RD350 AC China Nachbauzylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
So ein paar Tage nicht hier rein geschaut, sorry dafür.
Ebenso Sorry für meinen leicht poetischen Satz mit der Vorfreude, wusste nicht das man als "echter 2T-Racer und Moppedfahrer" sowas nicht schreiben darf, ich werde es zukünftig berücksichtigen.
Werbung wofür? Dann müsste ich ja einen konkreten Händler etc nennen und würde nicht auf die Mängel eingehen.
Wenn es Zweifel an meiner Identität gibt gerne einfach ne PN schreiben
Ich hab mich hier extra angemeldet um die Erfahrung zu teilen, da ich bisher darüber keine Erfahrungsberichte gefunden habe und ich froh darum gewesen wäre sowas vor dem Kauf hätte lesen können.
Leider habe ich in letzter Zeit ( ca 3 Monate) keine brauchbaren orginalen gefunden. Aber die Chinesischen entsprechend zu bearbeiten habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen.
Grüße
Ebenso Sorry für meinen leicht poetischen Satz mit der Vorfreude, wusste nicht das man als "echter 2T-Racer und Moppedfahrer" sowas nicht schreiben darf, ich werde es zukünftig berücksichtigen.
Werbung wofür? Dann müsste ich ja einen konkreten Händler etc nennen und würde nicht auf die Mängel eingehen.
Wenn es Zweifel an meiner Identität gibt gerne einfach ne PN schreiben
Ich hab mich hier extra angemeldet um die Erfahrung zu teilen, da ich bisher darüber keine Erfahrungsberichte gefunden habe und ich froh darum gewesen wäre sowas vor dem Kauf hätte lesen können.
Leider habe ich in letzter Zeit ( ca 3 Monate) keine brauchbaren orginalen gefunden. Aber die Chinesischen entsprechend zu bearbeiten habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen.
Grüße
- georg_horn
- Beiträge: 3082
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Na oiso, geht doch, mer muass es eana nur sogn!NiRD125 hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 23:17Ebenso Sorry für meinen leicht poetischen Satz mit der Vorfreude, wusste nicht das man als "echter 2T-Racer und Moppedfahrer" sowas nicht schreiben darf, ich werde es zukünftig berücksichtigen.

War halt grundsätzlich verdächtig, kein Namen, kein Wohnort, ausführliches Geschreibe über ein dubioses Produkt. Vielleicht ist mein Troll- und Spammer-Sensor auch über die Jahre etwas überempfindlich geworden.Werbung wofür? Dann müsste ich ja einen konkreten Händler etc nennen und würde nicht auf die Mängel eingehen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Hallo NiRD125,
Grüße aus der Nachbarschaft.
Es gibt schon einige Erfahrungsberichte über die Nachbauzylinder. Auch hier im Forum. Nur halt schwer über die Suchfunktion zu finden.
In weltweiten Foren und auf Facebook sind Dutzende Berichte zu finden.
Irgendwo habe ich mal eine größere Abhandlung über die Nachbauzylinder geschrieben. Weis nur nicht mehr wo und in welcher Sprache. Muss das die Tage mal versuchen zu finden.
Aber mal was Grundsätzliches. Das billigste Angebot zu nutzen und dann zu erwarten das das Ergebnis zu gebrauchen ist, geht meist nach hinten los....
Gruß Uwe
Grüße aus der Nachbarschaft.
Es gibt schon einige Erfahrungsberichte über die Nachbauzylinder. Auch hier im Forum. Nur halt schwer über die Suchfunktion zu finden.
In weltweiten Foren und auf Facebook sind Dutzende Berichte zu finden.
Irgendwo habe ich mal eine größere Abhandlung über die Nachbauzylinder geschrieben. Weis nur nicht mehr wo und in welcher Sprache. Muss das die Tage mal versuchen zu finden.
Aber mal was Grundsätzliches. Das billigste Angebot zu nutzen und dann zu erwarten das das Ergebnis zu gebrauchen ist, geht meist nach hinten los....
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Hallo Uwe,
beste Grüße zurück!
Gerne kannst du mir das mal zukommen lassen wenn du es wieder findest.
Den jetzigen Bericht findet man sogar über die Google Suche
Ja die Zylinder waren ein Experiment, das diese nachbearbeitet bzw zumindest nachgehont werden müssen war vornerein klar - im dümmsten fall wirds Deko
Gruß Nick
beste Grüße zurück!
Gerne kannst du mir das mal zukommen lassen wenn du es wieder findest.
Den jetzigen Bericht findet man sogar über die Google Suche
Ja die Zylinder waren ein Experiment, das diese nachbearbeitet bzw zumindest nachgehont werden müssen war vornerein klar - im dümmsten fall wirds Deko

Gruß Nick
- georg_horn
- Beiträge: 3082
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Teure Briefbeschwerer. 

