Probleme , Probleme ...
Habe am Samstag festgestellt das meine 1ww mal wieder ne Fußdichtung gefressen hat - glaube schon das dritte mal !
Ich konnte schon sehen das die Dichtung links sich nach außen wölbte und auf der Innenseite ist Sie ganz nach innen gewandert .
Habe immer die orginal bzw. die Nachbaudichtungen von Horst Meise verwendet .
Ich werde mal einen Satz andere Zylinder verbauen ...
Setzt Ihr die Dichtungen trocken ein oder mit Dichtmasse ?
Bei meiner 31k ist mir das noch nie passiert , ich hoffe es liegt an den Zylindern - nicht das der Block irgendwie schief ist .
Nächste Sache ,
ich habe mit Erschrecken festgestellt das mir vernünftige Bremsscheiben ausgehen ...
Da brauche ich mal eine Kaufempfehlung .
Gruß
Michael

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Zylinderfußdichtung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Ich füll die Löcher unterm Zyli mit JB Weld, jetzt bei der Hitze gehts recht schnell.
Alles in die Sonne legen, dann wird der Kleister schön rührfähig, füllen bis etwas übersteht.
Anziehen lassen, geht recht schnell bei Hitze so 1Std, dann wenns zäh ist mit einer neuen Teppichmesserklinge eben abschneiden.
G
Alles in die Sonne legen, dann wird der Kleister schön rührfähig, füllen bis etwas übersteht.
Anziehen lassen, geht recht schnell bei Hitze so 1Std, dann wenns zäh ist mit einer neuen Teppichmesserklinge eben abschneiden.
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- georg_horn
- Beiträge: 3000
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
