Zustand aber völlig Serie. Beim neuen Besitzer gerade 20Km gelaufen.....der mir so gut wie nix sagen konnte.
Nun hatte ich immer das Problem, das der linke Zylinder nicht richtig wollte. Kerze nass.....Vergaser sauber und standard bedüst.....wie rechts auch. Rechts im Choke und warmen Zustand 1A. Links halt nur ab höherer Drehzahl und warm akzeptabel.
Heute gabs dann auf der Bühne im Lauf einen fetten Knall.....Fehlzündung mit offenem Auslass


Beide Kerzen vorher schon testweise neu Iridium, gleiches Prob vorher auch mit den verbauten Standardkerzen.
Ich habe dann die Zündkabel aus völliger Ratlosigkeit mit den Kerzensteckern schnell abgezogen und jeweils auf die andere Zündkerze getauscht und angekickt. Der Motor lief sofort wie ein Uhrwerk

Häh?? Beide Zylinder voll im Saft, beide Pötte prötteln mit Druck....ich kanns nicht glauben ......warum das denn jetzt?? Hat die TDR etwa eine vorgeschriebene Zündkabelreihenfolge??
Naja.....draussen war es schon dunkel ....trotzdem auf zur Probefahrt. Die TDR fährt richtig gut, allerdings fiel mir auf, das der Motor im Stand manchmal Zündunterbrecher hat und dabei auch die Lichter im Cockpit sowie Hauptscheinwerfer flackern. Fällt ja im dunkeln gut auf.
Flackert das Licht, hat sie auch die Zündaussetzer.
Der Zündschalter am Seitenständer existiert nicht mehr. Die verursachen ja auch schon mal Zündaussetzer.
Was mich wundert, ist die Paarung von flackerndem Licht und Zündaussetzer.
Hatte einer von euch das auch mal?
Ich werde mal am Zündschloss anfangen weiter zu suchen. Ich denke, das die TDR komplett zerlegt war. Einiges wurde neu lackiert, darunter auch der Rahmen. Die Zündspule werde ich auch mal messen bzw. direkt wechseln.
Holli