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Hi Georg,
diese Aussage gilt so nicht mehr. Ich schreibe heute Abend hier mal eine längere Abhandlung dazu.
Gruß Uwe
diese Aussage gilt so nicht mehr. Ich schreibe heute Abend hier mal eine längere Abhandlung dazu.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
So, ich finde zwar nicht mehr in welchem Forum oder Facebookseite ich eine größere Abhandlung geschrieben habe. Aber ich kann es ja nochmal schreiben. Ich glaube es war sowieso in Englisch verfasst.
Seit 2010 beschäftige ich mich mit den China Zylindern. Ein englischer Freund aus dem Aircooled RD Club hat mir damals einen Satz vermacht. Er hat die Zylinder direkt aus einer Chinesischen Gießerei mitgebracht. Er hat die durch Zufall dort entdeckt da er beruflich in der Gießerei zu tun hatte. In den folgenden Jahren hat er dann festgestellt das die Formen an mehrere Gießereien/Hersteller vertickt wurden. Er hat die Zylinder damals wirklich für umgerechnet nicht mal einen Britischen Pfund per Satz direkt in der Gießerei gekauft. Einen Satz hat er mir geschickt und ein Bekannter von mir der technisch mehr Ahnung hat, hat sich die genauer Angesehen. Grauenhafter Sitz der nur eingepressten Laufbuchse. Steuerzeiten wie die Indische HT Version, also rund 30 PS. Alle Überströmer mit Kanten und/oder verschobenen Fenstern. Fazit: nur mit extrem viel Nacharbeiten vernünftig zum Laufen zu bringen. Bei manchen dieser Zylinder haben sich nach ein paar 100km die Buchsen gelockert und sind nach unten rausgerutscht.
Nach ein paar Jahren hat man da reagiert und die Buchsen oben mit einem Bund versehen damit sie nicht mehr nach unten rutschen konnten. Das verdrehen wurde da aber nicht mit verhindert und die Steuerzeiten waren immer noch auf Indischem HT Niveau. Die Zylinder haben also die selbe Nacharbeit verlangt. Aber bei beiden Versionen gab es auch Sätze die brauchbar waren, zumindest in dem Sinne das die Buchsen gerade eingepresst waren und sich im Betrieb auch nicht gesetzt oder gedreht haben. Aber alle anderen Feinarbeiten fielen auch bei den "guten" Sätzen an.
Danach gab es auch noch kurz eine Version wo die Buchsen zusätzlich schon in China mittels Madenschraube geben das Verdrehen gesichert wurden. Aber es fielen immer noch die oben beschriebenen Nacharbeiten an. Und fast alle Zylinder hatten durch mangelnde Verpackung verbogene oder gar abgebrochene Kühlrippen bis sie in Europa/USA oder Ozeanien ankamen. Dementsprechend bildete sich da ein sehr schlechter Ruf.
Bis hierher gehe ich mit dem Georg konform das es bessere Briefbeschwerer waren.
Seit ein paar Jahren gibt es Chinesische Anbieter die eine völlig neue Generation Zylinder anbieten. Die Kunst ist den richtigen Anbieter zu finden.
Diese Generation der China Zylinder ist nun auch neben der äußeren Optik auch von der Fertigungsmethode wie die Original Yamaha Zylinder produziert. Sprich die Buchse wird nicht mehr eingeschrumpft, sondern mit eingegossen. Und nun auch mit Steuerzeiten der Original 39PS Version, nur die Form der Kanäle sind leicht anders und auch fast nicht zu ändern. Einziges Manko ist nun eine große Streuung der Original Bohrung. Oft müssen die Zylinder schon neu auf das erste Übermaß aufgebohrt werden da die Bohrung für Standard Kolben zu groß ist oder andersrum die Bohrungen für Standartmaß zu klein und erstmal richtig auf das Standardmaß gebohrt werden.
Ein guter Freund von mir, seines Zeichen auch beruflich Motorenbauer hat letztes Jahr Geld und Zeit in die Hand genommen und einige Zylinder Sätze von verschieden Anbietern gekauft. Die Unterschiede waren gewaltig. Von immer noch schlechten Versionen bis zu richtig brauchbaren war alles dabei. Und bei den guten Versionen hat er ein paar Wochen danach nochmal Testkäufe gemacht um sicher zu gehen das immer die selbe Qualität geliefert werden würde. Leider ist er beruflich so eingespannt das weitere Testphasen bisher nicht weiter verfolgt wurden.
Für NiRD125 ist vielleicht interessant das dieser gute Freund/Motorenbauer von mir, aus der selben Ortschaft wie er kommt......klein ist die Welt.
Fazit, die neueste Generation ist zu gebrauchen. Benötigt aber immer noch ein wenig Feinarbeit wie Kanten an den Überströmern runden. Grate entfernen und vor allem u Wissen wo man auch die neueste Generation erhält wenn man einen Satz bestellt......
Gruß Uwe
