Getriebeöl
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
1. Habe erstmal eine Frage zu den Getriebeöl. Nimmt man für das Getriebe jatzt ganz normales Motoröl (10W30) Voll-, Teilsyntetisch oder Mineralöl? Oder ist es besser eine Getriebeöl zu verwenden z.B.Shell Advance Gear EP - SEA 80W?
<BR>
<BR>2.Wie mißt man den Getriebeölstand? Muß der Messstab dafür eingeschraubt werden? Und sollte das Motorrad dafür gerade stehen?
<BR>
<BR>2.Wie mißt man den Getriebeölstand? Muß der Messstab dafür eingeschraubt werden? Und sollte das Motorrad dafür gerade stehen?
Auf jeden Fall kein Getriebeöl benutzen, da die Viskosität (Fliessfähigkeit) wie Du schon schreibst ein 80er ist dieses ist zwar für hohe Getriebedrücke in Autos konzipiert, die haben aber auch nicht die Kupplung im Getriebeöl. Yamaha schreibt 30er Motorenöl vor. So ist das Getriebe auch konstruiert..
<BR>
<BR>Ich mache es noch billiger als Mosche.
<BR>Ich benutze das billigste Öl aus dem Baumarkt 5Ltr. 4,99 EUR.
<BR>
<BR>Zum Ölpeilstab: Stab herausdrehen, Motorrad gerade stellen, dann reinstecken und messen.
<BR>Nach dem Messvorgang wieder hineinschrauben.
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Ich mache es noch billiger als Mosche.
<BR>Ich benutze das billigste Öl aus dem Baumarkt 5Ltr. 4,99 EUR.
<BR>
<BR>Zum Ölpeilstab: Stab herausdrehen, Motorrad gerade stellen, dann reinstecken und messen.
<BR>Nach dem Messvorgang wieder hineinschrauben.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
Sag mal Mosche, fährst du verstärkte Federn? Seit dem ich das 5w50 ausprobiert hab, leckt der Schaltsimmering und wenn ich so bei 10000rpm bin rutscht die Kupplung. Auch beim Schalten hört es sich an, als ob er noch im alten Gang bleibt und dann plötzlich reinrutscht!? Oder kann das was anders sein? Ich hab das aber erst, seit dem Ölwechsel. Ist nervig so zu fahren, weil du dich zu sehr auf das Schalten konzentrieren musst.
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-09-22 22:44 :
<BR>Sag mal Mosche, fährst du verstärkte Federn? Seit dem ich das 5w50 ausprobiert hab, leckt der Schaltsimmering und wenn ich so bei 10000rpm bin rutscht die Kupplung. Auch beim Schalten hört es sich an, als ob er noch im alten Gang bleibt und dann plötzlich reinrutscht!? Oder kann das was anders sein? Ich hab das aber erst, seit dem Ölwechsel. Ist nervig so zu fahren, weil du dich zu sehr auf das Schalten konzentrieren musst.
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ja habe verstärkte federn, bei mir leckt nix, und ich fahre ne 4L0 die ich nicht bis 10000 upm drehe, höchstens regelmässig 9500 <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> und es rutscht nix, beim hochschalten rutscht bei mir nicht´s da flutschen die gänge nur so rein weil ich fast nie nicht kuppeln tue beim hochschalten (ACHTUNG, DIE DISKUSSION HATTEN WIR SCHONMAL <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">) gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-09-22 22:44 :
<BR>Sag mal Mosche, fährst du verstärkte Federn? Seit dem ich das 5w50 ausprobiert hab, leckt der Schaltsimmering und wenn ich so bei 10000rpm bin rutscht die Kupplung. Auch beim Schalten hört es sich an, als ob er noch im alten Gang bleibt und dann plötzlich reinrutscht!? Oder kann das was anders sein? Ich hab das aber erst, seit dem Ölwechsel. Ist nervig so zu fahren, weil du dich zu sehr auf das Schalten konzentrieren musst.
