
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Laura und Ihre RD 250 1A2 Smile *HILFE*
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 
				manicmecanic
- 
				manicmecanic
Das mit Dämmwolle  umwickelte gelochte  Röhrchen wir gegen ein grösseres 
ohne Löcher getauscht
Der Motor wird Durchzugkräftiger, führt mehr Wärme ab
Denn Die Ypvs Kolben von Prox haben einen anderen Kolbenboden der höher
verdichtet.
Man brauch keine gemachten Köpfe
Ich bin es mit Köpfen 521 gefahren
Die grösseren Löcher im Kolben die auch bei UT noch teilweise offen stehen,
bedingen eine andere Auspuffabstimmung.
Mit dieser Abstimmung ging es mit der orginalen Auspuffanlage und den umgebauten Aupuffeinsätzen
bis auf 9000 Umdrehungen
			
			
									
						
										
						ohne Löcher getauscht
Der Motor wird Durchzugkräftiger, führt mehr Wärme ab
Denn Die Ypvs Kolben von Prox haben einen anderen Kolbenboden der höher
verdichtet.
Man brauch keine gemachten Köpfe
Ich bin es mit Köpfen 521 gefahren
Die grösseren Löcher im Kolben die auch bei UT noch teilweise offen stehen,
bedingen eine andere Auspuffabstimmung.
Mit dieser Abstimmung ging es mit der orginalen Auspuffanlage und den umgebauten Aupuffeinsätzen
bis auf 9000 Umdrehungen
- 
				manicmecanic
Das ist doch nur der letzte teil des schalldämpfers...und ne das wird nicht soviel lauter...ich hab zwar den mod nie gemacht,kannte den bisher gar nicht
...aber hatte schon einige flöten in der hand die dank ölkohle genauso zu waren...da war die wolle die ab werk drum war ein einziger kohleknubbel in rohrform und die löchlein waren auch noch alle komplett zu...also dämpfen die komischen blechknoten der kammern davor wohl recht wirksam
			
			
									
						
										
						...aber hatte schon einige flöten in der hand die dank ölkohle genauso zu waren...da war die wolle die ab werk drum war ein einziger kohleknubbel in rohrform und die löchlein waren auch noch alle komplett zu...also dämpfen die komischen blechknoten der kammern davor wohl recht wirksam

