Termostat in 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
und was soll das bringen thermostat in 4L0? sei doch froh wenn dein moped schön langsam und gleichmässig warm wird, wenn die japanas gewollt hätten das da ein thermostat rein soll hätten die da bestimmt einen reingemacht, hier gibt es genug treads von leuden denen die kiste zu warm ist und die nen grösseren kühla einbauen und den thermostaten (1WW 31 K) rausnehmen, also ich würde mir lieber gedanken um das wesentliche machen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Na mein lieber Mosche, da sei mann nich so streng mit Ihm.
<BR>Fragen kann mann ja und Schaden tut es auch nicht.
<BR>Schliesslich war die 4L0 ja auch der erste wassergekühlte Streich und da war die Erfahrung noch nich so dolle. Auf der Rennstrecke bei den TZ brauchten sie es nicht, aber bei den Nachfolgemodellen ist immer ein Thermostat drin.
<BR>Also ist zumindest die Frage wohl berechtigt.
[addsig]
<BR>Fragen kann mann ja und Schaden tut es auch nicht.
<BR>Schliesslich war die 4L0 ja auch der erste wassergekühlte Streich und da war die Erfahrung noch nich so dolle. Auf der Rennstrecke bei den TZ brauchten sie es nicht, aber bei den Nachfolgemodellen ist immer ein Thermostat drin.
<BR>Also ist zumindest die Frage wohl berechtigt.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>aber bei den Nachfolgemodellen ist immer ein Thermostat drin.
<BR>Also ist zumindest die Frage wohl berechtigt.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>deswg. bauen ja auch alle in den nachfolgemodellen RGV kühlas, 4L0 kühlas, LKW kühlas, mörda elektro kühlas und was dann noch verblüfft, keinen thermostaten ein, srry ich finde es paradox <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: srry wenn es streng klang, soll nieeeeeeeeee wieder vorkommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>Also ist zumindest die Frage wohl berechtigt.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>deswg. bauen ja auch alle in den nachfolgemodellen RGV kühlas, 4L0 kühlas, LKW kühlas, mörda elektro kühlas und was dann noch verblüfft, keinen thermostaten ein, srry ich finde es paradox <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: srry wenn es streng klang, soll nieeeeeeeeee wieder vorkommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Tja Mosche,
<BR>ich denke die Probleme liegen dann meisst woanders. Ich habe meinen 31K Motor getunt nach MK, die Zylinder sind von MB gebohrt und gehohnt.
<BR>Ich hatte das Glück auf dem Harzring eine halbe Stunde zu drehen. Nach dieser halben Stunde hat sich der Zeiger tatsächlich etwas über die Hälfte der Anzeige bewegt. Also entweder reden wir über ein 24-Stunden Rennen auf dem Harzring, da ist mein original Kühler nicht für geeignet oder eine stundenlange Heimfahrt mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 190 KM/H in denen die Temperatur kaum über das erste Drittel gestiegen ist.
<BR>Also ich bin genauso ein Verfechter der Japanischen Konstrukteure. Die wissen schon was sie tun.
<BR>Aber 1985 wussten sie mehr als 1980 , das liegt in der Natur der Sache.
<BR>Also warum sollte mann nicht die 4L0 verbessern in dem mann ihr eine bessere und schnellere Warmlaufphase gönnt.
<BR>Obwohl jeder weis, dass sie es auch ohne diese tut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommi am 2003-09-28 22:37 ]</font>
<BR>ich denke die Probleme liegen dann meisst woanders. Ich habe meinen 31K Motor getunt nach MK, die Zylinder sind von MB gebohrt und gehohnt.
<BR>Ich hatte das Glück auf dem Harzring eine halbe Stunde zu drehen. Nach dieser halben Stunde hat sich der Zeiger tatsächlich etwas über die Hälfte der Anzeige bewegt. Also entweder reden wir über ein 24-Stunden Rennen auf dem Harzring, da ist mein original Kühler nicht für geeignet oder eine stundenlange Heimfahrt mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 190 KM/H in denen die Temperatur kaum über das erste Drittel gestiegen ist.
<BR>Also ich bin genauso ein Verfechter der Japanischen Konstrukteure. Die wissen schon was sie tun.
<BR>Aber 1985 wussten sie mehr als 1980 , das liegt in der Natur der Sache.
<BR>Also warum sollte mann nicht die 4L0 verbessern in dem mann ihr eine bessere und schnellere Warmlaufphase gönnt.
<BR>Obwohl jeder weis, dass sie es auch ohne diese tut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommi am 2003-09-28 22:37 ]</font>
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 11. Sep 2002, 01:00
moin
<BR>mmhh,hab ne rd 80 im stall,mit thermostat,
<BR>erste fahrt war von irgendwo heidelberg bis nach hause(ca 350 km),hab mich richtig erschrocken beim
<BR>temp.wechsel.bei ner 350 kommt aufgrund der wassermenge und grösse des hubr. ein weiteres prob.das thema war schon im fred.
<BR>mühle heissgefahren bis ca85 grad,thermostat macht auf und nen kälteschock mit klemmer,kolben heiss und die laufbüchse kriegt nen kälteschock in sekunden.bin eher dafür im winter ne passende pappe vor n kühler zu stecken.
<BR>gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger-Witten am 2003-10-03 00:14 ]</font>
<BR>mmhh,hab ne rd 80 im stall,mit thermostat,
<BR>erste fahrt war von irgendwo heidelberg bis nach hause(ca 350 km),hab mich richtig erschrocken beim
<BR>temp.wechsel.bei ner 350 kommt aufgrund der wassermenge und grösse des hubr. ein weiteres prob.das thema war schon im fred.
<BR>mühle heissgefahren bis ca85 grad,thermostat macht auf und nen kälteschock mit klemmer,kolben heiss und die laufbüchse kriegt nen kälteschock in sekunden.bin eher dafür im winter ne passende pappe vor n kühler zu stecken.
<BR>gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger-Witten am 2003-10-03 00:14 ]</font>