Hallo RD-Gemeinde,
demnächst möchte ich V-force3 in meine 31K einbauen.
Sind dafür Anpassungen an der 31K notwendig (wie z.B. am Ansaugstutzen) oder passen diese mehr oder weniger plug&play ?
Danke für euer Feedback.
Grüße
thbritten

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Notwendige Anpassungen für V-Force3 Einbau in 31K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kein Problem
Martin....beim Serienteil und auch so sind die Banshee GFK Membrane sehr zu empfehlen. Besser als alles an CFK was es gibt und auch ewig formstabil. Dazu wird das Geruckele ein wenig gedämpft und ein wenig mehr Drehmoment untenrum ist auch da.
Kosten wenig und Horst Meise hat die da.
Holli
Martin....beim Serienteil und auch so sind die Banshee GFK Membrane sehr zu empfehlen. Besser als alles an CFK was es gibt und auch ewig formstabil. Dazu wird das Geruckele ein wenig gedämpft und ein wenig mehr Drehmoment untenrum ist auch da.
Kosten wenig und Horst Meise hat die da.
Holli

