Hallo zusammen,
ich habe mir eine 4L0 gekauft, daran ist ein Tarozzi Gabelstabi montiert, der nicht in den Papieren eingetragen ist.
Hat vllt. jemand den selben, und hat ein Gutachten dafür ? auf dem Teil steht :
oben vorne : TAROZZI
vorne hinten : BREVETTO
und von unten : 175
Ich habe natürlich gesucht und gegoogelt, aber da kommt man ja vom 100ersten ins 1000ste, ohne ein vernünftiges Ergebnis zu finden.
Da an meinem Motorrad noch mehr anders ist als original , und sie bisher "nur" österreichische Papiere hat, möchte ich soviel Gutachten wie
möglich bei der Abnahme vorlegen.
Vllt. kann mir ja jemand helfen, - vielen Dank schon mal.
Grüße
Frank H.

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Tarozzi Gabelstabi
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Re: Tarozzi Gabelstabi
Henni, kuck mal, ob hier: viewtopic.php?p=246189&hilit=Gutachten#p246189
deine Tarozzis gelistet sind?
Dann mal den Uwe Kilroy anfunken ...
deine Tarozzis gelistet sind?
Dann mal den Uwe Kilroy anfunken ...
Gruß Werner


Re: Tarozzi Gabelstabi
Hallo Frank
Wie schon erwähnt, gibt es im Fundus kein entsprechendes Gutachten.
Aber schau mal hier: https://www.tkm-racing.com/artikel-4412.htm
Die verkaufen Tarozzi- Gabelstabis - versuch mal anzurufen und zu fragen ob die evtl etwas passendes haben.
Gruß Uwe
Wie schon erwähnt, gibt es im Fundus kein entsprechendes Gutachten.
Aber schau mal hier: https://www.tkm-racing.com/artikel-4412.htm
Die verkaufen Tarozzi- Gabelstabis - versuch mal anzurufen und zu fragen ob die evtl etwas passendes haben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- georg_horn
- Beiträge: 3000
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Re: Tarozzi Gabelstabi
Die Firma Tarozzi scheints ja noch zu geben, da alle moeglichen Haendler Zeug von denen verkaufen, ich finde allerdings so auf Anhieb auch keine Homepage von denen. Sonst koennte man die ja anschreiben.
Sonst sehe ich folgende Moeglichekiten:
- Stabi vorm Tuev abschrauben und dann wieder dran.
- Stabi einfach dran lassen, wenn das Mofa sonst gut in Schuss ist interessiert das den Pruefer evtl. wenig.
- Stabi einfach weg lassen, die Wirkung ist eher zweifelhaft und hauptsaechlich im Geldbeutel des Haendlers und Herstellers zu finden.
Sonst sehe ich folgende Moeglichekiten:
- Stabi vorm Tuev abschrauben und dann wieder dran.
- Stabi einfach dran lassen, wenn das Mofa sonst gut in Schuss ist interessiert das den Pruefer evtl. wenig.
- Stabi einfach weg lassen, die Wirkung ist eher zweifelhaft und hauptsaechlich im Geldbeutel des Haendlers und Herstellers zu finden.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: Tarozzi Gabelstabi
Einmal Tante Google befragt und ein Gutachten gefunden.Ist aber eines für die 31K.
https://schrauberbude.de/download/gutac ... abbi_1.pdf
https://schrauberbude.de/download/gutac ... abbi_1.pdf
-
Frank250LC
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 16. Jul 2024, 21:08

Re: Tarozzi Gabelstabi
....... danke mal an alle, die mir genantwortet haben, ich bin aber leider nicht weitergekommen.
Wie gesagt, ich muss noch mehr einzeln abnehmen lassen, da frag ich einfach mal.
Grüße
Wie gesagt, ich muss noch mehr einzeln abnehmen lassen, da frag ich einfach mal.
Grüße
Re: Tarozzi Gabelstabi
Frage eines 31K Fahrers:
Wie ist denn die Führung der Bremsleitungen bei der LC?
Bei meiner 83er 31 K hatte ich auch mal für ganz kurze Zeit nen Tarozzi Gabelstabi montiert - aber wirklich nur sehr kurz.
Auf dem Weg zum Pforzheimer Zweitaktstammtisch musste ich tanken und in Weil der Stadt hat die Tanke bei der Einfahrt nen saublöden Randstein ....
Bei der - zugegeben ziemlich flotten Einfahrt - ist dann das Mittelstück des Tarozzi Stabbis knallhart auf die Hohlschraube des Bremsleitungsverteilers an der unteren Gabelbrücke geknallt.
Die "Brücke" zwischen den beiden Holmen hatte dann einen bleibenden Eindruck von Rand der Holhlschraube.
Meine Erkenntnisse damals:
Das Ding frisst Federweg - also weg damit!!!!.
Ich habe der RD mittlerweile nen YSS Fork-Emulator spendiert.
Der bringt deutlich mehr Sicherheit als so ein hochaufragender Stabbi.
Wie ist denn die Führung der Bremsleitungen bei der LC?
Bei meiner 83er 31 K hatte ich auch mal für ganz kurze Zeit nen Tarozzi Gabelstabi montiert - aber wirklich nur sehr kurz.
Auf dem Weg zum Pforzheimer Zweitaktstammtisch musste ich tanken und in Weil der Stadt hat die Tanke bei der Einfahrt nen saublöden Randstein ....
Bei der - zugegeben ziemlich flotten Einfahrt - ist dann das Mittelstück des Tarozzi Stabbis knallhart auf die Hohlschraube des Bremsleitungsverteilers an der unteren Gabelbrücke geknallt.
Die "Brücke" zwischen den beiden Holmen hatte dann einen bleibenden Eindruck von Rand der Holhlschraube.
Meine Erkenntnisse damals:
Das Ding frisst Federweg - also weg damit!!!!.
Ich habe der RD mittlerweile nen YSS Fork-Emulator spendiert.
Der bringt deutlich mehr Sicherheit als so ein hochaufragender Stabbi.
Gruß Werner

