Hallo, ich habe eine RD 200 DX Baujahr 1977, die Probleme macht. 
Beim Starten läuft der Leerlauf eigentlich recht stabil, dann fahre ich ein Stück, und wenn ich dann runterschalte, weil ich an der Ampel oder am Kreisel halten muss, hält sie den Leerlauf nicht richtig und geht aus, wenn ich kein Zwischengas gebe.
Die Zündung wurde auf eine elektronische Zündung umgebaut, kann ich also ausschließen. 
Die Vergaser hatte ich schon mal im Ultraschallbad, aber sonst wurde da noch nichts gemacht. Mir wurde jetzt geraten, die Vergaser zu revidieren, d.h. neue Düsen etc. dafür reichen aber meine Kenntnisse nicht aus. 
Ich hatte dann mal bei MIKUNI Topham angefragt, aber die haben keine Ersatzteile für TeiKei Vergaser...wer kann mir weiterhelfen?
			
			
									
						
										
						
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RD 200 Vergaserproblem?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Soweit ich mich erinnere hat die eine Fliehkraftverstellung für die Zündanlage, ist da Alles leichtgängig?
Gruß Heinz
			
			
									
						
							Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
			
						RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Naja... Ultraschall ist kein Allheilmittel
nen verstopften Kanal bekommst du damit nicht frei.
Starten verstehe ich inkl Choke...... dann läuft das (fast) immer.
Nur wie ists ohne Choke?
Warm wirds dann auch mit nicht gehen, da dann zu fett
Ich denke da ist das Standgassystem beim reinigen nicht frei geworden
			
			
									
						
							nen verstopften Kanal bekommst du damit nicht frei.
Starten verstehe ich inkl Choke...... dann läuft das (fast) immer.
Nur wie ists ohne Choke?
Warm wirds dann auch mit nicht gehen, da dann zu fett
Ich denke da ist das Standgassystem beim reinigen nicht frei geworden
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
			
						- stullefumi
 - Beiträge: 1300
 - Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
 - Wohnort: Haltern
 
Im letzten Jahr hatte ich mit meiner RD 200 ein ähnliches Problem. Die RD fuhr mit Choke, ging aber ohne Gas zu geben aus.
... es war die Leerlaufschraube, die sich selbstständig bzw. durch Vibrationen gelockert hatte und nach und nach von selbst herausdrehte (trotz Feder dahinter). Eine LL Schraube habe ich sogar während der Fahrt verloren!
Die Ursache war der winzig kleine O-Ring an der LL Schraube, der normalerweise ein selbstständiges Herausdrehen verhindert. Altersbedingt tat er das leider nicht mehr.
Ich habe den O Ring getauscht (Maße müsste ich heraussuchen) und dann war der Spuk vorbei.
Gruß
boko
			
			
									
						
										
						... es war die Leerlaufschraube, die sich selbstständig bzw. durch Vibrationen gelockert hatte und nach und nach von selbst herausdrehte (trotz Feder dahinter). Eine LL Schraube habe ich sogar während der Fahrt verloren!
Die Ursache war der winzig kleine O-Ring an der LL Schraube, der normalerweise ein selbstständiges Herausdrehen verhindert. Altersbedingt tat er das leider nicht mehr.
Ich habe den O Ring getauscht (Maße müsste ich heraussuchen) und dann war der Spuk vorbei.
Gruß
boko
- 
				schimano75
 - Beiträge: 2
 - Registriert: Mo 21. Aug 2017, 12:35
 
Leerlaufschraube kann ich ausschließen, die funktioniert einwandfrei.
Ich starte eigentlich immer ohne Choke, und die dreht dann auf etwa 2500 U/min. und bleibt da in etwa auch, also das würde nichts bringen, den Leerlauf höher zu stellen, hab ich schon versucht. Ich fahre dann 1 km oder so, bis ich plötzlich abrupt abbremse, weil Ampel rot ist oder so, dann drück ich die Kupplung, und dann hält sie die Drehzahl nicht mehr, geht unter 1000 U/min. Als käme dann nicht genug Sprit in den Vergaser. Ich muss dann beim Kuppeln Zwischengas geben, sonst geht sie aus.
Zündung ist komplett umgebaut auf elektronisch.
			
			
									
						
										
						Ich starte eigentlich immer ohne Choke, und die dreht dann auf etwa 2500 U/min. und bleibt da in etwa auch, also das würde nichts bringen, den Leerlauf höher zu stellen, hab ich schon versucht. Ich fahre dann 1 km oder so, bis ich plötzlich abrupt abbremse, weil Ampel rot ist oder so, dann drück ich die Kupplung, und dann hält sie die Drehzahl nicht mehr, geht unter 1000 U/min. Als käme dann nicht genug Sprit in den Vergaser. Ich muss dann beim Kuppeln Zwischengas geben, sonst geht sie aus.
Zündung ist komplett umgebaut auf elektronisch.
- stullefumi
 - Beiträge: 1300
 - Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
 - Wohnort: Haltern
 

[/align]