Hallo,
<BR>wer kann mir helfen? Ich habe eine Verkleidung von Wulf Gerstenmaier Typ 9VT Fab.-Nr. 531, an der ist Scheibe gerissen.
<BR>Die Verkleidung ist sicher schon 10 Jahre alt, die gibt es sicher nicht mehr. Wer weiß, wo so eine Scheibe nach Muster an- gefertigt werden kann?
<BR>mfg. Peter

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Rennverkleidung von Wulf Gerstenmaier
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Hi,
<BR>Versuch's mal hier:
<BR>Dimo-Kunststofftechnik (Verkleidungen) , Franz-Wenzel -Straße 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweller, Telefon 0 26 41 /46 53, Telefax 0 26 41/3 64 94
<BR>
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:dimo-verkleidungen@t-online.de">dimo-verkleidungen@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>Ich hab' da vor Jahren mal einen Verkleidungsnachbau bestellt und kann mich (dunkel) daran erinnern dass im Prospekt was von Scheiben nach Muster stand.
[addsig]
<BR>Versuch's mal hier:
<BR>Dimo-Kunststofftechnik (Verkleidungen) , Franz-Wenzel -Straße 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweller, Telefon 0 26 41 /46 53, Telefax 0 26 41/3 64 94
<BR>
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:dimo-verkleidungen@t-online.de">dimo-verkleidungen@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>Ich hab' da vor Jahren mal einen Verkleidungsnachbau bestellt und kann mich (dunkel) daran erinnern dass im Prospekt was von Scheiben nach Muster stand.
[addsig]
-
Peter Otto
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: 53639 Königswinter
Wenn du einen Gipsabdruck von der alten Scheibe machst,2oder 3mm Makrolon kaufst,
<BR>grob zuschneidest,auf die Form legst und bei
<BR>ca.160-180 Grad 2 std.in den Backofen schiebst,kostet dich die Scheibe etwa 10-15 ?
<BR>im gegensatz zu Nachbauten für über 100?,die auch keinen Stempel haben.Das Risiko ist nur der Grat zwischen sich in die Form legen und Verbrennen ist schmal,aber dafür hast du 10 Versuche.Um die Löcher zu Bohren schleift`s
<BR>du einen Bohrer stumpf an und reisst nichts
<BR>(vorher an einem Rest ausprobieren)
<BR>Gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2003-12-05 01:32 ]</font>
<BR>grob zuschneidest,auf die Form legst und bei
<BR>ca.160-180 Grad 2 std.in den Backofen schiebst,kostet dich die Scheibe etwa 10-15 ?
<BR>im gegensatz zu Nachbauten für über 100?,die auch keinen Stempel haben.Das Risiko ist nur der Grat zwischen sich in die Form legen und Verbrennen ist schmal,aber dafür hast du 10 Versuche.Um die Löcher zu Bohren schleift`s
<BR>du einen Bohrer stumpf an und reisst nichts
<BR>(vorher an einem Rest ausprobieren)
<BR>Gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2003-12-05 01:32 ]</font>