Wer das versteht kriegt ne Eins
https://www.youtube.com/watch?v=we5qLbf3NUI

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Alu schweissen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Alu schweissen
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Re: Alu schweissen
Guten Morgen,
ich habe schon einmal ein (kleines) Loch im RD-Gehäuse mit so einem "Spezial" Alu Lötset zugelötet.
Wie das Loch überhaupt entstanden ist erzähl ich hier nicht (geht so Richtung Dilletantismus)
Ging ganz gut. Soweit ich mich erinnere, haben die Lote eine relativ geringe Schmelztemperatur verglichen mit dem Alu des Gehäuses, da
man als Nichtprofi sonst nur das Loch vergrößern würde.
So etwas verwendet der da auch im Video, vermute ich.
Das Rumgekratzte zu Beginn am Rand mit der umgekehrten Schweißelektrode dient wohl dem Aufbrechen der Oxidschicht.
Genauso am Ende das Rumgewische mit der Elektrode auf dem frischen Alulot im Deckelinneren. Oxidschicht aufbrechen und dann Oberfläche verlaufen lassen.
So meine Ideen dazu. Ohne Gewähr...
Viele Grüße
Stefan
ich habe schon einmal ein (kleines) Loch im RD-Gehäuse mit so einem "Spezial" Alu Lötset zugelötet.
Wie das Loch überhaupt entstanden ist erzähl ich hier nicht (geht so Richtung Dilletantismus)
Ging ganz gut. Soweit ich mich erinnere, haben die Lote eine relativ geringe Schmelztemperatur verglichen mit dem Alu des Gehäuses, da
man als Nichtprofi sonst nur das Loch vergrößern würde.
So etwas verwendet der da auch im Video, vermute ich.
Das Rumgekratzte zu Beginn am Rand mit der umgekehrten Schweißelektrode dient wohl dem Aufbrechen der Oxidschicht.
Genauso am Ende das Rumgewische mit der Elektrode auf dem frischen Alulot im Deckelinneren. Oxidschicht aufbrechen und dann Oberfläche verlaufen lassen.
So meine Ideen dazu. Ohne Gewähr...
Viele Grüße
Stefan
- georg_horn
- Beiträge: 3001
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Re: Alu schweissen
Uuweee, Spammeralarm!
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: Alu schweissen
ZACK! Weg ...
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Re: Alu schweissen
Boah!
Da gibt jemand endlich mal ein Feedback auf mein Geschreibsel und dann wird der gleich gegrillt
Spaß...

Da gibt jemand endlich mal ein Feedback auf mein Geschreibsel und dann wird der gleich gegrillt
Spaß...
Re: Alu schweissen
Naja, die Antwort auf Dein Geschreibsl war ja auch nicht so ergiebig.Da gibt jemand endlich mal ein Feedback auf mein Geschreibsel und dann wird der gleich gegrillt
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
