Hi,
<BR>
<BR>Ich hätte die Frage auch irgendwo im Technikbereich posten können, aber hier erschien mir das wegen der nicht-Dringlichkeit sinniger.
<BR>Liegt der Ausstoß von Wasserdampf an einer anderen Verbrennungstemperatur, wenn der Motor noch kalt ist oder an dem fetteren Gemisch durch die Kaltstartanreicherung? Meine 31 K hat in den letzten Tagen morgens auch als der choce schon raus war noch genebelt...
<BR>Also das da die Luffeuchtigkeit kondensiert ist mir schon klar, aber warum ist der Effekt warmgefahren geringer oder weg?
<BR>Wer da ne fundiert physikalische Antwort geben kann, dem würd ich danken!
<BR>
<BR>BYE!
<BR>Maik
Warum nebeln autos und RDs eigentlich wenns kalt ist?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>beim Auto setzt sich Kondenswasser in der Auspuffanlage ab.Wenn man losfährt,kann man gut beoachten,wie das Wasser zum Endstück ausgestoßen wird. Beim Motorrad wird es genau so sein. Nur kann das Kondenswasser nicht heraus,weil die Innereien des Auspuffs es daran hindern.Also wird es durch das Abgas verdampft.
<BR>gruß Martin
[addsig]
<BR>beim Auto setzt sich Kondenswasser in der Auspuffanlage ab.Wenn man losfährt,kann man gut beoachten,wie das Wasser zum Endstück ausgestoßen wird. Beim Motorrad wird es genau so sein. Nur kann das Kondenswasser nicht heraus,weil die Innereien des Auspuffs es daran hindern.Also wird es durch das Abgas verdampft.
<BR>gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Hi,
<BR>
<BR>ich würde mal behaupten, dass es am Taupunkt liegt. Abhängig von der Temperatur kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit oder fällt einfach aus (Nebel). Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen.
<BR>Wenn die Kiste kalt ist und es draußen kalt ist, kommt die heiße und feuchte Luft vom Motor an den kalten Auspuff oder die kalte Luft. Wenn dann dann die Außentemperatur unter der der sogenannten Taupunkttemperatur der Luft liegt, fällt die Feuchtigkeit aus (Nebel).
<BR>
<BR>Das es im warmen Zustand geringer ist, liegt meiner Vermutung nach daran, dass aufgrund der höheren Abgastemperatur das Abgas mehr "Zeit" hat sich mit der Umgebungsluft zu vermischen, bevor es abkühlt und sich der Nebel bildet. Es kondensiert trotzdem noch, aber aufgrund der Vermischung fällt es nicht mehr so auf.
<BR>
<BR>Und vielleicht spielen dann noch lustige chemische Sachen eine Rolle, oder ein evtl. vorhandener Kat bei den Dosen.
<BR>
<BR>Gruß, Peter
<BR>
<BR>ich würde mal behaupten, dass es am Taupunkt liegt. Abhängig von der Temperatur kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit oder fällt einfach aus (Nebel). Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen.
<BR>Wenn die Kiste kalt ist und es draußen kalt ist, kommt die heiße und feuchte Luft vom Motor an den kalten Auspuff oder die kalte Luft. Wenn dann dann die Außentemperatur unter der der sogenannten Taupunkttemperatur der Luft liegt, fällt die Feuchtigkeit aus (Nebel).
<BR>
<BR>Das es im warmen Zustand geringer ist, liegt meiner Vermutung nach daran, dass aufgrund der höheren Abgastemperatur das Abgas mehr "Zeit" hat sich mit der Umgebungsluft zu vermischen, bevor es abkühlt und sich der Nebel bildet. Es kondensiert trotzdem noch, aber aufgrund der Vermischung fällt es nicht mehr so auf.
<BR>
<BR>Und vielleicht spielen dann noch lustige chemische Sachen eine Rolle, oder ein evtl. vorhandener Kat bei den Dosen.
<BR>
<BR>Gruß, Peter