Startprobleme Ducati 900SS

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Startprobleme Ducati 900SS

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute.

Passt nicht gerade ins RD Forum, aber hier hat es einige Vergaserspezialisten.

Ein Motorradkollege von mir hat eine Ducati 900 SS Bj. 91 mit Unterdruckvergasern. Vor kurzem hat er die Vergaser gereinigt und mit neuen Düsen bestückt. Nun hat er das Problem, dass sich das Motorrad kaum mehr starten lässt. Wenn der Choke gezogen ist, dann läuft der Motor, wird aber nur ein wenig am Gasgriff gedreht, stirbt der Motor ab.

Könnt ihr dazu was sagen?

Gruß Silvio
enbemokel
Beiträge: 187
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Hmm, ist der Unterdruck noch da? Irgendwas falsch zusammengebaut?
Düsen gecheckt ob korrekte Werte.....
Schwierig auf die Entfernung. Viel Erfolg
Nico
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Die Düsen hat ein Händler eingebaut. Das haben wir bisher noch nicht nachgeprüft. Mir macht es fast den Eindruck, dass sie zuwenig Sprit bekommt, weil sie ja mit Choke anspringt. Erst wenn mann versucht den Choke zurückzunehmen, wo sie eigentlich ja mehr Luft bekommt stirbt sie ab.

Könnte es an der Gemischeinstellung (Gemischschraube) liegen.
Weitere Frage: Wenn wir die Nadel höher hängen müsste sie ja eigentlich auch mehr Sprit bekommen? Ich weiß nur nicht ob die Nadel beim Startvorgang überhaupt schon eine Wirkung hat.

Freue mich auf Antworten und Hilfestellungen.

Gruß Silvio
Mac
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Mai 2007, 10:59
Wohnort: Stuttgart
Germany

Beitrag von Mac »

Hallo Silvio,

kenne mich mit diesem Vergasertyp speziell nicht aus, ich würde aber bzgl. Gemischschraube und Nadelhöhe die Original-Einstellwerte am Vergaser überprüfen bzw. wieder herstellen. Die Nadelhöhe hat beim Starten und Leerlauf kaum bzw. keinen Einfluss, dafür ist hauptsächlich das Leerlaufsystem zuständig ( üblicherweise mit einer Stellschraube für den Rund-oder Flachschieber, um die Leerlaufdrehzahl einzustellen) sowie beim Kaltstart der Choke mit Gemischanreicherung und Zusatzluft für das Anspringen sorgt.
Wenn es keine Leerlauf-Einstellschraube am Vergaser gibt, wird das vermutl. über den Unterdruck+Feder geregelt ( Unterdruckanschluss am Vergaser ?).
Auch immer hilfreich ist es die Kerzen anzuschauen, ob die trocken oder nass sind.

Hoffe damit eventl. weiterhelfen zu können !
Gruß Mac
Benutzeravatar
orangerider85
Beiträge: 115
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:14
Wohnort: Mäder

Beitrag von orangerider85 »

Dass ein Schlauch/Verbinder zum Luftfilter ab ist kann nicht sein?
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Was für vergaser hat das ding? Mikuni?
Die haben immer ein schräubchen zum einstellen vom leerlaufgemisch.
Da würd ich ansetzen und die grundeinstellung probieren.

Lief sie vorher überhaupt richtig?

Wenn ja, warum neue düsen?

Nadel hat keinen einfluss aif leerlauf.

Wenns ein stehmoped ist würd ich auf verdrecktes leerlaufsystem tippen.
Bei den düsen würd ich prüfen ob die richtigen verbaut wurden.
Da gibts ja teils unklarheiten bei der bezeichnung (siehe rd500)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Du meinst Gleichdruckvergaser, also solche mit Drosselklappen wobei der Schieber über eine Membrane oben im Vergaser angehoben wird? Was an der Duc für welche eingebaut sind weiss ich nicht, ich kenne solche Vergaser nur von meinen Yamaha 4Ts.

Das LL-Gemisch wird bei denen durch die LL-Düse und die Gemischeinstellschraube beeinflusst, die LL-Drehzahl durch eine Anschlagschraube an den Drosselklappen. Wenn er mit Choke im LL läuft aber beim Gasgeben abstirbt liegt das vermutlich an zu magerem Gemisch. LL-Düse prüfen und Einstelllung der Gemischschraube (raus = fetter). Die Nadelstellung hat im LL nix zu sagen, es sei denn die Nadel fehlt oder steckt lose im Düsenstock.
Die Düsen hat ein Händler eingebaut
Am besten alles nochmal selbst kontrollieren.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Es sind Vergaser mit Schieber. Keine Drosselklappen. Der Händler hatte die Vergaser mit einem Dynojet Kit versehen. Hier wurde nur die Nadel und die Hauptdüse geändert. Danach lief das Motorrad. 2 Tage später wollte mein Kumpel das Motorrad starten. Da war sie kaum mehr starten. Die Kerzen sind auch ein paar Mal nass geworden. Seit gestern sind Iridium Kerzen drinnen.

