RD 125 lc
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
RD 125 lc
Moin zusammen,
ein Kollege möchte eine Rd 125 lc, BJ 82 wieder auf die Straße bringen.
Hat jemand hier Daten wie Original Bedüsung, Zündung usw. irgendwo parat?
Schon mal Danke im voraus!
Gruß
Klaus
ein Kollege möchte eine Rd 125 lc, BJ 82 wieder auf die Straße bringen.
Hat jemand hier Daten wie Original Bedüsung, Zündung usw. irgendwo parat?
Schon mal Danke im voraus!
Gruß
Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Hallo, hab das WHB gerade zur Hand: Vergasertyp 10W00, Hauptdüse #155, Hauptluftdüse 1,0 , Düsennadel 5GN36 Klemmposition3, Nadeldüsenrohr O-8, Cut/Abschrägung 1,5, Leerlaufdüse #20, Luftregulierschraube 1,5 Umdrehungen raus, Ventilsitzgröße 2,5, Starterdüse20, Schwimmerhöhe21mm +/-1mm, Leerlaufdrehzahl 1350+/-50U/min
Gruß Herby
Gruß Herby
1 Zylinder, 2 Takte, 3x Kicken 4 FUN 
RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000

RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
habe eine DT125LC 10V, die hat ja den gleichen Motor wie die RD, aber von den 21PS habe ich bezogen auf die DT nichts finden können.
Was ist denn an den RD-Anlagen 17 zu 21PS der Unterschied, könnte man die Änderung auch auf die DT übertragen?
Was ist denn an den RD-Anlagen 17 zu 21PS der Unterschied, könnte man die Änderung auch auf die DT übertragen?
...
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
Moin, bei der DT 10V sind Steuerzeiten des Zylinders und Getriebeübersetzung anders. Ölpumpe ist auch eine andere.
Für die Rd gibt es verschiedene Auspuffanagen, meines Wissens 11Y Reduzierhülse im Krümmer (soll die 17Ps Variante sein mit passender Bedüsung bzw hab ich einen Vergaser mit der Typbezeichnung11Y) und 10W ohne Hülse. Und für England wohl noch 12A mit 12Ps
Bei meinem Auspuff (11Y) wurde die Hülse entfernt aber war mit der kleineren Düse bestückt. Hab den Vergaser dann auf 10W bedüst. Jetzt fahre ich einen AllSpeed Auspuff.
Gruß Herby
Für die Rd gibt es verschiedene Auspuffanagen, meines Wissens 11Y Reduzierhülse im Krümmer (soll die 17Ps Variante sein mit passender Bedüsung bzw hab ich einen Vergaser mit der Typbezeichnung11Y) und 10W ohne Hülse. Und für England wohl noch 12A mit 12Ps
Bei meinem Auspuff (11Y) wurde die Hülse entfernt aber war mit der kleineren Düse bestückt. Hab den Vergaser dann auf 10W bedüst. Jetzt fahre ich einen AllSpeed Auspuff.
Gruß Herby
1 Zylinder, 2 Takte, 3x Kicken 4 FUN 
RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000

RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000
wie Herby schon sagte nicht direkt übertragbar.
Die Drossel erfolgt bei der 11Y ( deutsche Version 17Ps) über eine 140er HD statt 155er HD und den anderen Auspuff mit Prägung 11Y statt 10W udn der Drosselhülse im Krümmer.
Vergaser und Auspuff haben aber trotz der geringen erkennbaren Änderung ( HD und Hülse) eine eigene Kennzeichnung. Ob ein 10 W Vergaser noch mehr Unterschiede zum 11Y Vergaser hat als die HD wieß keiner so richtig. Das Setup inkl Düsenstock, Schieber etc ist bis auf die HD lat WHB identisch. Sinngemäß gilt es ach für den Auspuff.
Ich fahre meine mit 10W Auspuff und 150er HD im 11Y Vergaser. Mit diesem SetUp läuft sie am besten.
Die Drossel erfolgt bei der 11Y ( deutsche Version 17Ps) über eine 140er HD statt 155er HD und den anderen Auspuff mit Prägung 11Y statt 10W udn der Drosselhülse im Krümmer.
Vergaser und Auspuff haben aber trotz der geringen erkennbaren Änderung ( HD und Hülse) eine eigene Kennzeichnung. Ob ein 10 W Vergaser noch mehr Unterschiede zum 11Y Vergaser hat als die HD wieß keiner so richtig. Das Setup inkl Düsenstock, Schieber etc ist bis auf die HD lat WHB identisch. Sinngemäß gilt es ach für den Auspuff.
Ich fahre meine mit 10W Auspuff und 150er HD im 11Y Vergaser. Mit diesem SetUp läuft sie am besten.
Viele Grüße
Olli
Olli
Hatte seinerzeit die 10w, da war lt. Yamaha-Händler nur die Reduzierhülse zu entfernen, was ich auch gemacht hatte. War schon ein Unterschied, ging dann lt. Tacho 160.
Jetzt habe ich ne DT125LC mit 10v-Motor, die Düse habe ich von 85 auf 155 geändert, ne Reduzierhülse im Auspuff konnte ich keine finden. Sie geht jetzt bedeutend giftiger ans Gas, in der Mitte hat die gut Drehmoment, beim letzten Ausdrehen Stottert sie aber, als ob sie zu wenig Sprit erwischen würde. Schwimmerhöhe und Vergasernadel habe ich angepasst, was könnte die Ursache des Stotterns sein ?
Jetzt habe ich ne DT125LC mit 10v-Motor, die Düse habe ich von 85 auf 155 geändert, ne Reduzierhülse im Auspuff konnte ich keine finden. Sie geht jetzt bedeutend giftiger ans Gas, in der Mitte hat die gut Drehmoment, beim letzten Ausdrehen Stottert sie aber, als ob sie zu wenig Sprit erwischen würde. Schwimmerhöhe und Vergasernadel habe ich angepasst, was könnte die Ursache des Stotterns sein ?
HF®.
Die 10W auf 160Km/h... Respekt. Meine lief erst 120, nach Vergaser reinigen und feststellen das die falsch Bedüst war ca 140 (flach liegend, hinten ein Zahn mehr, da sie im 5. und 6. nicht auf Drehzahl kam). Nach Pleullagerschaden Ersatzmotor eingebaut, der macht fast mühelos 140 aufrecht sitzend... also mal Übersetzung wieder original machen.
Bei der DT 10V HD von 85 auf 155 find ich nen großen Sprung. Kann es sein das sie beim ausdrehen bei voll geöffneten Schieber zuviel Kraftstoff bekommt?
Gruß Herby
Bei der DT 10V HD von 85 auf 155 find ich nen großen Sprung. Kann es sein das sie beim ausdrehen bei voll geöffneten Schieber zuviel Kraftstoff bekommt?
Gruß Herby
1 Zylinder, 2 Takte, 3x Kicken 4 FUN 
RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000

RD 125 LC Bj. 86
Fzs 600 Fazer Bj. 2000
Servus Herby,Herby hat geschrieben:Die 10W auf 160Km/h... Respekt. Meine lief erst 120, nach Vergaser reinigen und feststellen das die falsch Bedüst war ca 140 (flach liegend, hinten ein Zahn mehr, da sie im 5. und 6. nicht auf Drehzahl kam). Nach Pleullagerschaden Ersatzmotor eingebaut, der macht fast mühelos 140 aufrecht sitzend... also mal Übersetzung wieder original machen.
Bei der DT 10V HD von 85 auf 155 find ich nen großen Sprung. Kann es sein das sie beim ausdrehen bei voll geöffneten Schieber zuviel Kraftstoff bekommt?
Gruß Herby
nun ja, ich war damals auch ein ziemliches Leichtgewicht, werde da keine 60kg auf die Waage gebracht haben.... und die 160 ist sie lt. Tacho tatsächlich gelaufen, da mach ich keinen Flachs. Hatte vor ein paar Jahren wieder mal eine RD125LC, da war aber bei 140 Schluss.
Bei meiner DT habe ich jetzt eine 125er Düse rein, läuft im Prinzip genauso schnell nur ganz oben läuft sie sauberer. Ich denke, dass hier der Auspuff die "Drossel" ist, denn auch den Berg runter schafft sie mit Müh und Not 120. Wenn der Geiz nicht so geil wäre, dann würde ich mir eine Gianelli-Anlage dafür kaufen, aber dazu sollte wohl der Motor erstmal neu gelagert werden und das scheue ich doch etwas....
HF®.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: