So, nun ist es doch passiert.
Nach langwierigen Testfahrten mit verschiedenen Powervalve Einstellungen zur Reduktion des Konstantfahrruckelns verlor Sie obenrum an Druck und drehte nur widerwillig Richtung max 9500 u/min.
Also eben Kompression messen. Beim Durchtreten ging Sie dann fest.
Ärgern!
Habt Ihr nen guten Tipp, wer mir den Motor fachgerecht instandsetzen kann?
Hat jetzt 46000 km und wurde bei 32000 vom Marco Böhmer schon einmal aufs erste Übermaß gebracht.
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum Lust und Zeit gegen entsprechende Endlohnung meine RD wieder flott zu machen.
Viele Grüße
Andree

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Motorschaden 1ww
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Da wirst du jetzt aber schon was Geld investieren müssen, denn jetzt solltest du auch eine neue KWelle verbauen.
Eigentlich die perfekte Zeit den Motor rauszuholen, zu säubern und los zu legen mit der Zerlegung. Dann in Ruhe mit einigen neuen Teilen aufbauen.
Und vielleicht mal dran denken, den Auspuff zu wechseln bzw. zu überarbeiten
.
Holli
Geht eigentlich schnell vorwärts ....fast jeden Tag etwas machen.....

Eigentlich die perfekte Zeit den Motor rauszuholen, zu säubern und los zu legen mit der Zerlegung. Dann in Ruhe mit einigen neuen Teilen aufbauen.
Und vielleicht mal dran denken, den Auspuff zu wechseln bzw. zu überarbeiten
Holli
Geht eigentlich schnell vorwärts ....fast jeden Tag etwas machen.....


