Bei eBay finden sich aktuell nur die 22mm Dinger - oder die 42er für 450 EUR

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Thema Kühler RD 350 YPVS...42mm Kühler Made in Asien
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Das sieht noch nach 42mm aus
https://www.ebay.de/itm/Brand-New-Alumi ... .l4275.c10
Zu wann brauchst du den Spacer? Bin jetzt erst mal zwei Wochen in Urlaub.
Von daher hab ich keinen Zugang zum CAD und Maschinen.
Braucht sonst noch jemand einen?
			
			
									
						
							https://www.ebay.de/itm/Brand-New-Alumi ... .l4275.c10
Zu wann brauchst du den Spacer? Bin jetzt erst mal zwei Wochen in Urlaub.
Von daher hab ich keinen Zugang zum CAD und Maschinen.
Braucht sonst noch jemand einen?
Gruß Matthias
			
						- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
core size 270x177x15mm,Matt21 hat geschrieben:Das sieht noch nach 42mm aus
https://www.ebay.de/itm/Brand-New-Alumi ... .l4275.c10
overall size 298x225x38mm
Schade
Das muss ich dann überlesen haben. Wo stand das denn?
Für den Spacer setze ich mich nach meinem Urlaub mal hin und mach eine Skizze fertig und such eine passende Dichtung raus.
Kosten kann ich dann im Anschluss anfragen.
Alternativ könnt ihr natürlich ein zweites Gehäuse umarbeiten. Das ist die Low-Budget-Lösung. Funktioniert aber auch gut.
			
			
									
						
							Für den Spacer setze ich mich nach meinem Urlaub mal hin und mach eine Skizze fertig und such eine passende Dichtung raus.
Kosten kann ich dann im Anschluss anfragen.
Alternativ könnt ihr natürlich ein zweites Gehäuse umarbeiten. Das ist die Low-Budget-Lösung. Funktioniert aber auch gut.
Gruß Matthias
			
						- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Da es hier ein wenig umständlicher ist, Zeichnungen hochzuladen und das Ding ja wahrlich nicht kompliziert ist:
Innendurchmesser:38 mm
Aussendurchmesser:55 mm
3 Bohrungen: 7,0 mm Versatz 120° Lochkreis 62mm
Aussenkontur an den Bohrungen R7, abgerundet zum 55er Durchmesser mit 6mm
O-Ring Nut hab ich keine Ahnung
Das Rohteil ohne Nut kostet bei den Laserfuzzis m Internet bei Abnahme von 5St ca 10,5 Euro. Habe das Teil mit Nut bei einem englischen Shop incl O-Ring für 25 Pfund gefunden.
			
			
									
						
							Innendurchmesser:38 mm
Aussendurchmesser:55 mm
3 Bohrungen: 7,0 mm Versatz 120° Lochkreis 62mm
Aussenkontur an den Bohrungen R7, abgerundet zum 55er Durchmesser mit 6mm
O-Ring Nut hab ich keine Ahnung
Das Rohteil ohne Nut kostet bei den Laserfuzzis m Internet bei Abnahme von 5St ca 10,5 Euro. Habe das Teil mit Nut bei einem englischen Shop incl O-Ring für 25 Pfund gefunden.
Gruß Werner
 
 
 
 
			
						
 
 
 
 
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 






