4L1 blutet aus.

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Guten Abend,

heute von der Arbeit mit der 4L1 nach Hause gefahren. Keine Probleme während der Fahrt, nur gegen Ende bei so 6-7k U/min immer wieder ein leicht "singendes" Geräusch aus dem Motor. Kenne ich so nicht.
Nicht weiter drüber nachgedacht und weiter gefahren. Am Ende direkt in die Garage gefahren, die Frauchen schon geöffnet hatte. Waren schon noch ein paar Kilometer bis dahin.
Beim Abstellen auf den Seitenständer merke ich wie es rechts unten am Motor ordentlich rausplätschert. Nicht nur leichtes Lecken, schon ordentlich.
Schnelle Fingerprobe: Öl. Farbe Rot. Motoröl und 2-Taktöl sind bei mir rot...
Wanne drunter und ab zum Termin den ich noch hatte.
Auf der Straße vorm Häuschen sieht man auch eine schöne Öl-Linie (so alle Meter ein Klecks), direkt bis in die Garage.

Später dann Bestandsaufnahme. Die ganze rechte untere Seite vom Moped ist mit Öl eingesifft, inklusive Hinterradreifen. Hätte auch in einer Kurve schief gehen können...

Bild

Auspuff und Fußrasten komplett eingesaut.

Bild

Auf den Bildern kommt das leider nicht so rüber, hatte auch schon einiges weggewischt.

Das Öl ist beim roten Pfeil ausgetreten, also unten am Deckel für Wapu und Ölpumpe.

Bild

Ich mach mal eine kleine Raterunde auf, was denn der Fehler sein kann, ist ja momentan sonst nicht viel los hier.

Hier noch eine kleine "Impression" mit einem zusätzlichen Hinweis

Bild

Der Motor zeigte bis auf das obige Geräusch keine Auffälligkeiten wie Ruckeln, Drehzahlabfall, Qualmen oder so. Standgas ok. Temperatur unauffällig.
Die Auffangwanne hatte am Ende vom "Ausbluten" etwa 1/2 Öl als Inhalt.


Wer hat ne Idee? Ich wäre da nie drauf gekommen ...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8829
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von Kilroy »

Blöde Sache!

Ich tippe mal auf 2T-Öl. Ölschlauch hart geworden und gebrochen?
Der klare Ölschlauch zum Vergaser ist ja auch leer.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Ja Uwe, kein Öl mehr im Schlauch!
Das ist mein 2-Takt Öl, was jetzt in der Wanne schwimmt. Öltank ist leer und die Kontrolllampe brennt jetzt auch im Cockpit.
Aber die Schläuche sind top in Ordnung.

Viele Grüße

Stefan
StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Es ist spät, daher löse ich mal auf:


Das Teil kam mir beim Abschrauben vom Deckel entgegen:

Bild

So sieht meine Pumpe aus:


Bild

Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Ob man das wieder zuverlässig reparieren kann?
Erst mal werde ich meine Drittpumpe überholen und verbauen, dann schaue ich mir die kaputte Pumpe mal genauer an. Ich will jetzt fahren und nicht basteln.

Ich vermute, daß die Pumpe erst ein bisserl geleckt hat und zu wenig gefördert hat. Daher die Geräusche aus dem Motor, Ölmangel halt. Öl-lampe noch aus. Kurz vor der Garage hats dann den Deckel ganz rausgehauen (warum eigentlich?) und dann lief es auf die Straße und Garagenboden.

Kompression ist noch ok, werde ich aber auch nochmal messen. Evtl. habe ich da nochmal Schwein gehabt

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8829
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von Kilroy »

Ahhh ... das hab ich auch noch nicht gesehen.

Ölpumpe überhole ich auch gerade. Viel Erfolg.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Ja, von einer Ölpumpe wo die hintere Verschlußkappe flöten gegangen ist habe ich auch noch nichts gehört oder gelesen.
Darum habe ich das auch hier mal als so eine Art Kuriosum reingestellt.

Viele Grüße
Stefan
wwild
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von wwild »

Ölpumpe überholen ist wohl gerade angesagt ;)
Als ich vor 14 Tagen die von meiner TZR in Arbeit hatte, ging genau dieser Deckel recht einfach raus - und auch wieder rein.Nach der erfahrung von Stefan, überlege ich jetzt, ob ich dort mal einen Körnerschlag platzieren sollte
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8829
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von Kilroy »

Ich glaube, dass ich es eher kleben würde.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Ich habe da noch keine brauchbare Lösung für mich.
Kleben bei Sprit und Ölen ist immer so eine Sache.
Wo willst Du denn da mit dem Körner ran, Werner? Ich schätze irgendwo am Alu. Kann aber auch schief gehen und es ist dann nicht mehr dicht. Das ist doch nur so ein Dünnblechdeckelchen...
Evtl, seitlich eine Sicherungsschraube reindrehen?

