hab mir das mal bei mir angesehen ....aber nichts abgebaut, war mir in der Garage zu ungemütlich

Die Feder müßte eine "Schenkelfeder" sein. Eingehakt oben an der Seilzugrolle und unten
am Deckel der Pumpe.Die untere Fixierung kann ich ohne Demontage nicht sehen.
Geht man in die Stellung Standgas zieht die Feder die Seilrolle wieder zurück.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird der untere Schenkel der Feder sich bei Dir gelöst haben, weil wohl die Vorspannung fehlte.
Wenn ich bei mir die untere Windung der Feder versuche seitlich herauzuziehen dann geht das nicht.Da ist ein Widerstand.
Wenn man den Gasdriff wiederholt öffnet und schließt, zieht sich die Feder zusammen und längt sich wieder.
Das einzige was mir dabei auffällt:
Stellt man den Gasgriff auf Standgas, dann liegt die erste Windung der Feder nicht sofort an der Seilrolle an sondern springt erst nach kurzem Drehen des Gasgriffs in die ursprüngliche Position, das ist auf den Fotos mit Blitz recht gut zu sehen.



Stefan, hab ich das gleiche Prob, wie Du es hattest ....?
Ich würde eher einschätzen wohl nicht.
Mit 2 T Gruß Gerald