Bezug hab ich bei Yamaha Classic gekauft und dan selbst bezogen. 2-3h Zeit hats in Anspruch genommen bis wider alles Montiert war.
Auf der Innenseite den Bezug mittels den Häckchen eingehängt und fixiert. Die Zierleisten wider verschraubt und ich hab noch die Nähte innen nachgenäht da diese nach dem Anpassen aufgingen.
Aber bin soweit zufrieden. Hoffe natürlich das das für die nächsten Jahre hält!
nach dem Baujahr sollten die passen. 78/79 sind die Modelle mit der "Schwimmsattel" Bremse.
Die Gabel ist da einen mm dicker als bei den früheren Modellen.
-Im Sommer wurden nur wenige km auf die RD gerollt. ca 1500km bin ich gefahrn, dies soweit ohne Probleme.
Taferl hab ich nun aber bereits Zurückgelgt, und hab all meine Mopeds soweit "eingewintert" Ja noch etwas früh aber bei Regen und Kälte juckt mich das fahren eh nicht;)
Paar kleinigkeiten werd ich aber an der RD nun in den Wintermonaten vornehmen:
Ich finde diese Federbeine recht gut: http://bilstein-motorrad.de/
Zur Auswahl mit den Becks telefonieren, die kennen sich aus.
Ein tauglicher Straßengummi ist IMHO der BT45 .
Bin neu hier, mein Name ist Norbert, 22Jahre jung, Mechatroniker, und komme aus Österreich
Seit gestern hat sich eine große dazu geschlichen:D Yamaha RD 250 1A2
-Frauenfahrzeug;)
-nur 5500 km gelaufen
-Überholt (Vergaser, Luffi, ÖLPUMPE, Motor serviece , Bremsleitungen, Bremsen , TÜV - ca 700 Euro Material
Hier Bilder:
Gruß
Norbert
Hallo Norbert!
Hast Du die RD 250 noch?
Ich habe grade selbst eine identische gekauft, selbe Farbe, 79er Baujahr aus prominenter Hand mit 14000km in einem schönen Zustand.
Lediglich die Blinker habe ich getauscht.
Jetzt überlege ich noch den Lenker evtl. zu tauschen.
Ich glaube ein M-Lenker ist mir zu niedrig, aber ich würde es gern mal testen. Solltest du deine noch haben und vielleicht in der Nähe von Wien wohnen, würde ich das gerne mal probesitzen, falls das okay für dich wäre.