
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Erfahrung mit Superklebstoff?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Erfahrung mit Superklebstoff?
Hallöle
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit diesem "Superklebstoff" gemacht?
https://www.hgpowerglue.com/
Hört sich jedenfalls interessant an.
Gruiß Uwe
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit diesem "Superklebstoff" gemacht?
https://www.hgpowerglue.com/
Hört sich jedenfalls interessant an.
Gruiß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Habe einen solchen Kleber von der Firma Ber-Fix.
Super sache, einige komplizierte sachen habe ich damit schon dauerhaft
repariert!
Kann natürlich nur für meinen genannten Kleber sprechen.
Aber das Zeug scheindt sehr ähnlich zu sein.
https://www.ber-fix.de/
Gruß Peter
Super sache, einige komplizierte sachen habe ich damit schon dauerhaft
repariert!
Kann natürlich nur für meinen genannten Kleber sprechen.
Aber das Zeug scheindt sehr ähnlich zu sein.
https://www.ber-fix.de/
Gruß Peter
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ist ein alter Hut in neuer Verpackung. Modellbauer nehmen seit ewigen Zeiten einen guten Sekundenkleber und Microballoons bzw. Baumwollflocken für Reparaturen. So repariere ich alle Yamaha Verkleidungen. Meist nehme ich nur den Sekundenkleber. Aber keinen aus dem Baumarkt kaufen, da gibt's wirklich nur extrem teuren Müll. Man kann die harten Microballoons bzw die Baumwollflocken hinterher auch mit dem Drehmel bearbeiten. Und da Sekundenkleber fast alles klebt, bekommt man damit auch fast alles an Brüchen repariert.
Holli
Holli


-
TDR-Treiber
- Beiträge: 60
- Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31

- zinnoberrot
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Dieser HG-Kleber wird auch immer wieder auf diversen Messen verkauft.
Ich hab auch so ein Set und damit ebenfalls ganz viele Verkleidungsteile
repariert.
Man kann auch mit dem "Streumittel" +Kleber ganz gut kleine Lücken füllen.
Hält sofort und kann auch gut bearbeitet werden.
Feilen, schleifen, überlackieren kein Problem.
An extrem dünnen Klebestellen ist es aber besser etwas auf zu Doppeln.
Gruß Walter
Ich hab auch so ein Set und damit ebenfalls ganz viele Verkleidungsteile
repariert.
Man kann auch mit dem "Streumittel" +Kleber ganz gut kleine Lücken füllen.
Hält sofort und kann auch gut bearbeitet werden.
Feilen, schleifen, überlackieren kein Problem.
An extrem dünnen Klebestellen ist es aber besser etwas auf zu Doppeln.
Gruß Walter
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das hier sieht gut aus als Kit:
https://www.ebay.de/itm/50g-Granulat-pa ... rk:21:pf:0
Ich habe die letzten Jahre immer den hier gekauft, das Zeug ist Segen und Hölle zugleich....weil es sofort klebt...auch Finger. Lagerung immer kalt im Kühlschrank!! Spitzen immer sauber halten!!
https://www.ebay.de/itm/Sekundenkleber- ... rk:34:pf:0
Tip: Bei Rissen in Verkleidungen auf der Lackseite über dem Riss einen Streifen Tesa luftdicht ohne Blasen kleben . Dann von hinten den dünnflüssigen Kleber rein laufen lassen. Am Besten ihr kauft dünnflüssig, denn dann läuft er besser. Mit der Zeit wird der Kleber eh von alleine etwas dickflüssiger. Wird zur Verstärkung noch Material gebraucht, dann Baumwollflocken/Micrballoons dazu und wie eine Wulst aufschütten und mit dem Kleber tränken.
Baumwolle kann dabei leicht anfangen zu "dampfen", das kann kurz heiss werden.
Für den Sekundenkleber ist der Untergrund wichtig. Trocken, sauber, entölt und leicht angerauht ist prima.
Holli
https://www.ebay.de/itm/50g-Granulat-pa ... rk:21:pf:0
Ich habe die letzten Jahre immer den hier gekauft, das Zeug ist Segen und Hölle zugleich....weil es sofort klebt...auch Finger. Lagerung immer kalt im Kühlschrank!! Spitzen immer sauber halten!!
https://www.ebay.de/itm/Sekundenkleber- ... rk:34:pf:0
Tip: Bei Rissen in Verkleidungen auf der Lackseite über dem Riss einen Streifen Tesa luftdicht ohne Blasen kleben . Dann von hinten den dünnflüssigen Kleber rein laufen lassen. Am Besten ihr kauft dünnflüssig, denn dann läuft er besser. Mit der Zeit wird der Kleber eh von alleine etwas dickflüssiger. Wird zur Verstärkung noch Material gebraucht, dann Baumwollflocken/Micrballoons dazu und wie eine Wulst aufschütten und mit dem Kleber tränken.
Baumwolle kann dabei leicht anfangen zu "dampfen", das kann kurz heiss werden.
Für den Sekundenkleber ist der Untergrund wichtig. Trocken, sauber, entölt und leicht angerauht ist prima.
Holli

