Hallo@all !
Hab mal ne fFrage an die Profis habe ein RD 350 YPVS Bj. 87
welche Kühlflüssigkeit und wie viel brauche ich
Danke schon mal Tom

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kühflüssigkeit
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Speed Freak 89
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Da kann man 1000 Seiten füllen...
Ich hab beruflich damit zu tun, kann dir aber nur sagen dass es gelegentlich probleme gibt.
Was man aber wo reinfüllen soll oder wo nicht kann ich dir trotz recherche nicht sagen. Funktionieren tun irgendwie alle
Schau auf die Eignung für Alu, das steht aber auf 99,9% drauf.
Dann mit ca. 50% demineralisiertem Wasser mischen.
Nicht pur verwenden, Wasser hat eine deutlich höhere Wärmekapazität. Purer Frostschutz senkt die Kühlleistung.
Pures Wasser hingegen führt sofort zu Rost an allen Stahlteilen, da reicht 1x aufwärmen.
Ich hab beruflich damit zu tun, kann dir aber nur sagen dass es gelegentlich probleme gibt.
Was man aber wo reinfüllen soll oder wo nicht kann ich dir trotz recherche nicht sagen. Funktionieren tun irgendwie alle
Schau auf die Eignung für Alu, das steht aber auf 99,9% drauf.
Dann mit ca. 50% demineralisiertem Wasser mischen.
Nicht pur verwenden, Wasser hat eine deutlich höhere Wärmekapazität. Purer Frostschutz senkt die Kühlleistung.
Pures Wasser hingegen führt sofort zu Rost an allen Stahlteilen, da reicht 1x aufwärmen.
Hallo,
benutze einfach ganz normales Frostschutzmittel aus dem PKW-Bereich.
Die sind auf jeden Fall aluminiumkompatibel.
Das Wichtigste ist: Nicht mit anderen Frostschutzmitteln mischen!
Gerade die "grünen" Frostschutzmittel, wie sie gerne in asiatischen Fahrzeugen verwendet werden dürfen oft nicht mit den orangenen gemischt werden.
Also einfach zum nächsten Autohaus, 1/1 mit destillierten Wasser mischen und du machst nichts falsch.
Grüße,
Bernd
benutze einfach ganz normales Frostschutzmittel aus dem PKW-Bereich.
Die sind auf jeden Fall aluminiumkompatibel.
Das Wichtigste ist: Nicht mit anderen Frostschutzmitteln mischen!
Gerade die "grünen" Frostschutzmittel, wie sie gerne in asiatischen Fahrzeugen verwendet werden dürfen oft nicht mit den orangenen gemischt werden.
Also einfach zum nächsten Autohaus, 1/1 mit destillierten Wasser mischen und du machst nichts falsch.
Grüße,
Bernd
-
Speed Freak 89
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Mischen macht Probleme bei silikathaltigem und silikatfreiem Kühlmittel.
Die Farbe sagt da nicht viel drüber aus.
Am besten ist sowieso, dass man vor dem befüllen spült.
Gerade bei der RD350 mit ihrem Miniaturkühlkreislauf kann man da eine ganze Füllung Wasser reinkippen, 1x kurz starten, ablassen und dann das neue Kühlmittel einfüllen.
Die Farbe sagt da nicht viel drüber aus.
Am besten ist sowieso, dass man vor dem befüllen spült.
Gerade bei der RD350 mit ihrem Miniaturkühlkreislauf kann man da eine ganze Füllung Wasser reinkippen, 1x kurz starten, ablassen und dann das neue Kühlmittel einfüllen.
