Schrauber für RD350 YPVS gesucht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Jul 2011, 12:35
- Wohnort: Düsseldorf
Schrauber für RD350 YPVS gesucht
Hallo zusammen. Mein Name ist Jürgen. Ich habe eine 350 RD YPVS BJ.88, 1WW. Nach einem Motorschaden vor ca 5 Jahren habe ich einen angeblich überholten Motor 1WX gekauft. Den habe ich eingebaut, bekomme aber keinen Zündfunken. Gibt es im Raum Düsseldorf einen Schrauber der sich das Motorrad anschauen könnte? Ggfs. kann ich die RD auch bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn der Motor draußen war und der Kabelbaum an den Steckern getrennt wurde ist ein möglicher Fehler das verpolte einstecken des PickUp-Stecker (Rundstecker)
Sind gleiche Farbe (glaube ich)
Ist mir auch passiert
Die beiden Stecker austauschen und schwups ging’s bei mir
Sollte also keine große Sache sein
Grüße aus Oberberg
(Sicher zu weit um mal eben zu bringen/vorbeizukommen)
Carsten
Sind gleiche Farbe (glaube ich)
Ist mir auch passiert
Die beiden Stecker austauschen und schwups ging’s bei mir
Sollte also keine große Sache sein
Grüße aus Oberberg
(Sicher zu weit um mal eben zu bringen/vorbeizukommen)
Carsten
- georg_horn
- Beiträge: 3083
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Jul 2011, 12:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ist selten und ein sch.....Fehler. Ich hatte das vor kurzem mit einer 83er 31k...da hatten wir so lange getestet, bis wir eine laufende CDI gefunden hatten. Hier waren auch seine 2 Stück defekt.
Der Besitzer, ein älteres Baujahr aus Köln, hatte sich darüber sehr gefreut. Er hatte schon lange alles probiert und war mit seinem Latein am Ende.
Die CDI´s werden so langsam alt und gehen beim Motorlauf innerhalb von Sekunden kaputt
.
Holli
Der Besitzer, ein älteres Baujahr aus Köln, hatte sich darüber sehr gefreut. Er hatte schon lange alles probiert und war mit seinem Latein am Ende.
Die CDI´s werden so langsam alt und gehen beim Motorlauf innerhalb von Sekunden kaputt

Holli


Ja. Das Problem liegt wohl am Alter der verwendeten Kondensatoren. Die Elkos dürften mit der zeit nahezu ausgetrocknet sein und haben dadurch keine Kapazität mehr.
Leider man man die Dinger nicht problemlos öffnen und die Kondensatoren austauschen. Das wären dann wirklich Pfenningsartikel (jetzt wohl eher cent).
So bleibt einem fast nur noch die CDI gegen ein moderneres Teil zu tauschen.
Gruß Uwe
Leider man man die Dinger nicht problemlos öffnen und die Kondensatoren austauschen. Das wären dann wirklich Pfenningsartikel (jetzt wohl eher cent).
So bleibt einem fast nur noch die CDI gegen ein moderneres Teil zu tauschen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.