Kupplungs-Problem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo zusammen,<br>
<BR>Vor ca. 8000 km hab ich neue Kupplungslamellen und neue Federn eingebaut weil die Kupplung dermaßen geschliffen hat das fast überhaupt keine Beschleunigung mehr da war. Ok, ausgebaut und gemessen. War komischerweise alles noch über der Verschleisgrenze. Lamellen waren 2,85 mm (Grenze 2,7), Federn weis ich nich mehr, war aber auch noch im Rahmen.<br>
<BR>Nach dem Austausch war aber alles ok, die letzten 8000 km keine Probleme.<br>
<BR>Gestern hab ich die RD nach ner unauffälligen Ausfaht in die Garage gestellt. Heute morgen fahr ich los und musste feststellen das die Kupplung schon wieder schleift. Mit gut Glück und Gefühl am Gasgriff lief die Karre noch 140 km/h (von 195 normal). Das ganze kam wie gesagt von heut auf morgen...Gestern lief sie bis in die Garage ganz normal, und das zu zweit.<br>
<BR>Das komische iss, das es rein gar nix bringt wenn ich irgendwas am Zug verstelle. Außerdem stinkt es ganz deutlich aus dem rechten Seitendeckel nach Kupplung, das hatt ich bisher bei der RD noch nich, egal wie die geschliffen hat.<br>
<BR>Was könnte das sein? Oder heben die Lamellen nur 8000 km ??? Das wärs ja noch...<br>
<BR>Danke für Ratschläge.
[addsig]
Gruß, Alex
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Alex,
<BR>
<BR>hört sich so an, als ob der Anpreßdruck durch die Federn zu gering ist. Vielleicht mal mit verstärkten Federn probieren. Einen Satz kaufen und erst einmal mit den originalen mischen. Falls das nicht reicht nur die verstärkten nehmen ... allerdings wird die benötigte Handkraft dann ziemlich groß.
<BR>
<BR>Gruß boko
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Danke für die Antwort Boko.
<BR>
<BR>Das sind leider schon die verstärkten Federn. Wielange sollten denn die Lamellen ungefähr halten, bei normalem Betrieb?
<BR>
<BR>Hab irgendwie ein komisches Gefühl dabei...
Gruß, Alex
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Normalerweise hälten die Beläge ziemlich lang und haben bei mir noch nie das angegebene Verschleißmaß erreicht.
<BR>
<BR>Wenn sich die Hauptmutter incl. Sicherungsblech vom Kupplungskorb (hinter/unter den Belägen) löst ist der Effekt aber ähnlich oder eine deiner Schrauben (die mit der Feder drunter) ist abgerissen. Beides habe ich schon einmal gesehen.
<BR>Nachsehen würde ich auf alle Fälle und den Seitendeckel mal abnehmen.
<BR>
<BR>Gruß boko
domi
Beiträge: 12
Registriert: Mi 20. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Hessen /Battenberg

Beitrag von domi »

hallo
<BR>ich hatte auch mal das Problem,
<BR>ich habe zu dünnes Getriebeöl gefahren.
<BR>Was für öl fährst du denn??
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>ps.:
<BR>Banshee mit 31 K
<BR>geht wie sau!!
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo Domi,
<BR>
<BR>Ja, das kenn ich. Aber der Effekt iss ja sozusagen über Nacht gekommen. Und das Öl ist seit 1000 km das gleiche.
<BR>
<BR>Ich hab normales 15W40 ohne Zusatzstoffe drin.
<BR>
<BR>Ich werd mal wieder den Deckel runternehmen müssen.
[addsig]
Gruß, Alex
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

