Hi, bin RD Frischling und habe einige fragen an euch. also.
<BR>-Wie ´bekommt man den Kupplungskorb ab?
<BR>-Wozu dient die leitung vom rechten
<BR> vergaser welche zum benzinhan
<BR> (Rechts)geht.(MIC 28iger)??
<BR>- bei der umstellung auf gemisch mit
<BR> super 95 o.98 oktan mischen?
<BR>- welches getriebeöl?
<BR>- neue Zündkerzen,giebts da was besseres als
<BR> Originol.
<BR>
<BR>Danke im voraus
<BR>
frustrierter anfänger
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Aloha,
<BR>
<BR>sei jetzt nicht böse, aber:
<BR>
<BR>Bevor du nun alles in Einzelfragen hier Deutschlandweit reinpostest, schreib doch erstmal, wo du wohnst. Vielleicht findet sich ein erfahrenerer Schrauber in deiner Stadt? Den lädst du dann auf ein Bier ein, und stellst ihm dann alle Fragen...
<BR>Das wäre doch für alle das Einfachste und Schmerzfreieste?
<BR>
<BR>Und die richtigen Knallerprobleme, die dann noch übrig sind, die kannste dann ja
<BR>immernoch hier stellen, da kann sich dann gerne das ganze Forum drum kümmern... OK?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>P.S.: Besorgt dir das Wartungsbuch vom MK, vieles ist dann schon beim Lesen geklärt.
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2003-11-06 22:01 ]</font>
<BR>
<BR>sei jetzt nicht böse, aber:
<BR>
<BR>Bevor du nun alles in Einzelfragen hier Deutschlandweit reinpostest, schreib doch erstmal, wo du wohnst. Vielleicht findet sich ein erfahrenerer Schrauber in deiner Stadt? Den lädst du dann auf ein Bier ein, und stellst ihm dann alle Fragen...
<BR>Das wäre doch für alle das Einfachste und Schmerzfreieste?
<BR>
<BR>Und die richtigen Knallerprobleme, die dann noch übrig sind, die kannste dann ja
<BR>immernoch hier stellen, da kann sich dann gerne das ganze Forum drum kümmern... OK?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>P.S.: Besorgt dir das Wartungsbuch vom MK, vieles ist dann schon beim Lesen geklärt.
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2003-11-06 22:01 ]</font>
Viele Fragen, aber leider recht ungenau:
<BR>Was hast Du überhaupt genau für eine Maschine (AC/LC/YPVS)?
<BR>Ich kenne spontan keine, die auf der rechten Seite einen Benzinhahn hat, aber wenn Du z.B. eine 1WW/WX fährst, ist der Schlauch vom rechten Vergaser zum (links liegenden) Benzinhahn die Unterdruckbetätigung des Hahns, welcher keine manuelle Abstellmöglichkeit hat.
<BR>Was meinst Du mit besseren Zündkerzen als Original? Original war meines Wissens schon immer NGK und das sollen die besten sein!
<BR>Der Wärmewert ist typabhängig!
<BR>Bei Winterbetrieb empfehle ich die (leider sauteuren) Platinkerzen, die bringen im Normalbetrieb zwar nicht viel, aber gerade im Winter ist die Phase des Erreichens der Selbstreinigungstemperatur deutlich kürzer.
<BR>Bei Umstellung auf Gemisch braucht man die Oktanzahl nicht zu ändern, was soll das bringen?
<BR>Als Getriebeöl nimmt man gewöhnliches Falschtakter-Motoröl, ich fahre z.b. ein 15W40 von Valvoline.
<BR>Achtung: Kein Öl mit reibungsmindernden Zusätzen, das hilft nicht gerade der bei uns im Ölbad laufenden Kupplung bei der Übertragung der Leistung!
<BR>Wo liegt das Problem beim Kupplungskorb (oder willst Du nur die Lamellen tauschen?)?
<BR>Der Kupplungskorb muss natürlich mit einem geeigneten(ggf selbstgefertigten) Haltewerkzeug fixiert werden.
<BR>Wozu soll der überhaupt ab? Bei Motorrevision empfehle ich auch dringendst die Anschaffung von entsprechender Literatur!
[addsig]
<BR>Was hast Du überhaupt genau für eine Maschine (AC/LC/YPVS)?
<BR>Ich kenne spontan keine, die auf der rechten Seite einen Benzinhahn hat, aber wenn Du z.B. eine 1WW/WX fährst, ist der Schlauch vom rechten Vergaser zum (links liegenden) Benzinhahn die Unterdruckbetätigung des Hahns, welcher keine manuelle Abstellmöglichkeit hat.
<BR>Was meinst Du mit besseren Zündkerzen als Original? Original war meines Wissens schon immer NGK und das sollen die besten sein!
<BR>Der Wärmewert ist typabhängig!
<BR>Bei Winterbetrieb empfehle ich die (leider sauteuren) Platinkerzen, die bringen im Normalbetrieb zwar nicht viel, aber gerade im Winter ist die Phase des Erreichens der Selbstreinigungstemperatur deutlich kürzer.
<BR>Bei Umstellung auf Gemisch braucht man die Oktanzahl nicht zu ändern, was soll das bringen?
<BR>Als Getriebeöl nimmt man gewöhnliches Falschtakter-Motoröl, ich fahre z.b. ein 15W40 von Valvoline.
<BR>Achtung: Kein Öl mit reibungsmindernden Zusätzen, das hilft nicht gerade der bei uns im Ölbad laufenden Kupplung bei der Übertragung der Leistung!
<BR>Wo liegt das Problem beim Kupplungskorb (oder willst Du nur die Lamellen tauschen?)?
<BR>Der Kupplungskorb muss natürlich mit einem geeigneten(ggf selbstgefertigten) Haltewerkzeug fixiert werden.
<BR>Wozu soll der überhaupt ab? Bei Motorrevision empfehle ich auch dringendst die Anschaffung von entsprechender Literatur!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven