Unterteil Vollverkleidung beschädigt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 398
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Unterteil Vollverkleidung beschädigt

Beitrag von hilgoli »

Hallo Gemeinde,

Bei der erstmaligen Demontage der Verkleidung an meiner 85er 31K habe ich festgestellt dass am Unterteil leider eine Stelle beschädigt/ ausgebrochen ist und überlege ob das behebbar ist . Unbeschädigten Ersatz zu finden dürfte ja nicht ganz so einfach sein..

Die Bruchkante sieht so aus , als ob die Kante auf dieser Seite nicht durchgängig ist. Ich frage mich daher, wie das wohl im original aussieht.

Hat jemand ein Foto vom unbeschädigten Original
Und ggf eine Idee wie man das reparieren kann ?
Dateianhänge
936F45C3-CA5E-4971-B140-9ACE34B8A2FA.jpeg
936F45C3-CA5E-4971-B140-9ACE34B8A2FA.jpeg (32.58 KiB) 283 mal betrachtet
53985241-27C1-4DD9-9391-ACCC5B89325B.jpeg
53985241-27C1-4DD9-9391-ACCC5B89325B.jpeg (50.8 KiB) 283 mal betrachtet
15A179A7-E73A-42B5-A441-9F28177661AF.jpeg
15A179A7-E73A-42B5-A441-9F28177661AF.jpeg (29.04 KiB) 283 mal betrachtet
Viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Das war bei meiner auch so und noch viiiiel ärger.
Ich hab ein Stück ABS-Kunststoff genommen und einen 3cm Streifen zurecht geschnitten.
Du kannst ja an deiner Bruchstelle sehen, dass da vorher ein Zwischenraum
war damit der Wasserschlauch vom Kühler etwas mehr Platz bekommt.

Hast du das abgebrochene Stück noch?
Falls ja, dann klebe es mal an zb. mit HG-Kleber-Set und klebe flächig
einen 1mm Alu-Blechstreifen dahinter und zwar so, dass er die Bruchkannte
nach unten überlappt.
Nach dem Kleben musst du alles nur mehr auf Maß zurechtfeilen.

Wenn du das Bruchstück nicht mehr hast, dann kommt der ABS-Streifen an dessen Stelle. Rest wie zuvor.
Wo das 7mm Befestigungsloch dann gebohrt werden muss, kannst du ja mit der oberen Verkleidung feststellen.

Ich hab`s vorher mit Kunststoffschweißen versucht, aber das hat den Zug,
bzw. die Spannung nicht ausgehalten

Es passt dann trotzdem die Blechmutter drauf.

Gruß Walter
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Oli, ich habe schon mehrere ABS-Sachen repariert.
Komm einfach mal vorbei, dann zeig ich es Dir. Eventuell kannst Du ja auch eine Stück ABS von mir haben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe gerade mal an meiner 1WW geschaut, warum da überhaut ne Lücke sein muss. Ich sehe aber da kaum was bzw. auch ertastet keinen Grund. Es ist aber sehr oft so an der Stelle, das die kurze Lasche da abgebrochen ist. Oft werden die Schrauben auch zu fest (für das üble ABS) angezogen.

Wenn ich das reparieren würde, dann würde ich die Lücke schliessen und auch so die Verschraubung vorne stabilisieren. Die Klammer muss ja noch drauf, an dem Stück darf also nicht zu Material sein.
Vielleicht einen GFK Streifen einkleben, von aussen sieht man gottsedank nichts davon.


Der Nachbau von Pferrer hat übrigens auch keine Lücke.

https://www.ebay.com/itm/Yamaha-RD-350- ... 7675.l2557



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich habe gerade mal an meiner 1WW geschaut, warum da überhaut ne Lücke sein muss. Ich sehe aber da kaum was bzw. auch ertastet keinen Grund. Es ist aber sehr oft so an der Stelle, das die kurze Lasche da abgebrochen ist. Oft werden die Schrauben auch zu fest (für das üble ABS) angezogen.

Wenn ich das reparieren würde, dann würde ich die Lücke schliessen und auch so die Verschraubung vorne stabilisieren. Die Klammer muss ja noch drauf, an dem Stück darf also nicht zu Material sein.
Vielleicht einen GFK Streifen einkleben, von aussen sieht man gottsedank nichts davon.


Der Nachbau von Pferrer hat übrigens auch keine Lücke.

https://www.ebay.com/itm/Yamaha-RD-350- ... 7675.l2557



Gruß Holli
Die Lücke ist da um dem Kühlschlauch Platz zu lassen damit der nicht
auch noch gegen die Verkleidung drückt.

Und: die Nachbauverkleidung liegt da eben an. War bei der die ich drauf gehabt hab leider au so.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha......deswegen. Ich habe den RD 500 Kühler verbaut und den Schlauch sanft per breitem Kabelbinder an den Rahmen gezogen.

In der Ecke da unten sieht man davon eh nichts :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Antworten