Ab Mittwoch Abend, dem 22.10.2025, werden wir die Webseite und das Forum auf einen neuen Server portieren und das Update auf die neueste Version einspielen.
Bitte rechnet mit ca. 2-3 Tagen für die Wartungsarbeiten. Wir hoffen aber, dass wir es schneller schaffen. Also habt ein wenig Geduld, falls nicht alles direkt wieder am nächsten Tag funktioniert.
Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
Da der Kolbendurchmesser bei der RD400 größer ist, wird beim Zylinderkopf 1A3 (RD400) die Kallote anderst geformt sein als bei der 1A2 (RD250)
--- würde ich mal denken ---
ob es sonst noch Unterschiede gibt, (Abstand Zylinderbolzen, Anzahl und Position der Kühlrippen etc.) entzieht sich meiner Kenntnis...
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977 *Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
ukofumo hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 09:11
Da der Kolbendurchmesser bei der RD400 größer ist, wird beim Zylinderkopf 1A3 (RD400) die Kallote anderst geformt sein als bei der 1A2 (RD250)
--- würde ich mal denken ---
ob es sonst noch Unterschiede gibt, (Abstand Zylinderbolzen, Anzahl und Position der Kühlrippen etc.) entzieht sich meiner Kenntnis...
Hallo,
danke für deine Info, denke auch das mit der anderen Form im Zylinderkopf ist richtig.