Ich bin noch recht neu im Forum und war bisher nur Mitleser. Vielen Dank schon mal für den ganzen Input, den ich bisher bekommen habe
Jetzt würde ich aber doch gerne Eure Hilfe mal direkt in Anspruch nehmen.
Kurz zu mir: Meine Name ist Matthias und ich komme aus dem Schwarzwald. Seit ca. 5 Monaten habe ich meine erste RD350 (1WW).
Zu meinem Problem: Beim Kauf war mit dem Bike so weit alles in Ordnung, eine Probefahrt war allerdings nicht möglich (ja, den Fehler mache ich nicht mehr
Nach der Anmeldung und der ersten Fahrt musste ich feststellen, dass sie bis etwa 6000 recht gut durchzieht (vermutlich wird das aber noch besser wenn das Problem behoben ist) und danach eher träge bis zum Drehzahlende läuft. Das gleiche passiert dann auch im zweiten und dritten Gang, jedoch immer langsamer. Im vierten Gang wird die Geschwindigkeit dann gerade noch so gehalten, fällt aber bei leichter Steigung oder Gegenwind wieder ab.
Was seitdem gemacht wurde: Ich musste feststellen, dass ein Zylinder und der Kolben eine Riefe hat. Die Zylinder wurden von einem Fachmann gespindelt und gehont. (Der Verkäufer hatte die Zylinder eigentlich durch Kerzenloch und Auslass mit der Kamera geprüft, das hatte er wohl übersehen. Er hat dann auch gleich angeboten die Kosten dafür zu übernehmen. Guter Mann
Das Problem wurde dadurch nur minimal besser.
Die Vergaser wurden vom Vorgänger im Ultraschallbad gereinigt und die Innereien erneuert. Ich habe die Vergaser dann auch nochmal gereinigt und habe schon verschiedene Düsen getestet. Keine große Veränderung.
Ich habe mir dann einen Funkentester besorgt und musste feststellen, dass der Zündfunke Recht schwach ist und die Maschine bei 2-4mm (auf beiden Seiten) ausgeht. Daher würde ich das Thema Zündung gerne mal komplett auf guten Stand bringen und dann weitersehen.
Was habe ich bisher bei der Zündung gemacht. Ich habe anhand der RD Bibel:
- die Zündspule gemessen, ok
- die Ladespulen gemessen, ok
- die Aufnahmespule gemessen, ok
Dann habe ich eine neue Zündspule getestet.
Spannungsgleichrichter bringt genug Saft.
Batterie ist neu.
Meine Frage jetzt, wie wäre das weitere Vorgehen? Welches Bauteil ist Eurer Meinung am ehesten der Übeltäter? Ist das dann schon die CDI? Kann man an der Zündung noch weiteres wie die Spulen prüfen?
Hoffentlich habe ich nichts vergessen
Ah, das Power Valve läuft beim Zündung einschalten den Testlauf durch, ist richtig rum eingebaut und (zumindest im Stand getestet, da sollte sich beim Fahren ja nichts ändern) dreht es sich ab ganz grob 6000-7000.
Ich bin für alle Tips und Infos dankbar!
Sonnige Grüße
Matthias
Edit: Ich Liste hier mal die Schritte auf, die ich bereits gemacht/kontrolliert habe und die durch Kollegen in den Antworten beschrieben wurden. Dann sollte der initiale Post alles enthalten.
Power Valve dreht beim Einschalten mit dem Uhrzeigersinn und dann dagegen. Nach Start des Motors dreht es wieder mit dem Uhrzeigersinn (linke Seite geprüft).
Das rechte Valve dreht entsprechend mit.
Die Steckverbindungen der Elektrik habe ich bereits alle geprüft/gereinigt/geschmirgelt.
Die Zündkerzenkabel und Zündkerzenstecker waren neu. Mit der neuen Zündspule kamen neue Kabel, an denen ich zwei Paar neue Zündkerzenstecker getestet habe. Zündkerzen waren auch neu, habe ich durch neue zum Test auch ersetzt. Die Stecker sind entstört und die Kerzen nicht.
Die Iridium Kerzen waren beim Test (inklusive Funkentest) sauber. Beides wurde auch mit neuen Kerzen (nicht Iridium) gemacht.
Luftfilterkasten ist sauber und Luftfilter ist neu.
Ich kann jetzt nicht behaupten das Powerjet System explizit geputzt zu haben, jodoch habe ich alle Wege gereinigt, die ich gesehen habe.
Der JL Auspuff ist so gut wie neu, da gehe ich jetzt noch davon aus, dass er nicht zu ist
Test mit offenen Walzen: Ich habe es eben getestet und musste feststellen, dass jetzt bereits ab 4-5000umin nichts mehr voran geht. Meine Vermutung wäre hier, dass der eigentliche Fehler die Leistung so herabsetzt, dass die letzten 1-2000umin bis zum Öffnen der Walze nicht mehr möglich sind. Macht das Sinn?
Allerdings habe ich hier an 4-5000 ein deutliches Stottern feststellen können, was mich wieder eher Richtung Zündung blicken lässt.