibt aber Alternativen! Zudem sollten es C3 Lager sein( Sonderluft).
Als Dichtmasse kann ich Dirko grau empfehlen. Hier keine Experimente machen die du hinterher bereust.
350 Zylinder sind sehr rar und Teuer! ...Mit günstig ist da wohl nichts.
Grüße Peter
Mit der Welle kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Überhole sie selbst!
Die Lager sind original mit Verdrehsicherung ausgestattet, und sehr Teuer. Es gibt aber Alternativen! Zudem sollten es C3 Lager sein( Sonderluft).
Als Dichtmasse kann ich Dirko grau empfehlen. Hier keine Experimente machen die du hinterher bereust.
350 Zylinder sind sehr rar und Teuer! ...Mit günstig ist da wohl nichts.
Grüße Peter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 27. Sep 2025, 18:43
Re: Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO
Hallo Peter,
Ecke Berleburg.
Du bist nicht zufällig der Bekannte vom Holger?
C3 Lagerluft hab ich bereits auf dem Schirm, aber leider habe ich noch nicht alle Lagergrößen Identifizieren können. Kennst du alle benötigten Größen?
Dirko grau werde ich mir mal ansehen und vorraussichtlich bestellen.
Wellen regenerieren hört sich Klasse an. Wo würde man sich preislich bewegen?
Gruß
Johannes
Ecke Berleburg.
Du bist nicht zufällig der Bekannte vom Holger?
C3 Lagerluft hab ich bereits auf dem Schirm, aber leider habe ich noch nicht alle Lagergrößen Identifizieren können. Kennst du alle benötigten Größen?
Dirko grau werde ich mir mal ansehen und vorraussichtlich bestellen.
Wellen regenerieren hört sich Klasse an. Wo würde man sich preislich bewegen?
Gruß
Johannes
Re: Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO
Das steht doch alles im WHBaber leider habe ich noch nicht alle Lagergrößen Identifizieren können.

Falls Du das nicht haben solltest, kannst Du das hier https://www.rd350lc.net/pageWM.htm runterladen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Re: Revision Yamaha RD 250/350 LC Motor und CO
Nein ,bin nicht der bekannte vom Holger!
Die Lager org. sind Zeichnungslager(für Yamaha hergestellt) ! Die Normgröße ist 6305 C3 und 6305 N C3 (ohne verdrehsicherung)
Welle überholen! Erst muß die Welle auseinander gepreßt werden, um sie dann zu prüfen und vermessen. Wenn die Zapfen und Sitze noch in Ordnung sind kann man da mit arbeiten!
Dann kommen noch Pleuel und Lager hinzu, wenn nicht mehr zu gebrauchen. Zwischen 300-450€ kannst du rechnen!
Die Lager org. sind Zeichnungslager(für Yamaha hergestellt) ! Die Normgröße ist 6305 C3 und 6305 N C3 (ohne verdrehsicherung)
Welle überholen! Erst muß die Welle auseinander gepreßt werden, um sie dann zu prüfen und vermessen. Wenn die Zapfen und Sitze noch in Ordnung sind kann man da mit arbeiten!
Dann kommen noch Pleuel und Lager hinzu, wenn nicht mehr zu gebrauchen. Zwischen 300-450€ kannst du rechnen!