Yamaha RD250 LC Restaurierung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
SvenMaverick331
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 19:44
Switzerland

Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von SvenMaverick331 »

Guten Abend miteinander.
Vielen dank für die Aufnahme in diesem Forum.
Kurz zu mir.
Mein Name ist Sven und komme aus der Schweiz (Rheintal)
Bauspengler
Restaurierungen von alten Fahrzeugen und umbauten sind meine Leidenschaft.
Ich bin 27 Jahre jung und habe mir einen Jugendtraum erfüllt. Eine Yamaha RD250 LC Baujahr 1981.

Kurz zu der Maschine.
Laut Tacho 13000km
Vollverschalung (Hersteller unbekannt)
80er jahre Airbrush.
laaaaaaange Standzeit.
Startversuch wurde und wird auch keiner gemacht.

Mein Ziel ist es die Maschine zu restaurieren mit euere Hilfe und tipps und Tricks das das Bike wieder in einem Fahrbaren und (perfekten) Zustand ist.


So jetzt zu meinen eigentlichen Fragen.
Welche Teile etc sind noch verfügbar.?
was sind die Kinderkrankheiten oder sparmassnahmen von Yamaha die beseitigt werden können/müssen.?
Optimierungen ? (evt leichte modifikationen)?
Teilemarkt?
Spezialwerkzeug?

Ich besitze eine kleine Garage mit div. Werkzeug (hauptsächlich metallverarbeitung)
Drehbank und Fräse wäre in der umgebung vorhanden.
Reparatur und Servicebuch über die Rc besitze ich.

Entschuldigt Bitte meine Rechtschreibfehler ich habe sehr grosse schwierigkeiten mit der Rechtschreibung.(arbeite lieber mit meinen Händen)
Foto kann ich leider nicht Hinzufügen da Datei immer zu Gross oder ich zu dumm :shock:

Grüsse Sven und Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Friedel
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Friedel »

Guten Morgen Sven,
im Forum unter FAQ, Downloads, und Links ist eigentlich alles über die LC geschrieben.
Dann sollte alles beantwortet sein.

Viel Spass mit der LC
Friedel
SvenMaverick331
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 19:44
Switzerland

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von SvenMaverick331 »

Vielen dank ist es mir erlaubt diverse kommentare sprich anleitungen auszudrucken.?
dann werd ich mich mal durch ein paar themen stöbern
wwild
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von wwild »

Hier noch mehr Lektüre:
https://nippon-classic.de/ratgeber/tipp ... 1980-1983/

und dann noch: http://rd-wiki.spdns.eu/oldtimer/index.php

Jetzt kommt ja erst mal die kältere Jahreszeit - da hat man Zeit zum Lesen
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Frank250LC
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jul 2024, 21:08
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Frank250LC »

Grüzi Sven,
toll das so ein junger Mann :D Zweitakter fährt, fahren will,
denn leider fehlt der Nachwuchs.

Also ich habe mir dieses Jahr auch ne LC gekauft, nein zwei, eine 4L1 und eine 4L0....

Ich hab eigentlich Kawa Zweitakter und mußte nun feststellen,das die Teileverfügbarkeit für die RD´s
schlechter ist als bei Kawa.
Ich kaufe meine Teile bei Kleinanzeigen.de oder bei Yambits.co.uk,
bisher habe ich alles bekommen was fehlte oder ich ersetzen musste.

Und, man hätte besser vor dem Kauf die Berichte von Heiner Jakob lesen sollen. Also mich eingeschlossen.

Viel Erfolg bei deiner Restaurierung,
Grüße
Frank H.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8805
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Kilroy »

Vielen dank ist es mir erlaubt diverse kommentare sprich anleitungen auszudrucken.?
Aber klar doch.

Die passenden Unterlagen wie WHB, Teilelisten und/oder Inspecktionsdatenblätter findest Du auf http://rd350lc.net

Was Du hier nicht darfst, sind Bilder oder Dokumente veröffentlichen an denen Du keine Rechte besitzt.

Viel Erfolg

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 114
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von orangerider85 »

Hallo Sven,

schöne Grüsse von der anderen Rheinseite des Rheintals!

Gruss Leo
Frank250LC
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jul 2024, 21:08
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Frank250LC »

Hallo zusammen,

ich hab da noch ne Frage zu den Vergasern, überall steht man soll die Schwimmerkammerdeckel nicht vertauschen.
z.Zt. restauriere, o.k., überarbeite ich eine RD250 LC die jahrelang gestanden ist.
Die Vergaser waren im Ultraschallbad, müssen nun zusammengebaut werden.
in einem Deckel steht eine 1 , im anderen eine 2.