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ja habe verstärkte federn, bei mir leckt nix, und ich fahre ne 4L0 die ich nicht bis 10000 upm drehe, höchstens regelmässig 9500 <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> und es rutscht nix, beim hochschalten rutscht bei mir nicht´s da flutschen die gänge nur so rein weil ich fast nie nicht kuppeln tue beim hochschalten (ACHTUNG, DIE DISKUSSION HATTEN WIR SCHONMAL <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">) gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Angelkiller schrieb am 2003-09-22 15:50 :
<BR>motorenöl für ölbadkupplungen !.
<BR>z.b. Castrol GP.bloß kein öl für automotoren verwenden.sonst kostet das eine neue kupplung.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin
<BR>Ich hatte auch mal starke Probleme wegen falschem Öl, kostet aber keine neue Kupplung, sondern nur Arbeitszeit und Bremsenreiniger, Verdünnung o.ä.
<BR>Angelkiller schrieb am 2003-09-22 15:50 :
<BR>motorenöl für ölbadkupplungen !.
<BR>z.b. Castrol GP.bloß kein öl für automotoren verwenden.sonst kostet das eine neue kupplung.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin
<BR>Ich hatte auch mal starke Probleme wegen falschem Öl, kostet aber keine neue Kupplung, sondern nur Arbeitszeit und Bremsenreiniger, Verdünnung o.ä.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Tommi schrieb am 2003-09-22 22:20 :
<BR>Auf jeden Fall kein Getriebeöl benutzen, da die Viskosität (Fliessfähigkeit) wie Du schon schreibst ein 80er ist dieses ist zwar für hohe Getriebedrücke in Autos konzipiert, die haben aber auch nicht die Kupplung im Getriebeöl.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>Mit dem Unterschied, daß die Viskositätseinteilung von Getriebe- und Motoröl unterschiedlich ist.
<BR>
<BR>Ein 75W-90 Getriebeöl ist so ungefähr 10W-30 bei Motorenölen.
<BR>
<BR>Niels
<BR>Tommi schrieb am 2003-09-22 22:20 :
<BR>Auf jeden Fall kein Getriebeöl benutzen, da die Viskosität (Fliessfähigkeit) wie Du schon schreibst ein 80er ist dieses ist zwar für hohe Getriebedrücke in Autos konzipiert, die haben aber auch nicht die Kupplung im Getriebeöl.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>Mit dem Unterschied, daß die Viskositätseinteilung von Getriebe- und Motoröl unterschiedlich ist.
<BR>
<BR>Ein 75W-90 Getriebeöl ist so ungefähr 10W-30 bei Motorenölen.
<BR>
<BR>Niels
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
Moin,
<BR>
<BR>die Society of Automotive Engineers (SAE) hat Viskositätsklassen für verschiedene Einsatzbereiche von Ölen eingeteilt. Die haben bestimmte Testverfahren und deren Bedingungen bestimmt, um eine aussagekräftige Norm für Öle zu schaffen.
<BR>
<BR>Und die Einteilung für Getriebeöl ist eben anders als für Motoröl.
<BR>
<BR>Wenn Du darüber mehr wissen willst, schaust Du mal, daß Du die SAE Papers zu den Themen bekommst.
<BR>Im übrigen gibt es noch viele weitere interessante Dinge, gerade zu Zweitaktern, die in diesen Papers stehen.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.sae.org" target="_blank">www.sae.org</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Niels
<BR>
<BR>die Society of Automotive Engineers (SAE) hat Viskositätsklassen für verschiedene Einsatzbereiche von Ölen eingeteilt. Die haben bestimmte Testverfahren und deren Bedingungen bestimmt, um eine aussagekräftige Norm für Öle zu schaffen.
<BR>
<BR>Und die Einteilung für Getriebeöl ist eben anders als für Motoröl.
<BR>
<BR>Wenn Du darüber mehr wissen willst, schaust Du mal, daß Du die SAE Papers zu den Themen bekommst.
<BR>Im übrigen gibt es noch viele weitere interessante Dinge, gerade zu Zweitaktern, die in diesen Papers stehen.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.sae.org" target="_blank">www.sae.org</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Niels