Noch ist die alte Pumpe nicht raus, die "neue" liegt aber schon einbaubereit auf der Werkbank.
Sonntag habe ich wohl Zeit, danach schau ich mal wie es um Pumpe und Deckel bestellt ist.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 330
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von dubbio »

Hallo Stefan
ich vermute mal, der Stopfen konnte nicht ganz raus, solange der Deckel noch drauf war.
Sonst wäre der zweite Ölschlauch auch leer geworden.
Von daher werde ich versuchen innen am Deckel eine Art Anschlag zu machen.
Evtl. vorher mit Knete einen Abdruck.
Moderne Zeitgenossen könnten was 3D drucken und innen am Deckel ankleben.
Dieser Stopfen ist ein echtes Argument für durchsichtige Schläuche...
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von dubbio am Fr 15. Aug 2025, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8829
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von Kilroy »

Du fährst Keihin Flachschieber-Vergaser?
Welche Größe denn?
Wie sind Deine Erfahrungen mit der Abstimmung?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 330
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von dubbio »

Hi Uwe
die Rede ist vom Deckel für die Öl-/Wa-pumpe.
Dessen Innenwand ist ein paar mm näher am Stopfen als der K-Deckel auf Stefan's Foto.
No Keihins - :sorry:
StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Der rückwärtige kleine runde Stopfen der Ölpumpe kann m. E. auch bei montierter Abdeckung rausflutschen, muss ich mir aber nochmal genau anschauen.
So eine kleine Stütze Richtung Kupplungswand ist eine Überlegung wert!
Mal sehen, ob meine Freecad Künste dazu ausreichen. Drucken ist jetzt kein Problem. TPU geht bei mir auch auch.
Ich bin mit den PWK28 mittlerweile sehr zufrieden.
Habe dieses Frühjahr noch die HD's etwas kleiner gemacht.
Läuft wenn's unter 20 Grad hat top. Darüber ist sie halt bei 5-6k etwas Fett.
Ansonsten kein Ruckeln, Stottern oder so. Zieht von Standgas bis max Drehzahl sauber hoch.
Ich hatte hier vor 2-3 Jahren auch was zum Umbau geschrieben.
So und jetzt fange ich an, meine Heizung umzubauen.. :(

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8829
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von Kilroy »

dubbio hat geschrieben:die Rede ist vom Deckel für die Öl-/Wa-pumpe
Jo Michael, hatte ich schon verstanden. Auf dem letzten Bild sieht man aber, dass die 4L1 mit Keihin-Vergasern bestückt ist. Deshalb meine Frage.
StefanLZL hat geschrieben:Ich bin mit den PWK28 mittlerweile sehr zufrieden.
Danke.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
StefanLZL
Beiträge: 431
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: 4L1 blutet aus.

Beitrag von StefanLZL »

Das mit der Heizung lief heute gut, daher habe ich auch noch die Pumpe aus der Elsie rausgeholt.
Es gibt nichts Spektakuläres zu berichten:

Bild

Der Deckel hat sich einfach nur rausgearbeitet, warum auch immer er meinte, daß nach 40 Jahren tun zu müssen.
Mein Motor läuft wirklich schön rund, also übermäßige Vibrationen sehe ich jetzt nicht als Grund.

Bild

Den Deckel könnte ich jetzt auch wieder mit leichten Druck einsetzen. Aber das Vertrauen in die Pumpe ist erst einmal weg.
Nun darf die Ersatzpumpe ran. Ich werde jetzt auch nicht paranoid und unterstelle jeder Pumpe diesen Schwachpunkt, aber ich werde in Zukunft ein Auge drauf haben.
Wenns draußen kein Mopedwetter mehr hat dann denke ich mal über eine einfache Sicherung für den Deckel nach. So ein einschiebbares, gedrucktes Formteil aus TPU ( ich hab eins mit shore 68 A) sollte doch machbar sein...

Uwe, falls Du das genaue Setup für die Keihins haben möchtest, dann suche ich das raus. Ich habe mich weitestgehend an die Empfehlung von Qualityworks gehalten, die haben damals die Keihins für die RD's in Japan vertickt.

Ach ja: Du solltest unbedingt noch die Ersatzteilnummer für den Deckel in deinem HowTo für die Pumpenüberholung mit aufnehmen :lol:

Viele Grüße

Stefan
Antworten