Ich bin ehrlich gesagt froh über jedes Gehäuse, mit neuwertigen,gut klemmenden Lagersitzen. Nos wäre schon super .2 gebrauchte Gehäuse habe ich bekommen und das beschädigte hier,wird bald wieder 1A sein. Da kann man wieder einen Motor aufbauen mit gutem Gefühl von unten bis oben. Eine gute Welle in einem ausgeschlagenen Gehäuse macht nämlich wenig Sinn.
Ich mache mir da wegen schweissen auch keine Sorgen. Ich sollte halt nur die Gummidämpfer entfernen und das ging flott. Die Schweißstelle ist auch nicht problematisch.
Also Gehäuse Schweissen kann man, wenn man nachher den Verzug korrigieren kann mit Nacharbeit. Natürlich vorausgesetzt man hat die Routine und das Können. Wenn es eine Köwe wäre, müsste man wohl dieses Verfahren in Betracht ziehen. Ich habe es auch schon an 1000DS Gehäusen gemacht, nur nicht an dieser Stelle dafür aber am Auge der Rahmenbefestigung (Bruch durch Sturz).
In diesem Falle gibt es noch genügend brauchbares Material, da würde ich den Gehäusetausch vorziehen. Der Verzug der Zylinderdichtfläche, der Stehbolzenlage und auch der Trennfläche zwischen den Gehäusen ist wahrscheinlich daher der Aufwand das zu richten recht gross.
Carstene hat geschrieben:Ich kann mir nicht helfen
Aber was ist an dem Gehäuse neuwertig ?
Grüße
Carsten
Neuwertig sind die Lagersitze. Keine Ahnung in wie weit du dich damit auskennst. Ich kann dir gute Lagersitze zeigen und ausgelutschte bzw. defekte Lagersitze. Ich habe einige da.
Und wie gesagt habe ich einen Kumpel, der das kann.
Es gibt noch genügend "brauchbare" Gehäuse, aber sehr wenige im guten Zustand.....mit noch guten Lagersitzen. Das Gehäusematerial ist halt übel.
Ich selber habe Alu noch nicht geschweißt. Der Kauf eines WIG-Gerätes steht aber an. Sollte ja machbar sein sowas wieder herzurichten.
Klar ist es das. Neues sauberes Alu schweißen ist kein Ding mit ein wenig Übung. Alte ölgetränkte Gehäuse oder ähnliches schweißen ist ist schon eher schwierig
Gruß Siggi