Seit 2010 beschäftige ich mich mit den China Zylindern. Ein englischer Freund aus dem Aircooled RD Club hat mir damals einen Satz vermacht. Er hat die Zylinder direkt aus einer Chinesischen Gießerei mitgebracht. Er hat die durch Zufall dort entdeckt da er beruflich in der Gießerei zu tun hatte. In den folgenden Jahren hat er dann festgestellt das die Formen an mehrere Gießereien/Hersteller vertickt wurden. Er hat die Zylinder damals wirklich für umgerechnet nicht mal einen Britischen Pfund per Satz direkt in der Gießerei gekauft. Einen Satz hat er mir geschickt und ein Bekannter von mir der technisch mehr Ahnung hat, hat sich die genauer Angesehen. Grauenhafter Sitz der nur eingepressten Laufbuchse. Steuerzeiten wie die Indische HT Version, also rund 30 PS. Alle Überströmer mit Kanten und/oder verschobenen Fenstern. Fazit: nur mit extrem viel Nacharbeiten vernünftig zum Laufen zu bringen. Bei manchen dieser Zylinder haben sich nach ein paar 100km die Buchsen gelockert und sind nach unten rausgerutscht.
Nach ein paar Jahren hat man da reagiert und die Buchsen oben mit einem Bund versehen damit sie nicht mehr nach unten rutschen konnten. Das verdrehen wurde da aber nicht mit verhindert und die Steuerzeiten waren immer noch auf Indischem HT Niveau. Die Zylinder haben also die selbe Nacharbeit verlangt. Aber bei beiden Versionen gab es auch Sätze die brauchbar waren, zumindest in dem Sinne das die Buchsen gerade eingepresst waren und sich im Betrieb auch nicht gesetzt oder gedreht haben. Aber alle anderen Feinarbeiten fielen auch bei den "guten" Sätzen an.
Danach gab es auch noch kurz eine Version wo die Buchsen zusätzlich schon in China mittels Madenschraube geben das Verdrehen gesichert wurden. Aber es fielen immer noch die oben beschriebenen Nacharbeiten an. Und fast alle Zylinder hatten durch mangelnde Verpackung verbogene oder gar abgebrochene Kühlrippen bis sie in Europa/USA oder Ozeanien ankamen. Dementsprechend bildete sich da ein sehr schlechter Ruf.
Bis hierher gehe ich mit dem Georg konform das es bessere Briefbeschwerer waren.
Seit ein paar Jahren gibt es Chinesische Anbieter die eine völlig neue Generation Zylinder anbieten. Die Kunst ist den richtigen Anbieter zu finden.
Diese Generation der China Zylinder ist nun auch neben der äußeren Optik auch von der Fertigungsmethode wie die Original Yamaha Zylinder produziert. Sprich die Buchse wird nicht mehr eingeschrumpft, sondern mit eingegossen. Und nun auch mit Steuerzeiten der Original 39PS Version, nur die Form der Kanäle sind leicht anders und auch fast nicht zu ändern. Einziges Manko ist nun eine große Streuung der Original Bohrung. Oft müssen die Zylinder schon neu auf das erste Übermaß aufgebohrt werden da die Bohrung für Standard Kolben zu groß ist oder andersrum die Bohrungen für Standartmaß zu klein und erstmal richtig auf das Standardmaß gebohrt werden.
Ein guter Freund von mir, seines Zeichen auch beruflich Motorenbauer hat letztes Jahr Geld und Zeit in die Hand genommen und einige Zylinder Sätze von verschieden Anbietern gekauft. Die Unterschiede waren gewaltig. Von immer noch schlechten Versionen bis zu richtig brauchbaren war alles dabei. Und bei den guten Versionen hat er ein paar Wochen danach nochmal Testkäufe gemacht um sicher zu gehen das immer die selbe Qualität geliefert werden würde. Leider ist er beruflich so eingespannt das weitere Testphasen bisher nicht weiter verfolgt wurden.
Für NiRD125 ist vielleicht interessant das dieser gute Freund/Motorenbauer von mir, aus der selben Ortschaft wie er kommt......klein ist die Welt.
Fazit, die neueste Generation ist zu gebrauchen. Benötigt aber immer noch ein wenig Feinarbeit wie Kanten an den Überströmern runden. Grate entfernen und vor allem u Wissen wo man auch die neueste Generation erhält wenn man einen Satz bestellt......
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Nicht nur bei den nachbauzylindern gibt es verschobene laufbuchsen. Auch die Original haben das zum Teil. Wenn auch bei weitem nicht so extrem.
Aber mit dem richtigen Werkzeug ist das anpassen der daufbuchse an die Kanäle kein Problem.
Interessant wären die Steuerzeiten von den Nachbauzylinder? Kannst du dazu konkrete Werte nennen? Nicht nur das diese anders sind?
Aber mit dem richtigen Werkzeug ist das anpassen der daufbuchse an die Kanäle kein Problem.
Interessant wären die Steuerzeiten von den Nachbauzylinder? Kannst du dazu konkrete Werte nennen? Nicht nur das diese anders sind?
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
@RD_Fan
Die China Zylinder sind ja den indischen Radjoot Zylindern nachempfunden. Die gab es zuerst in der HT Version mit 30 PS, dann wurde die Leistung aufgrund einiger Unfälle runter gesetzt, mittels 27 PS LT Version.
Hier die HT Version

