auch wenn ich selbst keine RD fahre, möchte ich mich gerne in meiner Lage an euch wenden, um ggf. der Lösung meines Problems/meiner Probleme näher zu kommen und von eurer Erfahrung und Schwarmintelligenz zu profitieren.

Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer einer Yamaha TZR 125 4DL, welche vom Vorbesitzer wieder hergerichtet wurde. Auch meinte er, der Motor sei komplett neu abgedichtet worden - aber man weiß ja nie. Habe sie dann zusammen mit einigen Ersatzteilen und einer Jolly Moto Anlage für einen recht guten Preis erworben. Beim Verkaufsgespräch sprang sie auch direkt an und mein Kollege, welcher die kurze Probefahrt um den Block machte, war auch positiv überrascht. Er merkte aber auch direkt an, dass sie nur zögerlich hochdrehen wollte, schob das aber auf den kalten Motor. Zur Info an dieser Stelle: Zylinder wurde auf Übermaß gebohrt (Verkäufer meinte 140 ccm, was aber rechnerisch nicht hin kommt - dazu später mehr) und leicht bearbeitet.
Jedenfalls sprang sie einige Tage, nachdem sie in meinem Besitz war nicht mehr an, außer durch Anrollen am Berg. Zündkerze getauscht und dann war wieder alles gut beim einmaligen Anmachen im Stand. Maschine einige Tage später aus der Halle zu meinem Wohnort geholt und TÜV-Termin gemacht. Maschine sprang wieder nicht an, trotz knapp 2 KM Gefälle und kontinuierlichem Versuch das Anrollens.
Daraufhin Vergaser auseinandergebaut und nochmals alle Düsen, Filter und Gehäuse mit Bremsenreiniger gereinigt (waren aber nicht dreckig). Sie sprang dann an, jedoch nur ohne Luftfilterkasten. Wenn ich einige Zeit wartete und dann mit montiertem Kasten starten wollte - nichts. Dann habe ich den größten Fehler gemacht: habe sie gestartet ohne Kasten und sie kurze Zeit laufen lassen. Dann direkt den Kasten montiert und eine Probefahrt gemacht. Nach etwa 5 KM erstmals in Richtung 10.000 u/min gedreht und plötzlich blockiert das Hinterrad - Kolbenklemmer/fresser.
Den Zylinder habe ich daraufhin zu Motorrad Racing Grün geschickt, welcher eine leichte Überarbeitung des Zylinders bestätigt, ihn auf das nächste Übermaß gebohrt, den Kopf auf O-Ringe umgebaut und mir ebenfalls einen neuen Kolben geschickt, dessen Kolbenhemd ich nach seinen Vorgaben leicht nach oben gezogen habe, hat.
Seitdem springt der Motor auch direkt an, jedoch hatte ich bei einer ganz kurzen Probefahrt gestern das Gefühl, dass der Motor genauso unwillig und stotternd hochdreht, wie bei der letzten Fahrt, die mir zum Verhängnis wurde. Dazu ließen sich die Gänge kaum schalten, aber ich werde heute auch das Getriebeöl gegen welches von Motul tauschen, in der Hoffnung, dass zumindest das Problem dann behoben ist.
Natürlich habt ihr keine Kristallkugel und eine Fernwartung lässt sich auch nicht machen - vielleicht hat aber jedoch jemand von euch eine Idee, was explizit dafür sorgen könnte, dass der Motor mir solche Probleme bereitet bzw. in welche Richtung ich mal schauen sollte.
Ein Zeichen für Falschluft im Getriebegehäuse auf Seiten der Lichtmaschine wäre laut Gespräch mit einem Bekannten eine Art öliger Siff im Gehäuse. Auf der Seite habe ich bis dato aber jedoch nichts gefunden - alles staubtrocken. Gleich werde ich auch sicherheitshalber noch die Dichtung des Vergaserstutzens zum Membranblock wechseln, da ich nicht weiß in welchem Zustand diese ist. Ich habe auch mal versucht, den Verschleiß der Ölpumpe zu messen (an den Scheiben) - bin aber scheinbar einfach zu blöd dafür.

Der Übersichtlichkeit halber poste ich einfach noch mal kurz die Daten der Maschine zum jetzigen Zeitpunkt:
- Kolben (Mitaka) = 58,88 mm, 0,07 mm Laufspiel
- Zylinder entsprechend auf 58,95 mm aufgebohrt; Hubraum laut Rechner = 138,38 ccm
- Vergaser komplett Serie bis auf die HD; dort ist eine 170er Düse verbaut
- Quetschkante mittels zweier Fußdichtungen nach O-Ring-Umbau = 0,96-1,02 (habe einmalig auf 12, 3, 6 und 9 Uhr gemessen und da kam die Varianz bei raus)
Vielleicht hat ja jemand von euch mal ähnliche Probleme gehabt und kann daher aus Erfahrung sprechen. Abseits davon würde mich natürlich auch interessieren, inwiefern die Bedüsung eurer Meinung nach für das Setup geeignet ist.
Liebe Grüße
Tobi