hatt jemand erfahrung mit um 180° gedrehten zylindern??? geht das überhaupt(siehe Kart mal anders)
<BR>
<BR>
Zylinder um 180° gedreht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Das geht nur mit den 4L0 bzw. 4L1 Zylindern.
<BR>Und über die Erfahrungen damit kann der Manfred mehr sagen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>Und über die Erfahrungen damit kann der Manfred mehr sagen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 2. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: 64823 Gross-Umstadt
Schau mal auf der Seite nach:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://kart-mal-anders.de/index.html" target="_blank">http://kart-mal-anders.de/index.html</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Sind ziemlich abgedreht!
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://kart-mal-anders.de/index.html" target="_blank">http://kart-mal-anders.de/index.html</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Sind ziemlich abgedreht!
Go seishô arigatô gozaimashita
<BR><img src="http://bilder.webpool.de/_bike/15692/18918.jpeg">
<BR><img src="http://bilder.webpool.de/_bike/15692/18918.jpeg">
HI,
<BR>
<BR>Natürlich geht das. Aber wie gesagt nur bei symmetrisch aufgebauten Zylis. Wichtig ist die Anordnung der Befestigungsbolzen(Kopf/Zyli/Gehäuse). Die Überströmkanäle liegen nach der Drehung nicht mehr 100proz. passend zu den Ausarbeitungen im Gehäuse. Hier kann ausgearbeitet werden (genug Material vorhanden, Gehäuseschwächung nicht zu erwarten).
<BR>
<BR>YPVS-Modelle (die, von denen ich die Motorzeichnungen und den offenen Motor gesehen hab; ich denke aber, die sind an der Stelle alle gleich) können meiner Meinung nach nicht sinnvoll umgebaut werden. Man muß da min. für 4 Schrauben des Zylinderfußes neue Gewindelöcher bohren. 2 davon würden machbar sein, 2 haben kaum "Fleisch". Hier muß Material angeschweißt werden. Das ist nicht zu raten. Die Gewinde sollten nicht in der Schweißnaht liegen. Den Bereich soweit ausarbeiten, daß die Schweißnaht nicht mehr im Gewindebereich liegt ist auch kaum möglich. Ich weiß,Profis können mehr, als ich...
<BR>
<BR>Wir fahren den 4L1 und den 4L0 ohne Ausarbeitungen im Boden. Die Leistung beider Motoren ist "ausreichend"... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Beschleuningungsvergleiche (GP-Kurs Oschersleben, 150km/h bzw. 170km/h-Übersetzung) mit vergleichbaren Karts(Gewicht, Motorenleisung)zeigen (jaja,subjektiv), daß die Motoren durch die Zylidrehung (ohne Ausarbeitung) wohl nichts merklich an Leistung eingebüßt haben.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß
<BR>Manfred
<BR>(Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.kart-mal-anders.de/banner/kartbanner.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred am 2003-10-10 08:37 ]</font>
<BR>
<BR>Natürlich geht das. Aber wie gesagt nur bei symmetrisch aufgebauten Zylis. Wichtig ist die Anordnung der Befestigungsbolzen(Kopf/Zyli/Gehäuse). Die Überströmkanäle liegen nach der Drehung nicht mehr 100proz. passend zu den Ausarbeitungen im Gehäuse. Hier kann ausgearbeitet werden (genug Material vorhanden, Gehäuseschwächung nicht zu erwarten).
<BR>
<BR>YPVS-Modelle (die, von denen ich die Motorzeichnungen und den offenen Motor gesehen hab; ich denke aber, die sind an der Stelle alle gleich) können meiner Meinung nach nicht sinnvoll umgebaut werden. Man muß da min. für 4 Schrauben des Zylinderfußes neue Gewindelöcher bohren. 2 davon würden machbar sein, 2 haben kaum "Fleisch". Hier muß Material angeschweißt werden. Das ist nicht zu raten. Die Gewinde sollten nicht in der Schweißnaht liegen. Den Bereich soweit ausarbeiten, daß die Schweißnaht nicht mehr im Gewindebereich liegt ist auch kaum möglich. Ich weiß,Profis können mehr, als ich...
<BR>
<BR>Wir fahren den 4L1 und den 4L0 ohne Ausarbeitungen im Boden. Die Leistung beider Motoren ist "ausreichend"... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Beschleuningungsvergleiche (GP-Kurs Oschersleben, 150km/h bzw. 170km/h-Übersetzung) mit vergleichbaren Karts(Gewicht, Motorenleisung)zeigen (jaja,subjektiv), daß die Motoren durch die Zylidrehung (ohne Ausarbeitung) wohl nichts merklich an Leistung eingebüßt haben.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß
<BR>Manfred
<BR>(Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.kart-mal-anders.de/banner/kartbanner.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred am 2003-10-10 08:37 ]</font>
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.)
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.)
