Fehlzündungen im Schiebebetrieb RD500

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo auch!
<BR>Seit ich eine neue (gebrauchte) Lima eingebaut habe, hat der Motor im warmem Zustand heftige Fehlzündungen im Schiebebetrieb bei ca. 4000 U/min. Wenn der Motor kalt ist, muss ich Bergrunter immer die Kupplung betätigen, weil das Prob da bei jeder Drehzahl besteht. Es kommen dabei keine Flammen aus den Endrohren, es fühlt sich nur so an,(und man hört es auch), als wenn die Kolben zeitweise heftigst einen "auf den Deckel" bekommen. Ich habe nach der Reparatur der alten Lima diese auch wieder eingebaut, hat aber keine abhilfe gebracht, dran liegt es wohl nicht. Hat jemand 'ne Idee?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Was mit dem Power Valve net i.O ?? Fehlzündungen haben doch m.E. mit überflüssigem Benzin im Auspuff zu tun, oder ??
<BR>Stimmt was am Ansaugtrakt nicht ??
<BR>Das wären die zwei Sachen, die ich mir ansehen würde, habe zwar keine 500'er aber so unterschiedlich kann die auch wieder net
<BR>sein.
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>HF®.
<BR>
<BR>Franz, der mit den Zweitaktern tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://mitglied.lycos.de/boogie_de/HFfo ... tmixkl.jpg">
<BR>TZR 250 2MA, RZ 350 Genesis 3FB
<BR>Bj 67<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2003-08-25 07:53 ]</font>
HF®.
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Also, das Ansaugsystem ist dicht, da kommt keine Falschluft 'rein. Das das Power-Valve etwas mit dem prob zu tun hat, glaube ich auch nicht, die Einstellung ist korrekt (Sichtprobe am Auslass) und ich merke auch, wann die Walzen schalten. Das sich der Sprit unkontrolliert entzündet, glaube ich auch nicht, ich meine vielmehr, daß entweder die CDI oder die Lima oder sonstwas die Zündkerzen zu einem Zeitpunkt mit Strom versorgt, wo der Motor es gar nicht gebrauchen kann. Kann man die Zündung eigentlich einstellen?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Antworten