Vermutlich habe ich mich irgendwo unklar ausgedrückt. Ich hatte von Anfang an 64,75mm für die Kolben gemessen und später auf Nachfrage ebenfalls 64,75mm für die Zylinder.
Die 0,5 mm sind im Zusammenhang mit der Annahme/Aussage erwähnt worden, dass ein Kolben, der mit 25 gekennzeichnet ist, 64,25 mm haben soll. Das haben meine Kolben aber nicht - evtl. bedeutet das W noch etwas Spezielles?
Michael
Hallo Michael
Die Schweizer Version der YPVS F2/N2, hat original 64,5mm Bohrung und einen speziellen Auspuff mit Katalysator. Die gemessenen 64,75mm sind also korrekt, das 1. Übermaß der Schweizer Version.
Dieses Jahr sah es bei mir ähnlich aus, 6tKm gelaufene Kolben.
Mit als Hobby zu wertendem Zeitaufwand, einem Schmutz unempfindlichen Arbeitsplatz, Stahlwolle(ako Pads, Rakso,..) 600er/800er Schleifpapier, Lappen, Bremsenreiniger/Ofenreiniger/,Büste.
Auf jeden Fall neue Kolbenringe+Kolbenbolzen Clips.
; Ringe Runter, je einen Ring als Werkzeug zum Reinigen der Ring Nuten verwenden.
Kolben z.B mit Bremsen Reiniger und einer Bürste außen reinigen.
---Ringnuten prüfen (sauber, kein aufgeworfenes Material, leicht eingeölter Kolbenring läuft sauber durch die Nut? Kolbenring Pin am Platz und unbeschädigt?) wenn O.K., und das werden sie sein, hast gewonnen.
Den Kolben noch am Umfang mit feinem+ebenen(muss nicht groß sein) Schleifstein/Ölstein leicht abziehen und mit nassem Schleifpapier/Schleifleinen anhaftende Ölkohlereste abnehmen und feine Kratzer glätten.
Den Kolbenboden mit Stahlwolle reinigen, und alle Schleifreste säuberst abwaschen, Ringnuten ölen, Kolbenringe aufziehen...
Selbst gemacht ist eben selbst gemacht.
Zum Kolbenboden; die angebrannten Ölreste an der Unterseite sind bedenklich, PJ oder Hauptdüse möglicherweise verstopft oder kritisch klein!
Die viele Ölkohle (edit: am Kolbenhemd) kann vom Öl kommen(je geringer der Flammpunkt desto sauberer der Motor), kann auch eine zu fette Leerlaufdüse/Nadelstellung sein, wie waren denn die Gemischschrauben eingestellt?
Grüße Florian