Hallo weiß jemand ob es verschiedene Tachoschnecken für die Luftgekühlten Modelle gab? (1A2 522 352 1A3)
Oder waren diese von der Übersetzung alle gleich?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Yamaha RD 250 AC verschiedene Tachoschnecken?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
manicmecanic
Alle Japan Tachos hatten immer einen "k-Wert" von 1,4 - es dürfte also egal sein von welchen Modeljahr die Schnecke kommt...
Theoretisch kannst da auch ne Schnecke von ne Honda dran tüddeln - insofern das mechanisch passend bekommst...
vorausgesetzt die Schnecke stammt von nem 18 Zoll Rad dann sollte der Tacho "richtig" anzeigen
Der k-Wert gibt die Umdrehungen des Vierkantes der Tachowelle pro Kilometer an. Ein K-Wert von 1,4 beispielsweise bedeutet, dass bei 1.400 Eingangsumdrehungen das Zählwerk der Tachometers 1km Fahrstrecke anzeigt.
Theoretisch kannst da auch ne Schnecke von ne Honda dran tüddeln - insofern das mechanisch passend bekommst...
vorausgesetzt die Schnecke stammt von nem 18 Zoll Rad dann sollte der Tacho "richtig" anzeigen
Der k-Wert gibt die Umdrehungen des Vierkantes der Tachowelle pro Kilometer an. Ein K-Wert von 1,4 beispielsweise bedeutet, dass bei 1.400 Eingangsumdrehungen das Zählwerk der Tachometers 1km Fahrstrecke anzeigt.
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
