Das Zweitakt 1x1 - Dokumentation der Kompression

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 323
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Re: Das Zweitakt 1x1 - Dokumentation der Kompression

Beitrag von dubbio »

@Hans
Danke für die Rückmeldung.
Aus der verlinkten Quelle geht hervor, dass die Taschen (bei den späteren Kolben) einen Fortschritt darstellen.
Das ist ein Argument, die YPSE Kolben mit Taschen zu fahren, aber die haben immer diesen R.I.P. Ring.

Hier noch weiteres was zu dem Thema (4.1 & 4.2):
https://www.senatorman.de/Kolbenschaeden.htm

Demnach ist der Spaltbruch ein Sonderfall des Nabenriß.
Nur dass der nicht Öldruckindiziert in der Mitte anfängt, sondern vom innen ausgehend.
In jedem Fall spielen neben hoher Temp. auch Zünddrücke eine Rolle.

@Michael
den Beitrag kenne ich. Demnach lassen viele Leute den Ring weg.
Die Dichtwirkung durch die Eigenvorspannung ist aber wie Hans schon sagte klein gegenüber der Anpressung durch den Gasdruck.
Außerdem glaube ich nicht, dass die Vorspannung mit Federring größer als bei einem Ring ohne ist (weil der Ring ohne dafür radial 0,5 dicker ist).
Unter 4.4 kann man lesen was passiert, wenn etwas lose - oder sagen wir nicht gut geführt - im Kolben rumgeistert.
Antworten