und hier die LT Version

Und hier im Link kannst das sehen, da hat ein Inder die Original Radjoot LT und HT Versionen(nicht die China Zylinder) verglichen und ein Video gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=3NtFCuI ... TORCYCLIST.
Gruß Uwe
Die China Zylinder sind ja den indischen Radjoot Zylindern nachempfunden. Die gab es zuerst in der HT Version mit 30 PS, dann wurde die Leistung aufgrund einiger Unfälle runter gesetzt, mittels 27 PS LT Version.
Hier die HT Version

und hier die LT Version

Und hier im Link kannst das sehen, da hat ein Inder die Original Radjoot LT und HT Versionen(nicht die China Zylinder) verglichen und ein Video gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=3NtFCuI ... TORCYCLIST.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Woow das ist mal super hilfreich.
Danke Uwe

Danke Uwe


Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Auf der ersten Seite habe ich die Portmap abgepaust und grob vermessen das man es vergleichen kann, zum umrechnen in Grad war ich etwas zu FaulRD_Fan hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 13:05 Nicht nur bei den nachbauzylindern gibt es verschobene laufbuchsen. Auch die Original haben das zum Teil. Wenn auch bei weitem nicht so extrem.
Aber mit dem richtigen Werkzeug ist das anpassen der daufbuchse an die Kanäle kein Problem.
Interessant wären die Steuerzeiten von den Nachbauzylinder? Kannst du dazu konkrete Werte nennen? Nicht nur das diese anders sind?

Hatte auch schon 250er Zylinder 0 Maß (aber gelaufen) in der Hand die minimal verdreht waren bzw die Verarbeitung generell nicht so ganz toll war.
Grüße
Re: RD350 AC China Nachbauzylinder
Moin, ich habe bei meiner AC auch die 350er Chinamann Zylinder verbaut.... Es gibt eben so gut wie keine brauchbaren Original Zylinder für einen Realen Kurs...
Es sind mehrere Versionen im Umlauf, die teilweise wie schon die Vorredner schreiben für die Rajdoot Gedacht sind .... Die jetztigen sind durchaus brauchbar und laufen mit TKRJ Kolben ganz passabel
Es sind mehrere Versionen im Umlauf, die teilweise wie schon die Vorredner schreiben für die Rajdoot Gedacht sind .... Die jetztigen sind durchaus brauchbar und laufen mit TKRJ Kolben ganz passabel