Kleiner Zwischenbericht.
An der Kupplung war nach dem Ablassen und lange auströpfeln lassen nicht ein bissel Schmodder.
Ich hab erstmal 1.5 Liter aufgefüllt und laufen lassen.
Läuft problemlos.
Jetzt kann ich mich mal so langsam um einen neuen Bezinhahn kümmern .
Gruss Frank

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Welches Getriebeöl?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

Hallo Frank,
soviel ich weiß brauchste 1,8L statt 1,5 L Getriebeöl, damit Dein Getriebe dauerhaft gut funktioniert, sonst werden unter Umständen deine Zahnradflanken blau....
So weiß ich das zumindest hier aus dem Forum, habe in meinen Motoren auch immer 1,8 L
drin, das funktioniert gut und schäumt nicht allzu sehr ( sehe ich sehr gut an meinem nachträglich eingebauten Plexiglasdeckel).
Habe jetzt das Bel Ray Gear Saver 75 W drin, das Stulle empfiehlt, das schäumt bisher am wenigsten und das Getriebe schaltet sich damit sehr weich und die Kupplung rutscht nicht durch...
soviel ich weiß brauchste 1,8L statt 1,5 L Getriebeöl, damit Dein Getriebe dauerhaft gut funktioniert, sonst werden unter Umständen deine Zahnradflanken blau....
So weiß ich das zumindest hier aus dem Forum, habe in meinen Motoren auch immer 1,8 L
drin, das funktioniert gut und schäumt nicht allzu sehr ( sehe ich sehr gut an meinem nachträglich eingebauten Plexiglasdeckel).
Habe jetzt das Bel Ray Gear Saver 75 W drin, das Stulle empfiehlt, das schäumt bisher am wenigsten und das Getriebe schaltet sich damit sehr weich und die Kupplung rutscht nicht durch...