Welcher kommt nun wohin ???

ich hab hier drin im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Bin mal gespannt, und auch warum das so ist,
Grüße + Danke.
Frank
Zweitakte
Beiträge: 180
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Zweitakte »

Eine Schwimmerkammer hat unten auf der Innenseite eine Bohrung mit Düse (die andere nicht).
Diese gehört zum Vergaser Links, den mit dem Choke Knopf!

Gruß Peter
Frank250LC
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jul 2024, 21:08
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Frank250LC »

Hallo Peter,

vielen Dank, die Bohrung hatte ich gar nicht bemerkt.

Bild

Bild

jetzt muss ich nur noch richtig montieren.....

Grüße

Frank.
Zweitakte
Beiträge: 180
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Zweitakte »

Wichtig ist nachher bei der Montage der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern.
Wenn du den Choke benutzt werden beide Vergaser aus der Linken Schwimmerkammer mit Benzin versorgt!

Gruß Peter
USchmallenberg
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Jan 2025, 17:41
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von USchmallenberg »

Hi Sven, ich restauriere gerade auch 2 LCs, eine 4L0 und eine 4L1 und habe - so denke ich - für viele Probleme Lösungen gefunden. Also wenn was ist kannst du dich ruhig mal melden. Ich hab auch noch genug Teile für eine Dritte...

Ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme, ist die Lackierung. Die meisten Lackierereien antworten gar nicht oder mit unverschämten Angeboten. Das Beste kommt von einer Bude in meiner Nähe, die mit Vorarbeiten und abschließendem Klarlack über dem Dekor für den kompletten Satz 1500 Euro + Steuern haben will, was ich wohl annehmen werde, wenn ich nichts Günstigeres finde. In Nord-Irland gibt es einen Laden, der`s mir für 800 Euro anbietet, aber da scheue ich das Risiko einer Reklamation.

Ansonsten viel Glück und Spaß bei der Restauration

LG usch
Elise
Beiträge: 5
Registriert: Fr 27. Dez 2024, 17:51
Wohnort: Hünfelden-Dauborn
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von Elise »

USchmallenberg hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 12:32 Hi Sven, ich restauriere gerade auch 2 LCs, eine 4L0 und eine 4L1 und habe - so denke ich - für viele Probleme Lösungen gefunden. Also wenn was ist kannst du dich ruhig mal melden. Ich hab auch noch genug Teile für eine Dritte...

Ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme, ist die Lackierung. Die meisten Lackierereien antworten gar nicht oder mit unverschämten Angeboten. Das Beste kommt von einer Bude in meiner Nähe, die mit Vorarbeiten und abschließendem Klarlack über dem Dekor für den kompletten Satz 1500 Euro + Steuern haben will, was ich wohl annehmen werde, wenn ich nichts Günstigeres finde. In Nord-Irland gibt es einen Laden, der`s mir für 800 Euro anbietet, aber da scheue ich das Risiko einer Reklamation.

Ansonsten viel Glück und Spaß bei der Restauration

LG usch
Moin USch,
im Rahmen eines GSX/R-Projektes kümmere ich mich aktuell um die Lackierung. Anhand meiner Recherche macht die Firma RH-Lacke - https://motorradlack.de/lackiererei/ - sehr gute Arbeit. Ich habe diesbezüglich mit der Tochter des GF Hartjens gesprochen. Die Dame macht einen sehr fitten Eindruck und weiß, wovon sie spricht.
Preislich liegt es allerdings in der von deinem Lokalmatador aufgerufenen Region. Du kannst dir ja mal ein konkretes Angebot machen lassen.

Viel Spaß mit der frischen Lackierung!

VG,
Ingo
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...
USchmallenberg
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Jan 2025, 17:41
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von USchmallenberg »

Danke für den Tipp, ich werde da auch mal nachfragen. 1500 war ja auch das bislang günstigste Angebot, dass es irgendwie in der Preisecke bleibt ist mir klar und ganz ehrlich: Die Sicherheit, ein Top-Ergebnis zu bekommen ist mir das auch wert

LG Usch
USchmallenberg
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Jan 2025, 17:41
Germany

Re: Yamaha RD250 LC Restaurierung

Beitrag von USchmallenberg »

@ Ingo
Hab da angerufen und gleich alles fix gemacht, netter Kontakt, sehr zielführend, super Preis!

Danke für den Tipp

LG usch
Antworten