Wir werden auf eure Empfehlung hin mal die Leerlaufdüsen und die Gemischschraube kontrollieren.

Wenn man den Choke zieht, dann bekommt das Motorrad mehr Sprit zur Luftmenge, wenn dann der Gasgriff betätigt wird, dann bekommt das Motorrad bei gleichem Choke doch mehr Luft. Also ist doch das Problem, dass zu wenig Sprit kommt, oder?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Also ich sehe da Drosselklappen.
Ducati-Vergaser

Wenn die Drosselklappen aufgehen, sollte der Unterdruck des Motors über die Membran unter dem oberen Deckel den Schieber hochziehen. Dazu führt entweder eine Leitung über die Membran, oder in der Membran selber ist ein kleines Löchlein. Das Prinzip ist fehleranfällig, wenn entweder die Öffnung verstopft ist, oder die Membran eingerissen ist. Außerdem ist die Membran gleichzeitig die Dichtung für den Vergaserdeckel. Wenn die nicht richtig eingelegt ist, zieht es am Deckel Nebenluft, und es kann kein Unterdruck entstehen. Der Schieber wird nicht angehoben.
Und dann arbeitet der Unterdruck noch gegen eine Feder. Wenn das eine falsche Feder ist, oder die Feder defekt oder falsch eingelegt ist, kommt es auch zu Problemen.
Also alles ganz genau checken.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Rene, die Membranen können natürlich kaputt gehen, wie alles andere, aber sonst funktionieren die Vergaser zumindest an den Yams problemlos. Das Mopped hier wäre aber nicht das erste das mit Dynojet-Kitt nicht richtig läuft. ;-) Wenn der Händler an den Nadeln war, prüft mal ob die noch fest sind. Hatten wir an einer TR1 auch schon, die Nadel war abgefallen und steckte im Düstenstock fest oder der Schieber hing ganz oben und die rausgefallene Nadel klemmte quer darunter. Einfach alles mal prüfen, denn kaum macht man alles richtig laufen sie meist auch schon.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte den Eindruck, dass dieser Teil Silvio nicht ganz klar war. Deshalb bin ich da etwas weiter drauf eingegangen. Und an den Vergasern war ja kürzlich jemand dran. Es wäre nicht das erste Mal, dass an der Stelle ein Fehler eingebaut wird.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Als ich noch bei ducati deutschland schrauber war gabs nur ducatis mit den autovergasern oder später die mit den japanischen...und die haben ganz normale gleichdruckvergaser mit drosselklappe und unterdruckgeregelten schiebern...
also keine drosselklappe kann nicht sein...wenn die aber so schlecht gas annimmt bzw quasi gar nicht wie hier kanns nicht an der einstellung liegen...da ist was anderes faul,ich würde nachgucken ob sie irgendwo luft zieht
Mac
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Mai 2007, 10:59
Wohnort: Stuttgart
Germany

Beitrag von Mac »

Hallo Silvio,

zu Deiner Frage bzw. Annahme

" Wenn man den Choke zieht, dann bekommt das Motorrad mehr Sprit zur Luftmenge, wenn dann der Gasgriff betätigt wird, dann bekommt das Motorrad bei gleichem Choke doch mehr Luft. Also ist doch das Problem, dass zu wenig Sprit kommt, oder ? "

noch folgendes : ... wenn der Gasgriff betätigt wird, dann bekommt der Motor bei gleichem Choke mehr Luft UND auch mehr Sprit, denn dann kommt das Nadeldüsensystem zum tragen.
Wenn die Kerzen nass sind, sieht das nach zu viel Sprit aus, nasse Elektroden an den Zündkerzen, der Motor geht aus.

Gruß
Mac
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hallo zusammen,

der 900 ss motor wird gerne auf Flachschiebervergaser umgebaut.
Was für ein Hersteller ist das denn?

Keihin zum Beispiel hat keinen Choke. Da muss vor dem Start 3-5x Vollgas gegeben werden damit die Beschleunigerpumpe Sprit einspritzt und das Gemisch ausreichend fett wird.
Gruß Matthias
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Wir werden jetzt mal den Vergaser zerlegen und auf eure Empfehlungen hin überprüfen.

Gruß Silvio
Antworten