Ölverbrauch zu hoch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich habe beim Harzring meine Ölpumpe noch mal einstellen lassen, da sie zu viel gefördert hatte! Jetzt verbraucht sie noch 1Liter Öl auf 350km! Da man normalerweise 1000 kommen sollte, stimmt also was nicht so ganz.
<BR>Meine Frage:
<BR>Der min.Pumpenhub ist eingestellt, jededoch begrenzt das doch nur die Standgasförderung, oder nicht? Wenn man den Hahn auf macht, dann pumpt er trotzdem wie ein Weltmeister, weil ja durch die Rolle der Hub freigegeben wird, oder nicht!? Wie soll man dann den Verbauch runter bekommen? Ich kann doch nicht einfach die Rolle kürzer einstellen,dass er bei Vollgas nicht so viel pumpen kann. Oder hab ich da generell etwas nicht verstanden. Der Ölverbrauch kommt ja schließlich vom Vollgas fahren.
<BR>Helft mir mal weiter,
<BR>SCHORSCH
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Schorsch,
<BR>hast du nachgesehen,ob der Seilzug ganz in der Rolle liegt.Kriegte bei mir den Verbrauch auch nicht runter,bzw. die Einstellung nicht korrekt hin.An der Rolle ist ja die Spiralfeder eingehängt-bei mir lief das Seil über diese Stelle.Kurz rausgedrückt,Seil ganz drin,und Einstellung klappte.Seitdem kein qualmen mehr und Ölverbrauch minimal.
<BR>
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

Hallo nochmal,
<BR>
<BR>ich habe meine Ölpumpe nicht auf diese Markierung eingestellt, sondern so, dass der volle Hub wirklich erst bei Vollgas erreicht wird. Die Grundeinstellung habe ich so gemacht, dass sich der Kolben nur etwas bewegt. Das sind sehr viel weniger als diese 0,2mm aus dem Handbuch.
<BR>Bis jetzt noch kein Klemmer.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Also ich hab auch die 0,2mm.
<BR>Aber meine Vermutung stimmt doch, dass der minimale Pumpenhub nichts mit dem Vollgasfahren zu tun hat, oder?
<BR>
<BR>Ich muss mal schaun, wann er schon max.Pumpenhub hat. Trotzdem prügelt er da ganz schön viel durch.
<BR>Also hat man einfach Glück oder vielleicht auch Unglück, wenn mal zufällig eine Pumpe weniger fördert? Das muss doch auch einzustellen gehen!? Hier wird öfter von Gemisch 1:40 etc erzählt, aber wie soll man da hin kommen? Nur im Standgas laufen lassen?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

quote
<BR>Das sind sehr viel weniger als diese 0,2mm aus dem Handbuch.
<BR>Bis jetzt noch kein Klemmer.
<BR>
<BR>
<BR>quote Onkel Michel:
<BR>
<BR>"Maschinen sind teuer, Öl ist billig."
<BR>
<BR>Das war zwar sein Kommentar zu einer Drehbank, der gilt aber auch für die RD..
<BR>
<BR> Die Oma
<BR>
<BR>
<BR>
Never use force, just go and get a bigger hammer.
FRANX

Beitrag von FRANX »

Na Gottseidank,
<BR>
<BR>das ich die Ölpumpe raus hab.Damit mich solche Probs net zusätzlich belasten.
<BR>
<BR>Mischen tu ich immer 1:40 bis 1:50.Und funzt wunnebar.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>genau das FRANX hab ich bei meiner 1ww auch rausgeworfen. So wie bei meiner 4L1 auch schon. Da fühl ich mich wohler bei.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Rocco
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Wie macht Ihr das mit dem Umschalten auf Reserve? Dabei hätte ich ein ungutes Gefühl.Macht der kurze Schmierungsmangel was?
Eismann
Beiträge: 13
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:00

Beitrag von Eismann »

Tja - wollte gerade ein Thema mit dem selben Titel schreiben.
<BR>Der Ölverbrauch meiner 4L0 ist zwar nicht so hoch wie der von Schorsch aber ein Liter auf 500Km finde ich recht viel. Vorher bei einer 4L1 hatte ich den Liter auf 1000Km. Also werd ich mir die Pumpe noch mal genauer ansehen und ein wenig basteln - oder hat jemand noch ne nette Idee was man da tun könnte????
<BR>Grüße
<BR>Eismann
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Wobei Marco meinte, dass selbst die 400km noch im Rahmen sind.
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
FRANX

Beitrag von FRANX »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Faltenhals schrieb am 2003-08-26 15:40 :
<BR>Wie macht Ihr das mit dem Umschalten auf Reserve? Dabei hätte ich ein ungutes Gefühl.Macht der kurze Schmierungsmangel was?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hey,
<BR>
<BR>also bis Reserve fahr ich eigentlich nie!Nach 150 Km ist eh ein Besuch der Tanke anzuraten*ggg*
<BR>
<BR>Das Umschalten selber dürfte nicht das Problem sein,das es ja nicht solch riesigen Mengen Öl sind,die verraucht werden.Mit 1:50 bin ich immer gut hingekommen.Bei längeren und schnelleren Touren gibts eben etwas mehr von der guten Dröhnung:-)))
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Antworten