Kurbelwellenzustand

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>da ich durch den Klemmmer genötigt war die Zylinder abzunehmen , habe ich direkt mal die Kurbelwelle angeschaut.
<BR>Das untere Pleuellagerspiel habe ich seitlich mit einer Fühllehre gemessen.
<BR>Links 0.45mm , rechts 0.65mm . Die Werte liegen ja noch gut innerhalb der Toleranzen.
<BR>Kann man hieraus auf den gesamtzustand der Kurbelwelle schliessen. Bezüglich Hauptlager usw?
<BR>Vielen Dank
<BR>Rocco
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hallo.
<BR>
<BR>Einen Gesamtzustand kann man so nicht ohne weiteres beurteilen. Erfahrungsgemäss verabschieden sich die Hauptlager vor den Pleuelfußlagern. Richtwert bei den Hauplagern sollten 20-25TKm sein. Ein Spiel von 0.65mm sollte bei einem max. Spiel von 0.75mm nicht unbeachtet bleiben. Wenn die Zapfen eingelaufen sein sollten wird es schon komplizierter bei der Revision, da bei den Modellen die Hubzapfen angeschmiedet sind.
<BR>Da die Saison ja auch schon fast beendet ist würde ich Dir empfehlen die KW zu demontieren und sie in Expertenhände zu geben. Dann stehen Dir noch einige sorgenfreie Jahre bevor.
<BR>
<BR>Alles Gute,
<BR>
<BR>Jörg
[addsig]
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
FRANX

Beitrag von FRANX »

Jörg,
<BR>
<BR>mit wie viel Money ist denn im Schnitt bei ner kompletten Überholung zu rechnen?
<BR>
<BR>Nen kompl. kaputten Motor(1Pleul platt+ Zylinder bräuchten die n. Übergrösse) hab ich auch noch.Mal als Überlegung als Reserve.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Rollerchaot
Beiträge: 218
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 01:00
Wohnort: 64823 Gross-Umstadt

Beitrag von Rollerchaot »

Das heisst bei mir, die Kurbelwelle muss raus?
<BR>
<BR>42.000 km, ungeöffneter 1WX (offen) Motor !!!
<BR>
<BR>Ich wollte nämlich auch die Zylinder machen.
Go seishô arigatô gozaimashita
<BR><img src="http://bilder.webpool.de/_bike/15692/18918.jpeg">
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi.
<BR>
<BR>An FRANX:
<BR>Kommt darauf an, was wie gemacht wird...
<BR>Neuer Pleuelsatz?
<BR>Hochwertiger Hauptlagersatz?
<BR>Original Lagersatz (Japanqualität)?
<BR>Dann noch der Lohn für Demontage, Vermessen, Montage, Wuchten?
<BR>Vielleicht landet man am Ende bei knapp der Hälfte eines Neuteiles.
<BR>
<BR>An Rollerchaot:
<BR>
<BR>Wäre doch wirklich schade wenn Du Dir dann die frisch geschliffenen Zylinder mit einer ausgenudelten Kurbelwelle gleich wieder verreißt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann nehme Kontakt zu einem Experten auf.
<BR>
<BR>Viele Grüsse,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Hochwertiger Hauptlagersatz?
<BR>Original Lagersatz (Japanqualität)?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>du benötigst HL mit pins, srry die gibt es meines wissens nur als original lager, und das sind sehr gute japanische koyo lager, das dazu gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi Mosche.
<BR>
<BR>Lager mit Pin-Bohrungen gibt es tatsächlich erstmal nur in den originalen Lagern. Deshalb muss man in den SKF/FAG Lagern die Bohrungen selber machen oder von Experten machen lassen. Wer es probiert wird feststellen, dass die originalen Lagerschalen wesentlich weicher sind als die von den o.g. Herstellern, soviel zur "Japanqualität".
<BR>Und der Preisunterschied ist auch nicht von schlechten Eltern. Wenn ich mich recht entsinne kosten die originalen Lager ca. 160?. Für die deutschen Lager (verstärkte Ausführung mit Kunststoffkäfigen) habe ich mit Bearbeitung ca. 120? bezahlt.
<BR>Ob es sich auszahlt wird sich dann in einigen Jahren zeigen. Wie Du weisst, bin ich ja nicht gerade ein Vielfahrer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR>Bis dann,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
[addsig]
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Jörg,was hätten die Lager denn ohne Pin gekostet? Da war die Bearbeitung insgesamt fast so teuer wie die Lager oder?
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hallo Faltenhals.
<BR>
<BR>Nein. Ich meine, dass diese Lager so ca.90-100? gekostet haben. Das kann ich nicht mehr so genau sagen, da dass schon ein wenig her ist und ich mich an den Spezialbohrern beteiligt habe.
<BR>Wenn Du Standardlager mit Stahlkäfig nimmst, sind die mit Sicherheit noch günstiger. Ich wollte meiner KW einfach mal was Gutes gönnen.
<BR>
<BR>Grüsse,
<BR>
<BR>Jörg
[addsig]
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Antworten