Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit stand sicher nicht im Lastenheft....
Gruß Uwe

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Schnelle Frage...passt ein LC Motor in einen 74er AC Rahmen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
manicmecanic
TZ teile haben ja eh keine lebensdauer...was bei der combo-TZ oder LC zylinder auf ac block-bestimmt auch schnell ausleiert ist die serienkurbelwelle...die alte ac welle mag hohe drehzahlen gar nicht...alte freunde haben mal nach maßen aus dem bönsch buch TZ birnen nachgebaut...da haben nur wenige tankfüllungen gereicht um eine vorher vibrationslose welle zu schrotten...ruckzuck waren die gewichte locker
Geradeverzahnt sollte der Primärantrieb nach Möglichkeit schon sein.
Eine Rennwelle, ohne Blei, ist im Renneinsatz nach 1500km fertig.
Solche Umbauten sind für Straßenbetrieb eher sagen wir mal suboptimal.
In diesem Jahr ist mir in Frohburg nach "nur" 1200km das Pleuellager flöten gegangen.
Hatte allerdings vorher mehrfach Getriebe Probleme was zu häufigem heftigen Überdrehen geführt hat.
Jedenfalls hätte ich keine Lust TZ Zylinder auf der Straße zu fahren.
Gruß Siggi
Eine Rennwelle, ohne Blei, ist im Renneinsatz nach 1500km fertig.
Solche Umbauten sind für Straßenbetrieb eher sagen wir mal suboptimal.
In diesem Jahr ist mir in Frohburg nach "nur" 1200km das Pleuellager flöten gegangen.
Hatte allerdings vorher mehrfach Getriebe Probleme was zu häufigem heftigen Überdrehen geführt hat.
Jedenfalls hätte ich keine Lust TZ Zylinder auf der Straße zu fahren.
Gruß Siggi
@Siggi,
bin so ein Motorrad mit TZ350 von einem Kumpel vor zig Jahren mal gefahren. Auf der Straße nicht wirklich fahrbar. Mit einem TZ250 Zylinder wahrscheinlich noch unmöglicher da die ja noch einen engeren optimalen Drehzahlbereich hat.
Bei 1000km sollte man eine Kurbelwelle in einer TZ Überholen, alles was darüber liegt kann halten, muss aber nicht. TZ250 Kolben sind nach 400km am Ende, alles darüber ist Russisch Roulette, die brechen viel öfter als TZ350er Kolben.
Mit LC Zylindern sehe ich wenig Probleme. Das kann ein Luftgekühlter RD Motor ab.
Gruß Uwe
bin so ein Motorrad mit TZ350 von einem Kumpel vor zig Jahren mal gefahren. Auf der Straße nicht wirklich fahrbar. Mit einem TZ250 Zylinder wahrscheinlich noch unmöglicher da die ja noch einen engeren optimalen Drehzahlbereich hat.
Bei 1000km sollte man eine Kurbelwelle in einer TZ Überholen, alles was darüber liegt kann halten, muss aber nicht. TZ250 Kolben sind nach 400km am Ende, alles darüber ist Russisch Roulette, die brechen viel öfter als TZ350er Kolben.
Mit LC Zylindern sehe ich wenig Probleme. Das kann ein Luftgekühlter RD Motor ab.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