also wenn das so von heute auf morgen auftritt, wuerde ich mir auch eher die kupplungsbetaetigung ansehen. die federn koennen ja unmoeglich ueber nacht so viel nachlassen. vielleicht haengt der zug oder irgendwie hat sich irgendwo was verkantet? hab nicht so viel plan von kupplung, die hat bei mir bislang noch keine sorgen gemacht... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Amarant,
<BR>wenn die Gummiringe zwischen den Belägen noch drinnen sind dann auch gleich raus damit.Der Gummi verhärtet mit der Zeit und kann auch der Übeltäter sein.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo LuxRD,
<BR>
<BR>Ja, die Gummiringe hab ich mit rein gemacht.
<BR>
<BR>Der Zustand hat sich jetzt wieder verändert...
<BR>Jetzt ist es nicht mehr das typische Kupplungsschleifen, so das sie deutlich höher dreht als sie beschleunigt. Jetzt läuft sie einfach nur noch besch...
<BR>
<BR>Mit viel Gasgespiele geht sie vielleicht bis 130 kmh (195 normal). Der Gestank der aus Richtung Kupplung kam ist auch nich mehr da (kaum jedenfalls).
<BR>Irgendwie kommts mir vor als ob da irgendwo widerstand ist.
<BR>
<BR>Es wird schlimmer wenn sie warm ist, nach 20 km oder so. Vibriert dann auch mehr.
<BR>
<BR>Auffällige Geräusche hör ich nich.
<BR>
<BR>Mann, echt Mist. Eigentlich wollte ich am 20. September nach Südbaden auf ein Motorradtreffen, das wird knapp.
[addsig]
Gruß, Alex
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hy Amarant, nachdem ich nun zum zweiten mal mit den Lucasbelägen (4L0 und 1WW) schlechte Erfahrungen gemacht habe, werde ich in den sauren Apfel beissen und Originalbeläge kaufen weil es absolut abnervt kein Vorschub zu haben. Die Lucasbeläge reagieren sehr empfindlich auf falsches Getriebeöl. Mit dem Gearboxoil von Motul, nach Empfehlung von Yamaha für die RD 500, haben sie gut funktioniert aber leider hab ich dann Castrol GP Motorradöl 10W40 eingefüllt hatte fing das Dilemma wieder an. Die besten Erfahrungen habe ich mit API GL 4 Öl gemacht siehe Motul.
<BR>Gruss uus Peine Rolf
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo Rolf,
<BR>
<BR>danke für die Antwort. Ja, das sind die Lucas Beläge.
<BR>Ich werds jetzt mal mit neuem (anderen) Öl versuchen, mal sehen.
<BR>Wenn nich,dann halt am wochenende Deckel runter. Hab nur Angst das ich da nix sehen werde...und das Problem Größer iss.
<BR>
<BR>Bis dann.
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Gruß, Alex
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Amarant,
<BR>die Gummiringe haben 3,1mm Stärke und sollen bei kalten Motor die Kupplung besser trennen.Deine Beläge haben aber nur 3mm.Wenn nun der Gummi verhärtet,müssen die Federn mehr dagegen drücken um die Gummis zusammen zu drücken und die Kupplung am rutschen zu hindern,was aber leider nicht geht.Also raus mit den Gummis!!!
<BR>Dann musst du bei kalten Motor die Kupplung vor dem ersten Gang einlegen mehrmals ziehen.
<BR>Bei dem Getriebeöl muss man eines nehmen,das speziell für Getriebe mit Kupplung gemacht ist.Das hat mit den Ölzusätzen zu tun.Reines Motoröl hat wegen den Schmiereigenschaften Zusätze,die bei Verwendung in der RD die Kupplung rutschen lassen können.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo,
<BR>
<BR>HAMMER !
<BR>
<BR>Es war das Öl... Hab mich gefragt wie das übernacht kam, des Rätsels Lösung: Mein Bruder wollte mir was gutes tun und hat Öl nachgefüllt nachdem er das letzte mal gefahren iss.
<BR>Wiedermal n Leichtlauf-Öl. Aber nur ca 200 ml. Unglaublch das sone Menge solche Probleme bereiten kann...
<BR>
<BR>Ölwechsel gemacht, jetzt isses wieder fast wie vorher. Wenigstens läuft sie jetzt wieder 170 von grad mal 120 davor. Iss aber noch nich wie vorher, k.A was der gemacht hat...
<BR>
<BR>Wer ahnt auch das jemand mitten in der Nacht noch fährt und Öl nachfüllt...Sachen gibts.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß, Alex<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Amarant am 2003-09-15 21:17 ]</font>
Gruß, Alex
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Amarant,wenn du das nächste mal den Deckel abmontierst,lege noch eine zusätzliche passende Unterlegscheibe auf die Federn.Aber so,das die Vorspannung der Federn erhöht wird.Damit dürfte dein Problem ganz verschwinden.Bei der RD ist die Kupplung für diese Leistung etwas schwach dimensioniert.
<BR>Deswegen das Problem mit der Kupplung.
<BR>Gruß,Lux-RD.
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin moin,fahre seit dem herlichen Sommer 20w40,lief damit einwandrei!nur letzte woche beim kräftigem beschleunigen bis ca 11,000u/min rutschte die Kupplung extrem,und daß in jedem Gang!
<BR>kommt aber noch locker auf 210KM/h
<BR>kupplung hat gut 8000km auf'n buckel!
<BR>sollte diese schon runter sein?!
<BR>bin auch schon mit castrol SAE 80 gefahren und hatte da keine probleme mit!Hat da einer erfahrung mit? danke gruß Maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten